- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
50 % Schurwolle (Merino superwash), 50 % Polyamid
50 g / 83 m
Größe: 36/38 (40/42)
Verbrauch:
ca. 50 g Fb. 01 (creme), ca. 50 g Fb. 13 (maigrün), ca. 350 g Fb. 14 (meergrün), ca. 350 g Fb. 15 (royalblau) für beide Größen
Nadelstärke: Rundstricknadel 6,0 - 7,0
Muster:
Hebemaschenmuster: (Maschenzahl teilbar durch 4 + 1 M + 2 RM)
Hinr.: RM, 2 M re, * 1 Hebemasche (= 1 M li abh., Faden hinter der Arbeit), 3 M re, ab * stets wdh., enden mit 1 Hebemasche, 2 M re, RM
Rückr.: zwischen den RM alle M re str.
Farbfolge: je 2 R in Fb. 14 und 2 R in Fb. 15 im Wechsel str.
Jacquardstreifen 1 und 2: (Maschenzahl teilbar durch 4 + 1 M + 2 RM)
Glatt rechts (= Hinr.: re M, Rückr.: li M) nach Zählmuster in Norwegertechnik str., dafür den unbenutzten Faden auf der Rückseite der Arbeit locker weiterführen. Gezeichnet sind die Hin- und Rückr. Beginnen mit 1 RM, den Mustersatz stets wdh., enden mit der M nach dem Mustersatz und 1 RM.
Randmaschen:
am Reihenanfang re abh., am Reihenende re str.
Maschenprobe (Hebemaschenmuster):
16 M x 30 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für Gr. 40/42 stehen in Klammern)
Rückenteil:
73 (81) M plus 2 RM in Fb. 15 anschlagen und mit 1 Rückr. re M beginnen. Dann 10 R im Hebemaschenmuster str., anschließend 6 R Jacquardstreifen 1, 12 R Hebemaschenmuster und 6 R Jacquardstreifen 2 str.. Dann im Hebemaschenmuster weiterarbeiten. In einer Gesamthöhe von 35 (36) cm (= 103 (107) R) für die Armausschnitte beids. je 2 M, dann noch i. j. 2. R 2 x 1 M abk. (= 67 (75) M). In einer Gesamthöhe von 55 (57) cm (= 163 (171) R) in der folgenden Hinr. am re Arbeitsrand 13 (15) M für die linke Schulter gerade abk., die mittleren 41 (45) M mustergemäß str. und stilllegen und für die rechte Schulter die restlichen 13 (15) M ebenfalls gerade abk..
Vorderteil:
wie das Rückenteil str..
Ärmel:
33 (37) M plus 2 RM in Fb. 15 anschlagen und mit 1 Rückr. re M beginnen. Dann 10 R im Hebemaschenmuster str., anschließend 6 R Jacquardstreifen 1, 12 R Hebemaschenmuster und 6 R Jacquardstreifen 2 str. Dann im Hebemaschenmuster weiterarbeiten. Dabei für die Ärmelschrägung in der 16. R ab Anschlag beids. je 1 M zun. (= am Reihenbeginn nach der RM und am Reihenende vor der RM je 1 M re verschränkt aus dem Querfaden herausstricken) (= 37 (41) M). Diese Zunahmen noch 9 x i. j. 12. R wdh. (= 55 (59) M). Die zugenommenen M in das Muster einfügen. In einer Gesamthöhe von 42 (43) cm (= 125 (129) R) für die Armkugel beids. je 2 M und dann noch i. j. 2. R 11 (13) x 1 M abk.. Die restlichen 29 M gerade abk. Einen 2. Ärmel genauso arbeiten.
Fertigstellung:
1 Schulternaht flach schließen. Für den Stehkragen die stillgelegten M des Vorder- und Rückenteiles zusammen auf die Rundnadel nehmen und das Hebemaschenmuster wie folgt fortsetzen: Mit einer Rückr. beginnen und die ersten und letzten beiden M des Rückenteiles re zus. str. (= 80 (88) M). Dann 5 cm (= 16 R) in folgender Mascheneinteilung str.: RM, 1 (3) M re, den Mustersatz des Hebemaschenmusters (= 1 Hebemasche, 3 M re) stets wdh., enden mit 1 Hebemasche (2 M re), RM. Dann die M gerade abk.. Die 2. Schulternaht mit den Kanten des Stehkragens schließen. Die Ärmel einsetzen und die Ärmel- und Seitennähte ebenfalls flach schließen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • M = Masche(n) • R = Reihe(n) • RM = Randmasche(n) • re = rechts • li = links • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • str. = stricken • wdh. = wiederholen • abh. = abheben • beids. = beidseitig • i. j. = in jeder • abk. = abketten • zun. = zunehmen