- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
80 % Baumwolle (recycelt), 20 % Polyester
500 g / 80 m
Größe:
Garnmenge reicht für 1 Netz: Umfang ca. 70 cm, Höhe ca. 35 - 40 cm
jedes Netz ein Unikat! (auf Grund unterschiedlicher Breiten des Textilbandes)
Verbrauch:1 Spule, ca. 500 g
Nadelstärke:Häkelnadel 15,0
Muster:
Netzmuster in Spiralrunden:
5 LM und 1 KM bilden 1 LM-Bogen. In jede 3. LM des LM-Bogens der Vorrd. 1 LM-Bogen, auch über den Rundenanfang hinweg fortlaufend häkeln. Den Rundenbeginn jeweils markieren, dies erleichtert das Abzählen der Rd..
Anleitung:
Tipp: das Knäuel von innen beginnen
Je nach Fadenspannung beim Häkeln und da der Stoffstreifen unterschiedliche Breiten haben kann, kann es nötig sein beim Netzmuster 1 Rd. mehr oder weniger zu häkeln. Für die letzte Rd. mit den Griffen (10. bzw. 11. Rd.) sollten sie noch ca. 12 - 13 m Band auf der Spule haben.
15 LM häkeln, und diese von beiden Seiten umhäkeln wie folgt:
1. Rd.: 1 LM, die 1. fM in die 2. LM ab Häkelnadel häkeln, noch 15 fM häkeln, dabei die 14. und 15. fM in 1 LM häkeln (16. fM = Übergang zur 2. Seite des LM-Anschlags), insgesamt 16 fM auf die 2. LM-Seite häkeln, dabei in die letzte LM wieder 2 fM häkeln. Mit 1 KM in die 1. fM die Rd. schließen (= 32 fM)
2. Rd.:* 5 LM, 1 KM in die 3. fM der Vorrd., dann 15 x i. j. folgende 2. fM 1 LM-Bogen (= 5 LM und 1 KM) häkeln, dabei die KM des letzten LM-Bogens der Rd. in die 3. LM des 1. LM-Bogens der Rd. häkeln (= 16 LM-Bögen).
3. Rd.: * 5 LM, 1 KM in die 3. LM des folgenden LM-Bogens der Vorrd., ab * noch15 x wdh., dabei die KM des letzten LM-Bogens der Rd. in die 3. LM des 1. LM-Bogens dieser Rd. häkeln.
Die 3. Rd. noch 4 - 5 x wdh..
7. / 8. Rd.: * 2 LM, 1 KM in die 3. LM des folgenden LM-Bogens der Vorrd., ab * noch 15 x wdh., dabei die KM nach den letzten 2 LM in die 1. LM des Rundenanfangs häkeln.
8. / 9. Rd.: auf jede LM und KM der Vorrd. 1 KM häkeln, die Rd. mit 1 KM in die 1. KM schließen (= 48 KM)
10. /11. Rd.: KM häkeln und auf 2 gegenüberliegenden Seiten Griffe in die Seitenmitte arbeiten wie folgt:
8 KM, für den Griff 18 LM häkeln, dabei 8 KM übergehen und in die folgende KM (= 17. KM der Vorrd.) 1 KM häkeln. Auf den Griff 1 Rückr. KM/fM häkeln (= in jede LM 1 KM oder 1 fM häkeln, je nachdem wie dick der Griff sein soll) und mit 1 KM in die 9. KM der Vorrd. weiterhäkeln (= unterhalb des Griffes): 8 KM, dabei mit der 8. KM ein Band des Griffs noch einmal mitfassen, 15 KM, 18 LM für den 2. Griff, dabei wieder 8 KM übergehen und in die folgende KM (= 41. KM der Vorrd.) 1 KM häkeln, auf den Griff 1 Rückr. KM oder fM häkeln und mit 1 KM in die 33. KM der Vorrd. weiterhäkeln (= unterhalb des 2. Griffes), 8 KM, dabei mit der 8. KM ein Band des Griffs noch einmal mitfassen, 7 KM und mit 1 KM in die 1. KM der Rd. schließen.
Abkürzungen:
fM = feste Masche(n) • KM = Kettmasche(n) • Rd. = Runde(n) • Rückr. = Rückr. • LM = Luftmasche(n) • M = Masche(n) • Vorrd. = Vorrunde(n) • wdh. = wiederholen