- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Polyacryl
100 g / 260 m
Größe: 34/36 (38/40)
Verbrauch: ca. 200 g
Nadelstärke: 3,5 – 4,0
Grundmuster:
(Maschenzahl teilbar durch 3 + 2 M + 2 RM)
Nach Strickschrift arbeiten, gezeichnet sind nur die Hinr., in den Rückr. alle M und U li stricken. Mit den M vor dem Mustersatz beginnen, den Mustersatz stets wdh. und mit den M nach dem Mustersatz enden. Die 1. bis 6. R stets wdh.
Blendenmuster:
(Maschenzahl teilbar durch 3 + 2 M + 2 RM)
Hinr.: re M
Rückr.: RM, * 2 M re , 1 M li, ab * wdh., enden mit 2 M re, RM
Knötchenrand: die RM am Reihenanfang wie zum re stricken abheben, am Reihenende re stricken
Maschenprobe: (Grundmuster)
21 M x 33 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für Größe 38/40 stehen in Klammer)
Rückenteil: 89 (95) M und 2 RM anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und 3 cm (= 9 R) im Blendenmuster stricken. Danach im Grundmuster weiterarbeiten. In einer Höhe von 6 cm (= 20 R) ab Grundmusterbeginn für die Taille beids. je 1 M abnehmen, indem man am Reihenanfang die beiden M nach der RM überzogen zus. str.(= 1 M abh., 1 M re, die abgehobene M darüberziehen) und am Reihenende die beiden M vor der RM re zus. str. = 89 (95) M. Diese Abnahmen noch 3 x i. j. 10. R wdh. = 83 (89) M. Danach 4 x i. j. 10. R beids. je 1 M wieder zunehmen, indem man am Reihenanfang aus dem Querfaden zwischen der RM und der folgenden M und am Reihenende zwischen der letzten M und der RM 1 M re verschränkt herausstrickt = 91 (97) M. Die zugenommenen M in das Grundmuster einfügen. In einer Höhe von 32 cm (= 106 R) ab Grundmusterbeginn für die Armausschnitte beids. i. j. 2. R 1 x 5, 1 x 3, 1 x 2 und 2 x 1 M abk. = 67 (73) M. In Höhe von 3 (4) cm (= 10 (14) R) ab Armausschnittbeginn 10 R im Blendenmuster stricken. In der folgenden Hinr. für die doppelten Träger die ersten 5 M re stricken und still legen, 2 M abk., die nächsten 5 M re stricken und still legen, 43 (49) M abk., 5 M re stricken und still legen, 2 M abk. und die letzen 5 M re stricken. Über diese 5 M und die anderen stillgelegten M jeweils 12 (13) cm (= 39 (42) R) kraus re (= Hin.- und Rückr. re M) stricken und die M gerade abk.
Vorderteil: wie das Rückenteil arbeiten
Fertigstellung: Die Seitennähte flach schließen und jeweils die entsprechenden Träger des Vorderund Rückenteiles flach zusammennähen. Alle Fäden sorgfältig vernähen.
Abkürzungen:
R = Reihe • Hinr. = Hinreihe • Rückr. = Rückreihe • M = Masche • RM = Randmasche • wdh. = wiederholen • re = rechts • li = links • U = Umschlag • abh. = abheben • i. j. = in jeder • beids. = beidseitig • abk. = abketten • zus. str. = zusammen stricken