- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
80 % Polyacryl, 20 % Wolle
50 g / 100 m
Größe:
Mütze: Gr. S/M
Loop: Breite: ca. 24 cm, Umfang ca. 130 cm
Verbrauch:
Mütze:
je ca. 50 g Fb. 12 (marine) und Fb. 14 (schokolade), 1 Fellbommel (Fa. Gründl) Fb. 32 (camel)
Loop: je ca. 100 g Fb. 12 (marine) und Fb.14 (schokolade)
Nadelstärke:
Mütze: Rundstricknadel 4,5 + 5,0
Loop: Rundstricknadel 5,0 - 6,0
Muster:
Farbfolge: 2 R Fb. 14 (schokolade), 2 R Fb. 12 (marine) im Wechsel str.
kraus rechts: Hin- und Rückr. re M str.
Randmaschen:
1 Randmasche: (Mütze) am Reihenende re str., am Reihenanfang wie zum re str. abh.
2 Randmaschen: (Loop) am Reihenanfang 2 M re. str., am Reihenende 2 M wie zum li str. abh., dabei den Faden vor die Nadel legen
Hebemaschen-Muster mit 1 (2) RM: (Maschenzahl teilbar durch 4 plus 1 M + 2 (4) RM)
1. R (Fb. 12 marine): (= Hinr.) 1 (2) RM, * 2 M re, 1 M wie zum li str. abh., dabei den Faden hinter der M vorbeiführen, 1 M re, ab * stets wdh., enden mit 1 M re , 1 (2) RM
2. R (Fb. 12 marine): (= Rückr.) 1 (2) RM, * 2 M re, 1 M wie zum li str. abh., dabei den Faden vor der M vorbeiführen, 1 M re, ab * stets wdh., enden mit 1 M re, 1 (2) RM
3. R (Fb. 14 schokolade):1 (2) RM, * 1 M wie zum li str. abh., dabei den Faden hinter der M vorbeiführen, 3 M re str., ab * stets wdh., enden mit 1 M wie zum li str. abh., dabei den Faden hinter der M vorbeiführen, 1 (2) RM
4. R (Fb. 14 schokolade): 1 (2) RM, * 1 M wie zum li str. abh., dabei den Faden vor der M vorbeiführen, 3 M re str., ab * stets wdh., enden mit 1 M wie zum li str. abh., dabei den Faden vor der M vorbeiführen, 1 (2) RM
Die 1. - 4. R stets wdh..
Maschenprobe:
Hebemaschen-Muster: 20 M x 40 R = 10 cm x 10 cm
kraus rechts (Loop): 19 M x 38 R = 10 cm x 10 cm
kraus rechts (Mütze): 18 M x 40 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Mütze:
Die Mütze wird offen in Hin- und Rückr. gestrickt.
In Fb. 12 (marine) 93 M plus 2 RM anschlagen und 1 Rückr. re M str.. Danach in der Farbfolge ca. 4 cm (= 16 R) kraus rechts str., dabei in der 16. R nach jeder 11. M 8 x 1 M zun. (= 1 M re verschränkt aus dem Querfaden heraus str.) (= 103 M). Anschließend in der Farbfolge im Hebemaschen- Muster weiter str..
In ca. 15 cm (= 61 R) Gesamthöhe die Mütze in Fb. 12 (marine) kraus rechts beenden:
62. R: RM, 1 und 2. M re zus. str, danach jede 6. und 7. M re zus. str., 1 M re, RM (= 88 M)
66. R: RM, 1 und 2. M re zus. str., danach jede 5. und 6. M re zus. str., RM (= 73 M)
70. R: RM, 1 und 2. M re zus. str, danach jede 4. und 5. M re zus. str. (= 58 M)
74. R: zwischen den RM jede 3. und 4. M re zus. str. (= 44 M)
78. R: zwischen den RM jede 2. und 3. M re zus. str. (= 30 M)
80. R: je 2 M (incl. RM) re zus. str. (= 15 M)
Den Arbeitsfaden 2 x durch diese 15 M ziehen und die M zusammen ziehen. Die hintere Naht möglichst flach schließen und den Fellbommel an die Mütze nähen.
Loop:
In Fb. 14 (schokolade) 45 M plus 4 RM anschlagen und 1 Rückr. re M str.. Anschließend zwischen den 2 RM 36 R kraus rechts in der Farbfolge str., beginnen mit Fb.12 (marine) und enden mit Fb. 14 (schokolade). Danach zwischen den 2 Randmaschen im Hebemaschen-Muster weiter str., beginnen mit Fb. 12 (marine). In ca.130 cm Gesamtlänge enden mit 2 R in Fb. 14 (schokolade). Anschließend in Fb. 12 (marine) noch 2 R kraus rechts str. und in der folgenden Hinr. die M abk., dabei re M str..
Die Anschlag- und Abkettkante möglichst flach zusammennähen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • R = Reihe(n) • re = rechts • li = links • M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • wdh. = wiederholen • zus. str. = zusammen stricken • str. = stricken • zun. = zunehmen • abh. = abheben • abk. = abketten