- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
80 % Polyacryl, 20 % Wolle
50 g / 100 m
Größe:
Mütze: Gr. S/M (L)
Loop: Breite: ca. 26 cm, Länge ca. 130 cm
Verbrauch:
Mütze: ca. 150 g Fb. 02 (creme)
Loop: ca. 300 g Fb. 02 (creme)
Nadelstärke:
Mütze: Rundstricknadel 4,0 - 5,0
Loop: Rundstricknadel 5,0 - 6,0
Muster:
Bundmuster: (Maschenzahl teilbar durch 2)
RM, * 1 M li, 1 M re, ab * wdh., RM
Zopf-Patent-Muster: (Maschenzahl teilbar durch 8 + 2 RM)
1. R (= Hinr.): RM, * 1 M li, 3 M re (= 1 M re, U re abstricken, 1 M re), 2 M li, 1 Patentmasche, 1 M li, ab * wdh., RM
2. R (= Rückr.): RM, * 1 M re, 1 Patentmasche, 2 M re, 3 M li, 1 M re, ab * wdh., RM
3. R: RM, * 1 M li, 1 M li abh., Faden hinter die Nadel, 2 M re, die abgehobene M über die 2 re M ziehen, 2 M li, 1 Patentmasche, 1 M li, ab * wdh., RM
4. R: RM, * 1 M re, 1 Patentmasche, 2 M re, 1 M li, 1 U, 1 M li, 1 M re, ab * wdh., RM
Die 1. - 4. R stets wdh..
Patentmasche: die M in der Hinr. mit U abh. und in der Rückr. die M mit dem U li abstricken
Vollpatent mit 3 Randmaschen: (Maschenzahl teilbar durch 2 plus 6 RM)
rechter Rand: 1 M re, 1 M li abh. (Faden vor die Arbeit), 1 M re
linker Rand: 1 M li abh. (Faden vor die Arbeit), 1 M re, 1 M li abh. (Faden vor die Arbeit)
1. R: 3 RM, * 1 M li, 1 M re, ab * wdh., 3 RM
2. R: 3 RM, * 1 M mit U li abh., 1 M re, ab * wdh., 3 RM
3. R: 3 RM, * 1 M mit U li abh., 1 M mit U re abstricken, ab * wdh., 3 RM
Die 3. R stets wdh..
Maschenprobe:
Zopf-Patent-Muster: (leicht gedehnt gemessen) 22 M x 34 R = 10 cm x 10 cm
Vollpatent mit 3 Randmaschen: 16 M x 40 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Mütze:
Die Mütze wird offen in Hin- und Rückr. gestrickt. Die Angaben für Gr. L stehen in Klammer.
98 (106) M plus 2 RM anschlagen und 9 cm (= 21 R) im Bundmuster str., beginnen mit einer Hinr.. Für die Gr. L in der letzten R nach der RM 2 M re zus. str. (= 107 M).
Die folgende Rückr. in dieser Einteilung str.:
RM, * 1 M re, 1 M li, 2 M re, 1 M li, 1 U, 1 M li, 1 M re, ab * wdh., RM
Somit werden (durch die U) 14 (15) M zugenommen (= 114 (122) M). Weiter im Zopf-Patent-Muster arbeiten. In einer Gesamthöhe von 19 (21) cm (= 57 (65) R) wie folgt abn., in den R dazwischen die M str. wie sie erscheinen, die Patentmaschen fortsetzen:
58. (66.) R (= Rückr., die 4. Musterreihe ohne U):
RM, * 1 M re, 1 Patentmasche, 2 M re, 2 M li, 1 M re, ab * wdh., RM (= 100 (107) M)
61. (69.) R (= Hinr.): RM, * 1 M li, 2 M re überzogen zus. str. (= 1 M re abh., 1 M re str., die abgehobene M darüber ziehen), 2 M li, 1 Patentmasche, 1 M li, ab * wdh., RM (= 86 (92) M)
63. (71.) R:
RM, * 1 M li, 1 Patentmasche, 2 M li, 1 Patentmasche, 1 M li, ab * wdh., RM (= 86 (92)M)
65. (73.) R:
RM, * 1 M li, 1 Patentmasche, 2 M li zus. str., 1 Patentmasche, 1 M li, ab * wdh., RM (= 72 (77) M)
69. (77.) R: RM, 1 M li, * 1 Patentmasche, 1 M li, 1 Patentmasche, 2 M li zus. str., ab * wdh., enden mit 1 Patentmasche, 1 M li, 1 Patentmasche, die letzte M mit der RM re zus. str. (= 58 (62) M)
73. (81.) R: RM, * 1 M li, 1 M re abh., die folgenden beiden M (= 1 M li und 1 Patentmasche) re zus. str., die abgehobene M darüber ziehen, ab * wdh., RM (= 30 (32) M)
77. (85.) R: RM, * 1 M li, 1 M re abh., die folgenden beiden M re zus. str., die abgehobene M darüber ziehen, ab * wdh., (enden mit 1 M li, 1 M re) RM (= 16 (18) M)
79. (87.) R: RM, immer 2 M re zus. str., RM (= 9 (10) M)
Diese restlichen 9 (10) M mit dem Arbeitsfaden zusammenziehen und die hintere Naht möglichst flach schließen, dabei darauf achten, dass bei den unteren ca. 4 cm die Naht außen liegt und somit beim Umschlagen nicht sichtbar ist.
Fertigstellung: Einen Bommel ca. 9 cm anfertigen und auf die Mütze nähen.
Loop:
42 M plus 6 RM anschlagen und 130 cm im Vollpatent mit 3 Randmaschen gerade hoch str.. Danach die M gerade abk., dabei die M str. wie sie erscheinen, die M mit U re str..
Die Anschlag- und Abkettkante möglichst flach zusammennähen.
Abkürzungen:
Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • R = Reihe(n) • re = rechts • li = links • M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • wdh. = wiederholen • zus. str. = zusammen stricken • str. = stricken • abn. = abnehmen • Fb. = Farbe(n) • abh. = abheben • U = Umschlag (Umschläge)