- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
80 % Polyacryl, 20 % Wolle
50 g / 100 m
Größe / Verbrauch:
Größe der Kerzen, bzw. Windlichter (die Höhe der gestrickten Hüllen und der Verbrauch stehen jeweils in Klammern dahinter)
grau umstrickte Kerze: Ø 7,5 cm, Höhe 20 cm (14 cm, ca. 30 g Fb. 16 (hellgrau))
rot umstrickte Kerze 1 (klein): Ø 10 cm, Höhe 10 cm (8 cm, ca. 25 g Fb. 10 (rot))
rot umstrickte Kerze 2 (groß): Ø 10 cm, Höhe 15 cm (10 cm, ca. 30 g Fb. 10 (rot))
weiß umstricktes Windlicht: Ø 8,5 cm, Höhe 15 cm (12 cm, ca. 30 g Fb. 01 (weiß))
Nadelstärke: Rundstricknadel 4,0 - 4,5, 1 Zopfmusternadel (Hilfsnadel)
Muster:
glatt rechts: Hinr.: re M, Rückr.: li M str.
glatt links: Hinr.: li M, Rückr.: re M str.
kraus rechts: Hin- und Rückr.: re M str.
Bundmuster:
Rückr.: zwischen den RM 1 M li und 1 M re im Wechsel str.
Hinr.: zwischen den RM die M str., wie sie erscheinen
Perlmuster:
Rückr.: zwischen den RM 1 M re und 1 M li im Wechsel str.
Hinr.: über den re M li und über den li M re str.
Knötchenrandmaschen:
Am Reihenanfang wie zum re str. abh., am Reihenende re str.
Zopf 1, 2, 3 und 4:
Nach Strickschrift str.. Gezeichnet sind nur die Hinr., in den Rückr. die M str., wie sie erscheinen. In der Höhe den jeweiligen Rapport stets wdh..
Maschenprobe:
Perlmuster: 20 M x 30 R = 10 cm x 10 cm
kraus rechts: 20 M x 34 R = 10 cm x 10 cm
Zopf 1 über 6 M: ca. 3 cm breit
Zopf 4 über 12 M: ca. 4 cm breit
Anleitung:
grau umstrickte Kerze:
56 M plus 2 RM anschlagen, mit 1 Rückr. beginnen und 5 R im Bundmuster str.. Dann in folgender Einteilung weiterarbeiten: 1 RM, * 1 M glatt links, 6 M Zopf 1, 1 M glatt links, ab * stets wdh., 1 RM. In Höhe von ca. 11 cm (= 30 R) ab Beginn des Zopfmusters nochmals 5 R im Bundmuster str., dann die M gerade abk., dabei die M str., wie sie erscheinen. Die Seitenkanten von rechts im Matratzenstich schließen. Dabei abwechselnd einmal rechts und einmal links den Querfaden der li M neben den RM mit der Nadel auffassen, nach einigen M den Faden anziehen, damit sich die Naht schließt und die RM nach innen zieht.
rot umstrickte Kerze 1 (klein):
19 M plus 2 RM anschlagen und mit 1 Rückr. in dieser Mascheneinteilung beginnen: 1 RM, 3 M re, 4 M li, 5 M re, 4 M li, 3 M re, 1 RM. Dann in folgender Einteilung weiterarbeiten: 1 RM, 2 M kraus rechts, 1 M glatt links, 4 M Zopf 2, 1 M glatt links, 3 M kraus rechts, 1 M glatt links, 4 M Zopf 2, 1 M glatt links, 2 M kraus rechts, 1 RM. In einer Gesamthöhe von 30 cm (leicht gedehnt gemessen) (= 92 R) die M gerade abk. dabei die M str, wie sie erscheinen. Die Anschlag- und Abkettkante zusammennähen, so dass sich die Kanten nach innen ziehen und eine saubere Naht entsteht.
rot umstrickte Kerze 2 (groß):
29 M plus 2 RM anschlagen und mit 1 Rückr. in dieser Mascheneinteilung beginnen: 1 RM, 9 M Perlmuster, 2 M re, 12 M li, 2 M re, 4 M li, 1 RM. Dann in folgender Einteilung weiterarbeiten: 1 RM, 4 M Zopf 3, 2 M glatt links, 12 M Zopf 4, 2 M glatt links, 9 M Perlmuster, 1 RM. In einer Gesamthöhe von 30 cm (leicht gedehnt gemessen) (= 92 R) die M gerade abk. dabei die M str., wie sie erscheinen. Die Anschlag- und Abkettkante zusammennähen, so dass sich die Kanten nach innen ziehen und eine saubere Naht entsteht.
weiß umstricktes Windlicht:
71 M plus 2 RM anschlagen, mit 1 Rückr. beginnen und 5 R im Bundmuster str.. Dann in dieser Mascheneinteilung weiterarbeiten: 1 RM, 2 M kraus rechts, * 1 M glatt links, 12 M Zopf 4, 1 M glatt links, 4 M kraus rechts, ab * noch 2 x wdh., enden mit 1 M glatt links, 12 M Zopf 4, 1 M glatt links, 1 M kraus rechts, 1 RM. In Höhe von 8 cm (= 28 R) ab Beginn des Zopfmusters nochmals 5 R im Bundmuster str.. Dann die M gerade abk., dabei die M str., wie sie erscheinen. Die Seitenkanten von re im Matratzenstich schließen, dabei abwechselnd re und li die Knötchenrandmaschen mit der Nadel auffassen, nach einigen M den Faden anziehen, damit sich die Naht schließt. Die Naht ist so fast unsichtbar.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • M = Masche(n) • R = Reihe(n) • RM = Randmasche(n) • re = rechts • li = links • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • abh. = abheben • abk. = abketten • str. = stricken • wdh. = wiederholen • zus. str. = zusammen stricken