- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Polyacryl
100 g / 100 m
Größe:
Mütze: Kopfumfang: ca. 54 cm - 57 cm
Schal: ca. 180 cm x 28 cm plus Fransen (ca. 200 cm x 28 cm ohne Fransen)
Verbrauch:
Mütze: ca. 100 g Fb. 07 (island color)
Schal: ca. 500 g Fb. 07 (island color)
Nadelstärke: 8,0 - 9,0
Muster:
Mütze: (Maschenzahl teilbar durch 4 + 2 M + 2 RM)
Hinr.: RM, 1 M li, * 1 M mit 1 U li abh., 3 M li, ab * wdh., 1 M li, RM
Rückr.: die M zwischen den RM str. wie sie erscheinen, die M mit U li abstr.
Knötchenrandmasche: am Reihenende re str., am Reihenanfang wie zum re str. abh.
Schal:
Vollpatent mit 3 RM (Maschenzahl teilbar durch 2 + 6 RM)
3 Randmaschen:
am Reihenanfang: 1 M re, 1 M li abh. (Faden vor die Arbeit), 1 M re
am Reihenende: 1 M li abh. (Faden vor die Arbeit), 1 M re, 1 M li abh. (Faden vor die Arbeit)
1. R: 3 RM, * 1 M mit U li abh., 1 M re, ab * wdh., 3 RM
2. R: 3 RM, * 1 M mit U li abh., 1 M mit U re abstr., ab * wdh., 3 RM
Die 2. R stets wdh.
Maschenprobe:
Mütze: 11 M x 18 R = 10 cm x 10 cm
Schal (Vollpatent): 10 M x 22 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Mütze:
Die Mütze wird offen in Hin- und Rückr. gestrickt.
46 M und 2 RM anschlagen und mit einer Rückr. li M beginnen. Danach im Muster str. und nach 28 cm (= 50 R) in einer Rückr. die M abk. wie sie erscheinen.
Fertigstellung:
Die hintere Mützennaht möglichst flach schließen.
Einen Faden von ca. 50 cm Länge schneiden und doppelt zusammendrehen. In ca. 23 cm Mützenhöhe den Faden eine Runde durch die Patentmaschen fädeln, zusammenziehen und auf die linke Mützenseite ziehen. Oder an das Fadenende nach Wunsch 2 Pompons knüpfen und zusammenbinden.
Schal:
24 M plus 6 RM anschlagen und ca. 180 (200) cm im Vollpatent gerade hoch str.. Danach die M abk. wie sie erscheinen, dabei die M mit U re abstr..
Fertigstellung:
Für die Fransen: pro Fransenbündel 3 Fäden á ca. 40 cm Länge (ca. 13/14 Fransenbündel je Schalende) schneiden und an die Anschlag- und Abkettkante knüpfen.
Abkürzungen:
M = Masche • R = Reihe • re = rechts • li = links • Hinr. = Hinreihe • Rückr. = Rückreihe • RM = Randmasche • abk. = abketten • wdh. = wiederholen • abh. = abheben • Fb. = Farbe • U = Umschlag • str. = stricken • abstr. = abstricken