- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Schurwolle (Merino extrafine, superwash)
50 g / 125 m
Größe:
Pullover: 36/38 (40/42)
Mütze: Größe M: Kopfumfang 53 cm - 57 cm
Verbrauch:
Pullover: ca. 550 (650) g Fb. 18 (petrol)
Mütze: ca. 100 g Fb. 18 (petrol), 1 (Kunst-) Fellbommel De Luxe (Fa. Gründl) Fb.14
Nadelstärke:
Pullover: Rundstricknadel 4,0 - 5,0
Mütze: Nadelspiel 3,5 - 4,5
Muster:
Pullover:
glatt rechts: Hinr.: re M, Rückr.: li M
glatt links: Hinr.: li M, Rückr.: re M
Zopfmuster:
Siehe Strickschrift, gezeichnet sind nur die Hinr., in den Rückr. alle M str., wie sie erscheinen.
Die 1. - 20. R stets wdh..
Randmasche: am Reihenanfang wie zum re str. abh., am Reihenende re str.
Mütze:
Bundmuster: 3 M re, 3 M li im Wechsel str.
glatt rechts in Rd.: re M str.
glatt links in Rd.: li M str.
Zopfmuster:
Siehe Strickschrift, gezeichnet ist nur jede 2. Rd., in den Rd. dazwischen die M str. wie sie erscheinen. Die 1. - 20. Rd. stets wdh..
Maschenprobe:
Pullover:
glatt rechts / glatt links: 20 M x 27 R = 10 cm x 10 cm
Zopf: 15 M x 28 R = 6 cm x 10 cm
Mütze:
glatt rechts / glatt links: 22 M x 32 R = 10 cm x 10 cm
Zopf: 15 M x 34 R = 5,5 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für Gr. 40/42 stehen in Klammern)
Rückenteil:
120 (128) M und 2 RM anschlagen und mit einer Rückr. li M beginnen. Danach im Zopfmuster in folgender Mascheneinteilung str.: RM, (4 M glatt links), 4 x den Zopfmuster Rapport, enden mit 12 M Streifen, (4 M glatt links), RM. In einer Gesamthöhe von 56 (60) cm (= 157 (167) R) für die Schulterschrägung beids. 1 x 13 M und i. j. 2. R noch 2 x 10 (12) M abk.. Über den restlichen 56 M mustergemäß weiter str.. In 66 (70) cm (= 185 (195) R) Gesamthöhe in der folgenden Hinr. alle M abk. dabei die M str., wie sie erscheinen.
Vorderteil:
Das Vorderteil wie das Rückenteil arbeiten.
Ärmel:
49 (53) M und 2 RM anschlagen und mit einer Rückr li M beginnen. Danach in folgender Mascheneinteilung weiterarbeiten: RM, 14 (16) M glatt rechts, 3 M glatt links, 15 M Zopf, 3 M glatt links, 14 (16) M glatt rechts, RM. Für die Ärmelschrägung in der 10. R beids. je 1 M zun. (= am Reihenanfang nach der RM und am Reihenende vor der RM je 1 M re verschränkt aus dem Querfaden heraus str.). Diese Zunahmen noch 11 x i. j. 10. R wdh. (= 75 (79) M), dabei die zugenommenen M glatt rechts str.. In 45 (47) cm (= 125 (131) R) Höhe die M gerade abk., dabei die M str., wie sie erscheinen. Einen 2. Ärmel genauso arbeiten.
Fertigstellung:
Die Teile spannen und unter einem feuchten Tuch trocknen lassen. Die Schulter und Kragennähte flach schließen. Die Ärmel ansetzen und die Seiten- und Ärmelnähte ebenfalls flach schließen.
Mütze:
Die Mütze wird in Rd. gestrickt.
120 M anschlagen, auf die 4 Nadeln des Nadelspiels verteilen und 31 Rd. im Bundmuster str.. In der 32. Rd. für die Zöpfe 15 M zun., d.h. nach der 15., 18., 21., 39., 42., 45., 63., 66., 69., 87., 90., 93., 111., 114. und 117. M je 1 M re verschränkt aus dem Querfaden heraus str. (= 135 M). Danach 40 Rd. den Zopfmuster Rapport gemäß der Strickschrift arbeiten (= 5 x den Rapport (= 27 M) str.). In 71 Rd. Gesamthöhe über den Zöpfen glatt rechts weiter str., die Streifen mustergemäß weiter str. und abnehmen wie folgt, in den Rd. zwischen den Abnahmen die M str. wie sie erscheinen:
73. Rd.: jede 8. + 9. M re zus. str. (= 120 M)
75. Rd.: jede 7. + 8. M re zus. str. (= 105 M)
77. Rd.: jede 6. + 7. M re zus. str. (= 90 M)
79. Rd.: jede 5. + 6. M re zus. str. (= 75 M)
81. Rd.: jede 4. + 5. M re zus. str. (= 60 M)
83. Rd.: jede 3. + 4. M re zus. str. (= 45 M)
85. Rd.: jede 2. + 3. M re zus. str. (= 30 M)
87. Rd.: immer 2 M re zus. str. (= 15 M)
Die restlichen 15 M mit dem Faden zusammenziehen.
Abkürzungen:
M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • R = Reihe(n) • Rd. = Runde(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • re = rechts • li = links • wdh. = wiederholen • str. = stricken • abh. = abheben • abk. = abketten • beids. = beidseitig • zun. = zunehmen • i. j. = in jeder • zus. str. = zusammen stricken