- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Schurwolle (Merino extrafine, superwash)
50 g / 125 m
Größe:
36/38 (40/42)
Verbrauch:
ca. 750 (800) g Fb. 19 (pflaume)
Nadelstärke:
Rundstricknadel 3,5 - 4,5
1 Hilfsnadel (Zopfmusternadel) 4,0
Muster:
glatt rechts:
Hinr.: re M, Rückr.: li M str.
glatt links:
Hinr.: li M, Rückr.: re M str.
Bundmuster (Maschenzahl teilbar durch 2):
Hin- und Rückr.: 1 M re und 1 M li im Wechsel str.
Zopfmuster:
Jeweils nach Strickschrift arbeiten, gezeichnet sind nur die Hinr., in den Rückr. alle M li str.. Den jeweiligen Rapport in der Höhe stets wdh..
Knötchenrandmaschen:
Am Reihenanfang wie zum re str. abh., am Reihenende re str..
Maschenprobe:
glatt rechts / glatt links: 24 M x 32 R = 10 cm x 10 cm
Bundmuster (leicht gedehnt gemessen): 33 M x 32 R = 10 cm x 10 cm
Zopf 2 über 12 M: ca. 3,5 cm breit, 32 R = 10 cm in der Höhe
Zopf 3 über 24 M: ca. 7 cm breit, 32 R = 10 cm in der Höhe
Anleitung: (abweichende Angaben für Gr. 40/42 stehen in Klammern)
Rückenteil:
188 (198) M und 2 RM anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und 2,5 cm (= 8 R) im Bundmuster str.. In der folgenden Rückr. li M str., dabei gleichmäßig verteilt 16 (14) M zun. (= aus dem Querfaden zwischen 2 M eine M li verschränkt heraus str.) (= 206 (214) M). Danach im Zopfmuster in folgender Mascheneinteilung weiterarbeiten: 1 RM, 4 (5) x [2 M Zopf 1 und 2 M glatt links im Wechsel], 12 M Zopf 2, 2 M glatt links, 2 x [2 M Zopf 1 und 2 M glatt links im Wechsel], 24 M Zopf 3, 2 M glatt links, 2 x [2 M Zopf 1 und 2 M glatt links im Wechsel], 5 x Zopf 2, 2 M glatt links, 2 x [2 M Zopf 1 und 2 M glatt links im Wechsel], 24 M Zopf 3, 2 M glatt links, 2 x [2 M Zopf 1 und 2 M glatt links im Wechsel], 12 M Zopf 2, 2 M glatt links, 3 (4) x [2 M Zopf 1 und 2 M glatt links im Wechsel], enden mit 2 M Zopf 1 und 1 RM. In einer Gesamthöhe von 52 (54) cm (= 166 (174) R) für die Schulterschrägung beids. i. j. 2. R 14 x 5 M (14 x 5 M und 1 x 4 M) abk.. Die restlichen 66 M gerade abk..
Vorderteil:
Wie das Rückenteil arbeiten, jedoch für den tieferen Halsausschnitt in einer Gesamthöhe von 52 (54) cm (= 166 (174) R), gleichzeitig mit Beginn der Schulterschrägung die mittleren 36 M abk. und beide Seiten getrennt beenden. Für die innere Rundung i. j. 2. R nochmals 1 x 6 M, 2 x 3 M und 3 x 1 M abk..
Ärmel:
58 (64) M plus 2 RM anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und 2,5 cm (= 8 R) im Bundmuster str.. In der folgenden Rückr. li M str., dabei 8 M abn. (= 1 RM str., dann 4 x jede 2. + 3. M li zus. str., 34 (40) M ohne Abnahmen li str., dann nochmals 4 x jede 2. + 3. M li zus. str., 1 RM) (= 52 (58) M). Dann in folgender Mascheneinteilung str.: 1 RM, 14 (17) M glatt rechts, 22 M Zopfmittelstreifen (= 2 M li, dann 5 x [2 M Zopf 1 und 2 M glatt links im Wechsel]), 14 (17) M glatt rechts, 1 RM. Für die Ärmelschrägung ab Beginn des Zopfmittelstreifens 10 x i. j. 8. R und 7 x i. j. 6. R beids. je 1 M zun. (= am Reihenanfang nach der RM und am Reihenende vor der RM 1 M re verschränkt aus dem Querfaden heraus str. (= 86 (92) M). In einer Gesamthöhe von 44 (46) cm (= 145 (151) R) die M gerade abk., dabei die M str., wie sie erscheinen. Einen 2. Ärmel genauso stricken.
Fertigstellung:
Die Teile spannen und unter einem feuchten Tuch trocknen lassen. Eine Schulternaht schließen. Aus der Halsausschnittkante ca. 140 M auffassen und 18 (20) cm (= 60 (66) R) im Bundmuster str.. Dann die M gerade abk., dabei die M str., wie sie erscheinen. Die zweite Schulternaht incl. der Rollkragenseitenkanten schließen. Dabei darauf achten, dass die Naht der oberen Rollkragenhälfte beim Umschlagen innen liegt. Die Ärmel ansetzen und die Seiten- und Ärmelnähte ebenfalls flach schließen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • R = Reihe(n) • Rd. = Runde(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • re = rechts • li = links • wdh. = wiederholen • str. = stricken • abh. = abheben • abk. = abketten • beids. = beidseitig • zun. = zunehmen • i. j. = in jeder • zus. str. = zusammen stricken • abn. = abnehmen