- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Schurwolle (Merino extrafine, superwash)
50 g / 125 m
oder
Merino Pure
100 % Schurwolle (Merino extrafine superwash)
50 g / 120 m
Größe:
Mütze:Kopfumfang. ca. 43 cm - 48 cm
Schal:Breite: 12 cm, Länge: 120 cm
Verbrauch: (Mütze und Schal)
Royal: ca. 50 g Fb. 01 (vanille) und ca. 150 g Fb. 18 (petrol)
Merino Pure: (Farbvorschlag, da die gleichen Farben nicht im Sortiment sind)
ca. 50 g Fb. 02 (natur) und ca. 150 g Fb. 18 (minttürkis)
Nadelstärke:
Mütze:Nadelspiel 3,0 - 4,0
Schal:Rundstricknadel 3,5 - 4,5
Muster:
Rippenmuster in R:(Maschenzahl teilbar durch 2)
Rückr.: zwischen den RM 1 M li, 1 M re im Wechsel str.
Hinr.: zwischen den RM die M str. wie sie erscheinen
Rippenmuster in Rd.:(Maschenzahl teilbar durch 2)
1 M re, 1 M li im Wechsel str.
glatt rechts in Rd.:nur re M str.
Randmaschen:
am Reihenanfang wie zum re str. abh., am Reihenende li str.
Maschenprobe:
Mütze:(glatt rechts) 22 M x 32 R = 10 cm x 10 cm
Schal:(Rippenmuster, nicht gedehnt) 32 M x 32 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Mütze:
Die Mütze wird in Rd. gestrickt.
100 M in Fb. 18 mit Nadelspiel 3,0 - 3,5 anschlagen, auf 4 Nadeln des Nadelspiels verteilen, zur Rd. schließen und 7,5 cm (= 24 Rd.) im Rippenmuster str. wie folgt: 8 Rd. Fb. 18, 2 Rd. Fb. 01 (02) und 14 Rd. Fb. 18. Nun die Mütze glatt rechts mit Nadelspiel 3,5 - 4,0 weiter str. wie folgt: * 6 Rd. Fb. 01 (02), 4 Rd. Fb. 18, ab * stets wdh..
In 18 cm (= 57 Rd.) Höhe glatt rechts wie folgt abn.: Jede 10. M markieren und diese M mit der M davor re zus. str. (= 90 M). Diese Abnahmen i. j. 2. Rd. wdh. bis noch 10 M übrig sind. Diese 10 M mit dem Arbeitsfaden zusammenziehen, dabei den Arbeitsfaden mehrmals durch die M ziehen, damit kein Loch bleibt. Das Bündchen zur Hälfte umschlagen.
Einen PomponØ 7 cm in Fb. 18 anfertigen und an der Mütze befestigen.
Schal:
38 M plus 2 RM in Fb. 18 anschlagen und im Rippenmuster str., beginnen mit 1 Rückr.. In folgender Farbeinteilung str.: 6 R Fb. 01 (02), 4 R Fb. 18, 4 R Fb. 01 (02), 6 R Fb. 18 und 2 R Fb. 01 (02), dabei die RM während des Farbwechsels mit beiden Farben str.. Anschließend in Fb. 18 weiterarbeiten. In ca. 112 cm Gesamthöhe wie folgt weiter str.: 2 R Fb. 01 (02), 6 R Fb. 18, 4 R Fb. 01 (02), 4 R Fb. 18, 6 R Fb. 01 (02), dabei die RM während des Farbwechsels wieder mit beiden Farben str.. Danach noch 1 R in Fb. 18 str. und in der folgenden R die M abk., dabei die M str. wie sie erscheinen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • RM = Randmasche(n) • M = Masche(n) • R = Reihe(n) • Rd. = Runde(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • re = rechts • li = links • str. = stricken • zus. str. = zusammen stricken • abh. = abheben • abk. = abketten • i. j. = in jeder • wdh. = wiederholen • abn. = abnehmen