- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Polyacryl
100 g / 100 m
Größe S: Kopfumfang ca. 52 cm - 55 cm
Größe M/L: Kopfumfang ca. 55 cm - 57 cm
Verbrauch (reicht für beide Mützen):
Variante 1: je ca. 100 g Fb. 1 türkis (Fb. 07), Fb. 2 creme (Fb. 01) und Fb. 3 capriblau (Fb. 08)
Variante 2: je ca. 100 g Fb. 1 anthrazit (Fb. 10), Fb. 2 creme (Fb. 01) und Fb. 3 bordeaux (Fb. 06)
für die gestrickte Mütze einen Fellbommel Gr. L (Fa. Gründl) Fb. 50 (weiß)
Nadelstärke:
Stricknadel bzw. Häkelnadel: 7,0 - 8,0
Gestrickte Mütze
Muster:
kraus rechts: Hinr.: re M, Rückr.: re M
Perlmuster mit Streifen: (abweichende Angaben für Größe M/L stehen in Klammer)
1. R (= Rückr.): RM, * 1 M re, 1 M li, ab * wdh., (1 M re), RM
2. R (= Hinr.): RM, (1 M re), * 1 M li, 1 M re, ab * wdh., RM
Streifenfolge: * 4 R Fb. 1, 2 R Fb. 2, 4 R Fb. 3, 2 R Fb. 2, ab * wdh.
Maschenprobe (Perlmuster): 13 M x 23 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für Gr. M/L stehen in Klammer)
Die Mütze wird offen, in Hin- und Rückr. gestrickt.
56 (63) M plus 2 RM in Fb. 1 anschlagen und im Perlmuster mit Streifen stricken. In 16 cm (= 36 R) Höhe noch eine Rückr. li M in Fb. 1 stricken und dann die Mütze in Fb. 1 kraus rechts beenden und wie folgt abnehmen:
38. R: zwischen den RM jede 6. und 7. M re zus. str. (= 50 (56) M)
40. R: zwischen den RM jede 5. und 6. M re zus. str. (= 42 (47) M)
42. R: zwischen den RM jede 4. und 5. M re zus. str. (= 34 (38) M)
44. R: zwischen den RM, jede 3. und 4. M re zus. str. (= 26 (29) M)
46. R: zwischen den RM, jede 2. und 3. M re zus. str. (= 18 (20) M)
48. R: zwischen den RM, immer 2 M re zus. str. (= 9 (10) M)
Die Rückr. ohne Abnahmen stricken.
Diese 9 (10) M mit dem Arbeitsfaden zusammen ziehen. Die hintere Naht möglichst flach schließen.
Den Fellbommel auf die Mütze nähen.
Abkürzungen:
RM = Randmasche(n) • M = Masche(n) • R = Reihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • re = rechts • li = links • zus. str. = zusammen stricken • wdh. = wiederholen • Fb. = Farbe
Gehäkelte Mütze
Muster:
feste Maschen, Krebsmaschen in Rd. gehäkelt.
Jede Rd. beginnt mit 2 LM als Ersatz für die 1. fM und endet mit einer KM in die 2. Anfangs-LM. Beim Farbwechsel bereits die letzte fM mit der neuen Farbe abmaschen und auch die KM zum Schließen der Rd. mit der neuen Farbe arbeiten.
Maschenprobe: (feste Maschen): 13 fM x 14 Rd. = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für Farbvariante 1 stehen in Klammer)
Die Mütze wird in Rd. von oben nach unten gehäkelt.
In einen Fadenring 6 fM in Fb. 2 (3) häkeln und mit 1 KM zum Ring schließen (= 1. Rd.). Weiter fM in Rd. häkeln.
2. Rd.: Fb. 2 (3): in jede fM der Vorrunde 2 fM häkeln (= 12 M)
3. Rd.: Fb. 2 (3): in jede 2. fM der Vorrunde 2 fM häkeln (= 18 M)
4. Rd.: Fb. 2 (3): in jede 3. fM der Vorrunde 2 fM häkeln (= 24 M)
5. Rd.: Fb. 2 (3): in jede 4. fM der Vorrunde 2 fM häkeln (= 30 M)
6. Rd.: Fb. 2: in jede 5. fM der Vorrunde 2 fM häkeln (= 36 M)
7. Rd.: Fb. 1: in jede 6. fM der Vorrunde 2 fM häkeln (= 42 M)
8. Rd.: Fb. 1: in jede 7. fM der Vorrunde 2 fM häkeln (= 48 M)
9. Rd.: Fb. 1: fM ohne Zunahmen häkeln
10. Rd.: Fb. 1: in jede 8. fM der Vorrunde 2 fM häkeln (= 54 M)
11. Rd.: Fb. 3 (2): fM ohne Zunahmen häkeln
12. Rd.: Fb. 3 (2): in jede 9. fM der Vorrunde 2 fM häkeln (= 60 M)
13. - 14. Rd.: Fb. 1: fM ohne Zunahmen häkeln
15. Rd.: Fb. 1: Gr. S: fM ohne Zunahmen häkeln , (Gr. M/L: in jede 10. fM der Vorrunde 2 fM häkeln (= 66 M))
16. Rd.: Fb. 2: fM ohne Zunahmen häkeln
17. - 29. Rd.: fM ohne Zunahmen in folgender Streifenfolge häkeln:
2 Rd. Fb. 2 (3) ▪ 4 Rd. Fb. 3 (2) ▪ 2 Rd. Fb. 1 ▪ 3 Rd. Fb. 3 (2)▪ 2 Rd. Fb. 2 (3)
Danach den Mützenrand mit 1 Rd. Krebsmaschen (= fM von links nach rechts gehäkelt) in Fb. 2 (3) umhäkeln, dabei jede 6. M übergehen (= 50 (55) M).
Einen Bommel in beliebiger Farbe und Größe anfertigen und auf die Mütze nähen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe • fM = feste Masche(n) • KM = Kettmasche(n) • Rd. = Runde(n) • LM = Luftmasche(n) • M = Masche(n)