- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Polyacryl
100 g / 100 m
Größe:
Mütze: Gr. M (Kopfumfang ca. 55 - 60 cm)
Schal: Breite: ca. 21 cm, Länge: ca. 200 cm
Verbrauch:
Mütze + Schal: ca. 500 g Fb. 31 (hot stone mix)
Nadelstärke:
Mütze: Nadelspiel 6,0 - 7,0
Schal: Stricknadel 7,0 - 8,0
Muster:
Mütze: (in Rd., Maschenzahl teilbar durch 2)
jede Rd.: 1 M re, 1 M li im Wechsel str.
Abnahmen: 3 M überz. zus. str. (= 1 M vor der markierten M und die markierte M zus. re abh., die folgende M re str., die 2 abgehobenen M darüberziehen)
Schal:
Reliefmuster: (Maschenzahl teilbar durch 2 plus 1 M plus 2 RM)
1. R (= Rückr.): RM, 1 M re, 1 M li im Wechsel str., enden mit 1 M re, RM
2. R (= Hinr.): zwischen den RM re M str.
1. - 2. R stets wdh.
Randmasche: am Reihenende re str., am Reihenanfang wie zum re str. abh.
Maschenprobe:
Mütze: 20 M x 18 R = 10 cm x 10 cm (nicht gedehnt gemessen)
Schal: (Reliefmuster) 14 M x 20 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Mütze:
Die Mütze wird in Rd. gestrickt.
80 M anschlagen, auf 4 Nadeln des Nadelspiels verteilen (= 20 M pro Nadel), zur Rd. schließen und 25 cm (= 45 Rd.) str.. Nun die 5., 15., 25., 35., 45., 55., 65. und 75. M markieren und in der folgenden Rd. über den 8 markierten M die Abnahmen str. (siehe Muster). Diese Abnahmen noch 3 x i. j. 2. Rd. wdh. (= 16 M), in den Rd. dazwischen die M str., wie sie erscheinen. Nach der letzten Abnahme noch 1 Rd. die M str., wie sie erscheinen und in der folgenden Rd. immer 2 M re zus. str. (= 8 M). Die restlichen 8 M mit dem Faden zusammenziehen.
Schal:
31 M plus 2 RM anschlagen und im Reliefmuster str., beginnen mit 1 Rückr.. In ca. 200 cm Höhe enden mit einer Rückr., danach die M abk., dabei die M str., wie sie erscheinen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • Rd. = Runde(n) • R = Reihe(n) • re = rechts • li = links • M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • abh. = abheben • abk. = abketten • i. j. = in jeder • wdh. = wiederholen • str. = stricken • zus. str. = zusammen stricken • überz. = überzogen