- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
50 % Polyacryl, 50 % Baumwolle
50 g / 123 m
Größe: 36/38 (40/42)
Verbrauch: ca. 350 (400) g Palermo Fb. 01 (strawberry)
Nadelstärke: 3,0 - 4,0
Muster:
glatt rechts:
Hinr. re M, Rückr. li M str.
Lochmuster: (Maschenzahl teilbar durch 7)
Hinr.: * 3 M re, 2 M re überz. zus. str. (= 1 M re abh., 1 M re str., die abgehobene M darüber ziehen), 2 U, 2 M re zus. str., ab * wdh.
Rückr.: alle M li str., aus dem 1. U 1 M li, aus dem 2. U 1 M re verschränkt heraus str.
Bundmuster: Hinr.: 1 M li, 1 M re im Wechsel str., in den Rückr. die M str., wie sie erscheinen
Randmasche: am Reihenende re abh., Faden vor die Nadel, am Reihenanfang re str.
Maschenprobe (Lochmuster):
22 M x 30 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für Gr. 40/42 stehen in Klammern)
Rückenteil:
Das Rückenteil wird quer gestrickt, siehe Schnittskizze. 30 (32) M und 2 RM anschlagen und 5 R im Bundmuster str., beginnen mit einer Rückr.. Nun glatt rechts weiter str., dabei für die Schulter- und Ärmelschrägung in der 3. R ab Beginn glatt rechts beids. am Reihenanfang nach und am Reihenende vor der RM 1 M zun. (= 1 M re verschränkt aus dem Querfaden heraus str.). Diese Zunahmen noch 11 (13) x i. j. 2. R wdh. (= 56 (62) M).
In 10 (11) cm Gesamthöhe (= 31 (35) R) in der folgenden Hinr. am li Arbeitsrand 63 (71) M neu anschlagen (= 119 (133) M und glatt rechts gerade hoch str..
In 12 (13) cm (= 35 (39) R) Gesamthöhe ab der folgenden Hinr. in folgender Einteilung weiter str.: RM, 15 M glatt rechts, 84 (98) M Lochmuster (= 12 (14) x den Rapport), 13 M glatt rechts, 5 M Bundmuster, RM.
In 18 (21) cm (= 53 (63) R) Gesamthöhe ab der folgenden Hinr. für den Halsausschnitt am rechten Arbeitsrand wie folgt weiter arbeiten: RM, 5 M Bundmuster, 10 M glatt rechts (anstatt: RM, 15 M glatt rechts) und die R mustergemäß beenden.
In 50 (53) cm (= 151 (161) R) Gesamthöhe am Halsausschnitt (= rechter Arbeitsrand) das Bundmuster beenden und ab der folgenden Hinr. wieder wie folgt str.: RM, 15 M glatt rechts, 84 (98) M Lochmuster (= 12 (14) x den Rapport), 13 M glatt rechts, 5 M Bundmuster, RM.
In 56 (61) cm (= 169 (183) R) Gesamthöhe das Lochmuster beenden und ab der folgenden Hinr. glatt rechts weiter str..
In 58 (63) cm (= 174 (188) R) Gesamthöhe das Rückenteil beenden. Dafür in der folgenden Rückr. 63 (71) M abk. (= 56 (62) M) und die R mustergemäß beenden.
Für die Schulter- und Ärmelschrägung in der folgenden Hinr. beids. am Reihenanfang nach der RM, 2 M re überz. zus. str. (= 1 M re abh., 1 M re str., abgehobene M darüber ziehen) und am Reihenende vor der RM, 2 M re zus. str.. Diese Abnahmen noch 11 (13) x i. j. 2. R wdh. (= 32 (34) M)
In einer Gesamthöhe von 66 (72) cm (= 197 (217) R) noch 4 R im Bundmuster str. und in der folgenden Hinr. die M abk., dabei im Bundmuster str..
Vorderteil:
Das Vorderteil wie das Rückenteil str., jedoch in 18 (21) cm (= 53 (63) R) Gesamthöhe für den tieferen Halsausschnitt am rechten Arbeitsrand nach dem Bundmuster 2 M re überz. zus. str. (= 1 M re abh., 1 M re str., abgehobene M darüber ziehen) und diese Abnahme i. j. 2. R noch 9 x wdh. (= 109 (123) M). In 44 (47) cm (= 131 (141) R) Gesamthöhe am rechten Arbeitsrand nach dem Bundmuster 1 M zun. (= 1 M re verschränkt aus dem Querfaden heraus str.) und diese Zunahme i. j. 2. R noch 9 x wdh. (= 119 (133) M). Danach das Vorderteil wie das Rückenteil beenden.
Fertigstellung:
Die Seiten- und Schulternähte flach schließen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • U = Umschlag (Umschläge) • R = Reihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • re = rechts • li = links • wdh. = wiederholen • str. = stricken • abh. = abheben • abk. = abketten • zun. = zunehmen • i. j. = in jeder • zus. str. = zusammen stricken • überz. = überzogen • beids. = beidseitig