- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
81 % Polyacryl, 15 % Polyamid, 4 % Viskose
50 g / 145 m
Größe:
Pulli: Größe 34 - 38 (40 - 44)
Tube: Umfang: 56 cm, Höhe: 40 cm
Verbrauch: (für Pulli und Loop)
ca. 200 (250) g Fb. 09 (bordeaux), ca. 100 g Fb. 08 (rosa) und ca. 100 g Fb. 03 (orange)
Nadelstärke:
Pulli und Tube: Rundstricknadel 6,0 - 7,0
Muster:
Pulli:
glatt rechts: Hinr.: re M str., Rückr.: li M str.
Knötchenrandmasche: am Reihenanfang wie zum re str. abh., am Reihenende re str.
Farbflächen: siehe Schnittskizze
Tube:
Patentmuster:
1. R: (= Rückr.) 1 M re, M li im Wechsel str.
2. R: * 1 M re, 1 M mit U wie zum li str. abh., ab * stets wdh.
3. R: *1 M mit U zus. re abstricken, 1 M mit U wie zum li str. abh., ab * stets wdh.
die 3. R stets wdh.
Knötchenrandmasche: am Reihenanfang wie zum re str. abh., am Reihenende re str.
Maschenprobe:
glatt rechts: 14 M x 22 R = 10 cm x 10 cm
Patentmuster: 12 M x 26 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für die größere Größe stehen in Klammer)
Rückenteil:
75 (87) M plus 2 RM in Fb. 09 anschlagen und eine Rückr. re M str.. Anschließend glatt rechts weiter str. und über die gesamte Breite des Rückenteils Steifen str. wie folgt:
5,5 cm (= 12 R) Fb. 09, 13,5 (14,5) cm (= 30 (32) R) in Fb. 03,
5,5 (6,5) cm (= 12 (14) R) Fb. 09, 13,5 (14,5) cm (= 30 (32) R) in Fb. 08,
5,5 (6,5) cm (= 12 (14) R) Fb. 09, 13,5 (14,5) cm (= 30 (32) R) in Fb. 03.
Danach in Fb. 09 weiter arbeiten, dabei für die Schulterschrägung in der 3. R ab Farbwechsel beids. je 5 M abk.. Anschließend beids. i. j. 2. R noch 4 (5) x 4 M abk.. Über den restlichen 35 (39) M noch 2 R glatt rechts str. und in der folgenden Hinr. die M locker abk., dabei re M str..
Vorderteil:
Wie das Rückenteil beginnen jedoch nach 6 cm (= 13 R) in folgender Farbaufteilung weiter str., dabei für jede Farbfläche ein extra Knäuel verwenden und beim Farbwechsel die Fäden auf der Rückseite verkreuzen: 13,5 (14,5) cm (= 30 (32) R): RM + 26 (32) M in Fb. 03, 23 M in Fb. 09 und 26 (32) M + RM in Fb. 03.
Danach 5,5 (6,5) cm (= 12 (14) R) in Fb. 09 über alle M str., 13,5 (14,5) cm (= 30 (32) R) in folgender Aufteilung: RM + 26 (32) M in Fb. 08, 23 M in Fb. 09 und 26 (32) M + RM in Fb. 08,
5,5 (6,5) cm (= 12 (14) R) in Fb. 09 über alle M str. und 13,5 (14,5) cm (= 30 (32) R) in folgender Aufteilung: RM + 26 (32) M in Fb. 03, 23 M in Fb. 09 und 26 (32) M + RM in Fb. 03. Anschließend in Fb. 09 die Schulterschrägung wie beim Rückenteil str..
Ärmel:
Die Schulternähte schließen. Für die angestrickten Ärmel aus dem Ärmelansatz von Vorder- und Rückenteil (siehe Schnittskizze = 2 x 18 (20) cm) insgesamt 50 (55) M und 2 RM in Fb. 09 auffassen und glatt rechts str., beginnen mit einer
Rückr.. Dabei für die Ärmelschrägung beids. 5 (6) x i. j. 12. R je 1 M abn. (= am Reihenanfang nach der RM und am Reihenende vor der RM 2 M re zus. str.) (= 42 (45) M). Bei einer Ärmellänge von 39 (44,5) cm (= 76 (98) R) noch 1 Rückr. re M str. und in der folgenden Hinr. alle M abk., dabei re M str..
Fertigstellung:
Die Ärmel- und Seitennähte flach schließen.
Tube:
66 M und 2 RM in Fb. 09 anschlagen und zwischen den RM die 1. - 3. R im Patentmuster str.. Anschließend in Fb. 08 weiter str., dabei die 3. R des Patentmusters stets wdh.. In 21 cm Gesamthöhe, ab der folgenden Hinr. in Fb. 09 weiter str.. In 40 cm Gesamthöhe in einer Hinr. alle M abk., dabei die M mit U re zus. str., die li M li str..
Die 40 cm langen Seiten des Tubes flach schließen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • M = Masche(n) • R = Reihe(n) • RM = Randmasche(n) • re = rechts • li = links • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • str. = stricken • abk. = abketten • i. j. = in jeder • beids. = beidseitig • abn. = abnehmen • zus. = zusammen • abh. = abheben • U = Umschlag (Umschläge) • wdh. = wiederholen