- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
55 % Baumwolle, 45 % Polyacryl
50 g / 130 m
Größe: 36/38 (40/42)
Verbrauch: ca. 350 (400) g
Nadelstärke: 4,0 – 5,0
Fallmaschenmuster:
1. R (= Hinr.): RM, * 1 M re, 1 U, ab * wdh., RM
2. R: alle M re stricken, die U fallen lassen und die M
dabei langziehen
3. und 4. R: re M
Die 1. – 4. R stets wdh.
Blendenmuster:
kraus re: Hin- und Rückr. re M
Maschenprobe (Fallmaschenmuster):
18 M x 26 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für Größe 40/42
stehen in Klammer)
Rückenteil:
82 (90) M und 2 RM anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und zunächst 1,5 cm (= 5 R) im Blendenmuster stricken, dann im Fallmaschenmuster weiterarbeiten.
In Höhe von ca. 60 cm (=156 R) ab Beginn des Fallmaschenmusters noch 1,5 cm (= 5 R) im Blendenmuster stricken, dann alle M gerade abk.
Vorderteil:
Wie das Rückenteil arbeiten, jedoch 8 cm kürzer. Bereits in Höhe von 52 cm (= 136 R) ab Beginn des Fallmaschenmusters noch 5 R kraus re für die Blende stricken.
Fertigstellung:
Die Schulternähte über je 10 (11) cm flach schließen. Es bleiben 26 (28) cm für den Halsausschnitt offen. Für die Blenden am Armausschnitt insgesamt ca. 72 (78) M aus den oberen je 20 (21) cm der Seitenkanten des Vorder- und Rückenteiles auffassen, mit einer Rückr. beginnen und 5 R im Blendenmuster stricken, dann die M gerade abk. Die Schmalkanten der Ärmelblenden flach schließen. Die Seitennähte über 29 (28) cm schließen, so dass seitlich ein am Vorderteil 6 cm und am Rückenteil
14 cm langer Schlitz offen bleibt. Alle Fäden sorgfältig vernähen.
Abkürzungen:
Hinr. = Hinreihe • Rückr. = Rückreihe • re = rechts • M = Masche • R = Reihe • RM = Randmasche •
abk. = abketten • wdh. = wiederholen • U = Umschlag