- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
55 % Baumwolle, 45 % Polyacryl
50 g / 130 m
Größe: Gr. 36/38 (40/42)
Verbrauch: ca. 350 (400) g Fb. 07 (fruity ice color)
Nadelstärke: 4,0 - 5,0
Muster:
glatt rechts: Hinr.: re M, Rückr.: li M
kraus rechts: Hinr. und Rückr. re M str.
Wellenbündchen: (Maschenzahl teilbar durch 14 plus 2 RM)
1. R (= Hinr.):
RM, * 1 M re, 12 x (1 M li, 1 U) str., 1 M re, ab * wdh., RM
2. R (= Rückr.):
RM, alle M li str., U fallen lassen und die M dabei lang ziehen, RM
3. R:
RM, * 1 M re, 3 x (1 M li, 1 U), 2 M li zus. str., 1 U, 2 x (1 M li, 1 U), 2 M li zus. str., 1 U, 3 x (1 M li, 1 U), 1 M re, ab * wdh., RM
4. R: wie 2. R
5. R:
RM, * 1 M re, 2 x (1 M li, 1 U), 2 M li zus. str., 1 U, 2 x (1 M li, 1 U), 2 M li zus. str., 1 U, 2 x (1 M li, 1 U), 1 M re, ab * wdh., RM
6. R: wie 2. R.
Fallmaschen-Loch-Muster:
1. - 6. R: zwischen den RM glatt rechts str.
7. - 8. R: zwischen den RM kraus rechts str.
9. R: RM, * 1 M re, 1 U, ab * wdh., RM
10. R: RM, alle M re str., die U fallen lassen und die M dabei langziehen, RM
11. R: RM, re M str., RM
12. R: RM, li M str., RM
13. R:
RM, * 1 U, 2 M re überzogen zus. str. (= 1 M abh., 1 M re, abgehobene M darüber ziehen), ab * wdh., RM
14. R: RM, alle M und U li str., RM
15. - 18. R: wie 7. - 10. R. str.
Die 1. - 18. R stets wdh.
Randmaschen: am Reihenanfang wie zum re str. abh., am Reihenende re str.
Maschenprobe:
glatt rechts: 20 M x 30 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für Gr. 40/42 stehen in Klammer)
Rückenteil:
126 (140) M plus 2 RM anschlagen und eine Rückr. li M str.. Danach die 6 R des Wellbündchens str., dabei verringert sich die Maschenzahl um 36 (40) M (= 92 (102) M). Weiter wie folgt str.: zunächst 90 R Fallmaschen-Loch-Muster arbeiten und dann das Rückenteil glatt rechts beenden. Gleichzeitig für die seitliche Schrägung in der 19. (23.) R ab Beginn glatt rechts beids. 1 M zun.. Dies Zunahmen noch 2 x i. j. 4. R und dann noch 1 x in der folgenden 2. R wdh. (= 100 (110) M). In 10 (11) cm (= 30 (34) R) ab Beginn glatt rechts für die Armausschnitte beids. 3 M abk. und dann i. j. 2. R noch 1 (2) x 2 M, 2 x 1 M und in der folgenden 4. R noch 1 x 1 M abk. (= 84 (90) M).
In 27 (29) cm (= 80 (86) R) ab Beginn glatt rechts für den hinteren Halsausschnitt die mittleren 40 M abk. und beide Seiten getrennt beenden. Für die innere Halsausschnittrundung i. j. 2. R noch 1 x 3 M, 1 x 2 M (und 1 x 1 M) abk..
Gleichzeitig in 29 (32) cm (= 86 (96) R) ab Beginn glatt rechts für die Schulterschrägung am äußeren Arbeitsrand 1 x 8 (9) M und in der folgenden 2. R noch 1 x 9 (10) M abk..
Vorderteil:
wie das Rückenteil arbeiten, jedoch bereits in 13 (15) cm (= 38 (44) R) ab Beginn glatt rechts für den vorderen Halsausschnitt die mittleren 12 M abk. und beide Seiten getrennt beenden. Für die innere Halsausschnittrundung i. j. 2. R noch 1 x 4 M, 1 x 3 M, 2 x 2 M und 5 (6) x 1 M abk. und danach i. j. 4. R noch 2 x 1 M und in der folgenden 8. R noch 1 x 1 M abk..
Die Schulterschrägung wie beim Rückenteil arbeiten.
Ärmel:
84 (98) M plus 2 RM anschlagen und eine Rückr. li M str.. Danach die 6 R des Wellbündchens str., dabei verringert sich die Maschenzahl um 24 (28) M (= 62 (72) M). Weiter glatt rechts arbeiten, dabei für die Ärmelschrägung in der 5. und 9. R, ab Beginn glatt rechts, beids. 1 M zun. (= 66 (76) M. In 4 cm (= 12 R) Höhe ab Beginn glatt rechts beids. 1 (2) x 3 M abk. und i. j. 2. R noch 2 x 2 M, 8 x 1 M, 5 (6) x 2 M und 1 x 3 M abk.. In 15 (17) cm (= 46 (50) R) Höhe ab Beginn glatt rechts die restlichen 10 M gerade abk..
Fertigstellung:
Eine Schulternaht schließen. Aus den Halsausschnittkanten insgesamt ca. 152 (164) M auffassen und wie folgt str.:
1. R (= Rückr.): RM, re M str., RM
2. R - 5. R: wie die 11. - 14. R des Fallmaschenmusters
6. R: RM, * 1 M li, 1 M re, ab * wdh., RM
7. R: RM, alle M str., wie sie erscheinen, RM
Danach die M abk., dabei die M str. wie sie erscheinen. Die 2. Schulternaht mit den Schmalseiten des Halsbündchens schließen. Die Ärmel einsetzen und dann die Ärmelnähte und die Seitennähte schließen.
Aus 2 Fäden à ca. 4 m Länge eine ca. 150 - 160 cm lange Kordel drehen und durch die letzte Lochreihe des Fallmaschen-Loch-Musters ziehen.
Abkürzungen:
Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • re = rechts • li = links • M = Masche(n) • R = Reihe(n) • Rd. = Runde(n) • RM = Randmasche(n) • beids. = beidseitig • i. j. = in jeder • abk. = abketten • zun. = zunehmen • zus. str. = zusammenstricken • wdh. = wiederholen • Fb. = Farbe(n) • str. = stricken • U = Umschlag (Umschläge) • abh. = abheben