- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
80 % Polyacryl, 20 % Polyamid
100 g / 110 m
Größe: für Kissen 40 cm x 40 cm
Verbrauch: ca. 300 g
Nadelstärke: Rundstricknadel 7,0 - 8,0
Muster:
Halbpatent: (Maschenzahl teilbar durch 2 plus 1 M)
1. R (= Rückr.):RM, * 1 M re ,1 M mit U wie zum li str. abh., ab * stets wdh., enden mit 1 M re, RM
2. R:RM, * 1 M li, 1 M mit U zus. re abstricken, ab * stets wdh., enden mit 1 M li, RM
1. - 2. R stets wdh.
Randmasche:
am Reihenanfang wie zum re str. abh., am Reihenende re str.
Maschenprobe:
(Halbpatent, leicht gedehnt gemessen, damit die Kissenhülle straff über dem Kissen sitzt)
11 M x 25 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Vorder- und Rückseite der Kissenhülle werden in einem Stück gestrickt (= Breite: 40 cm, Länge: 80 cm).
43 M plus 2 RM anschlagen und im Halbpatent str., beginnen mit einer Rückr.. In 80 cmHöhein einer 2. Muster-R alle M abk., dabei im Halbpatent str..
Fertigstellung:
Die Kissenhülle 40 cm x 40 cm mit der rechten Seite nach außen zusammenlegen. Die Seitenkanten von rechts im Matratzenstich mit einer stumpfen Nadel schließen. Dabei an den Kanten abwechselnd rechts und links neben den RM einstechen und nach einigen cm den Faden anziehen, so dass sich die Naht schließt. Die RM ziehen sich dabei nach innen und es entsteht eine saubere, fast unsichtbare Naht. Das Kissen einstecken, dann die Anschlag- und Abkettkante der Kissenhülle ebenfalls im Matratzenstich schließen, dabei unter den 2 Maschenbögen neben der Anschlag- bzw. Abkettkante einstechen.
Abkürzungen:
M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • R = Reihe(n) • re = rechts • li = links • abh. = abheben • abk. = abketten • str. = stricken • U = Umschlag (Umschläge) • zus. = zusammen • wdh. = wiederholen • Rückr. = Rückreihe