- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
55 % Polyacryl, 45 % Baumwolle (egypt)
50 g / 78 m
Größe:
36/38 (40/42)
Verbrauch:
ca. 300 (350) g Fb. 03 (sand) und je ca. 50 (100) g Fb. 05 (orange), Fb. 11 (apfelgrün), Fb. 12 (türkisgrün), Fb. 13 (aubergine), Fb. 14 (fuchsia), Fb. 16 (jeansblau)
Nadelstärke:
Häkelnadel 6,0 - 7,0
Lochmuster: (Maschenzahl teilbar durch 4 + 1 M)
Nach Häkelschrift in der angegebenen Farbfolge arbeiten. Jede R beginnt mit der gezeichneten Anzahl an WLM als Ersatz für die 1. M. Mit den M vor dem Mustersatz beginnen, den Mustersatz über 4 M stets wdh., mit den M nach dem Mustersatz enden. Die Zahlen rechts außen bezeichnen die Hinr., die Zahlen links außen bezeichnen die Rückr.. Beim Farbwechsel den letzten Durchzug durch die letzte M bereits in der neuen Fb. ausführen.
Farbfolge:
1. - 5. R Fb. jeansblau, 6. - 8. R Fb. türkisgrün, 9. - 11. R Fb. apfelgrün, 12. - 37. R Fb. sand (Gr. 40/42: die 36. - 37. R noch 1 x wdh., weiter wie Gr. 36/38 arbeiten), 38. - 40. R Fb. orange, 41. - 43. R Fb. fuchsia, 44. - 47. R Fb. aubergine
Maschenprobe: (Lochmuster in Fb. beige von R 12 bis R 37 (bis R 39 für Größe 40/42))
14 M x 9 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Rückenteil: (abweichende Angaben für die größere Größe stehen in Klammern)
72 (80) LM plus 1 LM plus 1 WLM in Fb. jeansblau anschlagen und in der angegebenen Farbfolge im Lochmuster nach Häkelschrift die 1. - 47. R (für die größere Größe 2 R mehr im Lochmuster in Fb. sand häkeln = 28 R in Fb. sand, siehe Farbfolge) in der Höhe 1 x häkeln.
Vorderteil:
Wie das Rückenteil arbeiten.
Ärmel:
44 (52) LM plus 1 LM plus 1 WLM anschlagen und in der angegebenen Farbfolge im Lochmuster nach Häkelschrift die 1. - 37. R (für die größere Größe 2 R mehr im Lochmuster in Fb. beige häkeln = 28 R in Fb. beige) 1 x häkeln. Einen 2. Ärmel genauso arbeiten.
Fertigstellung:
Die Schulternähte über 11 (12,5) cm flach schließen, 30 (32) cm bleiben für den U-Bootausschnitt offen. Die Ärmel ansetzen. Dann die Ärmel- und Seitennähte flach schließen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • R = Reihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • M = Masche(n) • fM = feste Masche(n) • Stb. = Stäbchen • dopp. Stb. = doppelte(s) Stäbchen • LM = Luftmasche(n) • WLM = Wendeluftmasche(n) • wdh. = wiederholen • zus. abgem. = zusammen abgemascht • Vorr. = Vorreihe