- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
55 % Polyacryl, 45 % Baumwolle (egypt)
50 g / 78 m
Größe:
Mütze: Kopfumfang ca. 54 cm - 57 cm
Loop: Umfang: ca. 140 cm, Höhe: ca. 20 cm
Verbrauch:
Mütze und Loop: ca. 150 g Fb. 1 (mocca, Fb. 04) und je ca. 100 g Fb. 2 (sand, Fb. 03) und Fb. 3 (creme, Fb. 02)
Bommel: ca. 50 g Fb. 3 (creme, Fb. 02)
Nadelstärke:
Häkelnadel: 6,0 - 7,0
Muster:
Mütze:
feste Maschen, Stäbchen in Rd. gehäkelt. Jede Rd. beginnt mit 1 (3) LM als Ersatz für die 1. fM (das 1. Stb.) und endet mit einer KM in die 1. (3.) Anfangs-LM.
Karomuster:
1. Rd.:
3 LM als Ersatz für das 1. Stb., 1 Stb., * die folgenden beiden fM mit 2 LM übergehen, 2 Stb., ab * wdh., enden mit 2 LM, dabei die letzten 2 fM übergehen, 1 KM in die 3. Anfangs-LM
2. Rd.:
2 LM, damit die Anfangs-LM und das 1. Stb. der Vorrd. übergehen, * 2 Stb., um die LM der Vorrd. in die darunterliegenden fM bzw. Stb. der vorletzten Rd. häkeln, die folgenden beiden Stb. der Vorrd. mit 2 LM übergehen, ab * wdh., enden mit 2 Stb., um die LM der Vorrd. in die darunterliegenden fM bzw. Stb. der vorletzten Rd. häkeln, 1 KM in die 3. Anfangs-LM der Vorrd.
3. Rd.:
3 LM als Ersatz für das 1. Stb., 1 Stb. um die LM der Vorrd. in das 1. Stb. der vorletzten Rd., * die folgenden beiden Stb. der Vorrd. mit 2 LM übergehen, 2 Stb., um die LM der Vorrd. in die darunterliegenden Stb. der vorletzten Rd. häkeln, ab * wdh., enden mit 2 LM, dabei die beiden letzten 2 Stb. der Vorrd. übergehen, 1 KM in die 3. Anfangs-LM
die 2. - 3. Rd. stets wdh.
Farbfolge: * 1 Rd. Fb. 1, 1 Rd. Fb. 2, 1 Rd. Fb. 3, ab * wdh.
Loop:
halbe Stäbchen in Rd. gehäkelt, dabei zwischen die halben Stäbchen der Vorrd. einstechen.
Jede Rd. beginnt mit 2 LM als Ersatz für das 1. hStb. und endet mit einer KM in die 2. Anfangs-LM.
Maschenprobe:
Mütze (Karomuster): 15 M x 13 Rd. = 10 cm x 10 cm
Loop (halbe Stäbchen zwischen die halben Stäbchen der Vorrunde gehäkelt):
11 M x 11 Rd. = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Mütze:
Die Mütze wird in Rd. von unten nach oben gehäkelt.
66 LM in Fb. 1 häkeln, mit einer KM zur Rd. schließen und 4 Rd. fM in Fb. 1 häkeln. Weiter im Karomuster häkeln, dabei gleichmäßig verteilt 10 M zun. (= 10 x in der 1. Rd. mit den beiden LM nur 1 fM anstatt 2 fM übergehen und in der 2. Rd. in diese fM 2 Stb. häkeln) (= 76 M).
Insgesamt 13 Rd. im Karomuster arbeiten und danach die Mütze wie folgt beenden:
14. Rd. (Fb. 2):
1 LM als Ersatz für die 1. fM, 1 fM auf das 1. Stb. der Vorrd., * 2 Stb., um die LM der Vorrd. in die darunterliegenden Stb. der vorletzten Rd. häkeln, 2 fM auf die Stb. der Vorrd., ab * wdh., enden mit 2 Stb., um die LM der Vorrd. in die darunterliegenden Stb. der vorletzten Rd. häkeln, 1 KM in die Anfangs-LM
Nun die Mütze in Fb. 1 fertig stellen.
15. Rd.: Stb. häkeln, dabei jedes 18. und 19. Stb. zus. abm. (= 72 M)
16. Rd.: fM häkeln, dabei jede 8. und 9. fM zus. abm. (= 64 M)
17. Rd.: fM häkeln, dabei jede 7. und 8. fM zus. abm. (= 56 M)
18. Rd.: fM häkeln, dabei jede 6. und 7. fM zus. abm. (= 48 M)
19. Rd.: fM häkeln, dabei jede 5. und 6. fM zus. abm. (= 40 M)
20. Rd.: fM häkeln, dabei jede 4. und 5. fM zus. abm. (= 32 M)
21. Rd.: fM häkeln, dabei jede 3. und 4. fM zus. abm. (= 24 M)
22. Rd.: fM häkeln, dabei jede 2. und 3. fM zus. abm. (= 16 M)
23. Rd.: immer je 2 fM zus. abm. (= 8 M)
Diese 8 M mit dem Arbeitsfaden zusammen ziehen. Die untere Mützenkante mit 1 Rd. fM in Fb. 2 umhäkeln, dabei jede 11. M übergehen (= 60 M)
Einen Bommel ca. 9 cm in Fb. 3 anfertigen und auf die Mütze nähen.
Loop:
160 LM mit Fb. 3 häkeln und mit einer KM zum Ring schließen. Weiter hStb. in Rd. häkeln, dabei zwischen die hStb. der Vorrd. einstechen. Farbfolge: 7 Rd. Fb. 3, 7 Rd. Fb. 2 und 7 Rd. Fb.1. In einer Höhe von ca. 19 cm (= 21 Rd.) noch 1 Rd. fM in Fb. 1 häkeln und anschließend noch die untere Loopkante mit einer Rd. fM in Fb. 3 umhäkeln.
Abkürzungen:
fM = feste Masche(n) • KM = Kettmasche • Rd. = Runde(n) • LM = Luftmasche(n) • M = Masche(n) • hStb. = halbe(s) Stäbchen • Fb. = Farbe • Vorrd. = Vorrunde • zus. abm. = zusammen abmaschen • Stb. = Stäbchen • wdh. = wiederholen • zun. = zunehmen