- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
80 % Polyacryl, 20 % Wolle
100 g / 96 m
Größe:
Schal: ca. 170 cm x 23 cm (ohne Fransen)
Mütze: Kopfumfang 54 cm - 57 cm
Verbrauch:
Schal: ca. 400 g Fb. 06 (blau multicolor) ohne Fransen, ca. 500 g Fb. 06 mit Fransen
Mütze: ca. 100 g Fb. 06
Nadelstärke:
Schal: Rundstricknadel 8,0 - 9,0
Mütze: Rundstricknadel 7,0 - 8,0
Muster (falsches Patent, Maschenzahl teilbar durch 4 plus 1 M):
Hinr.: 2 M re, 1 M li, * 3 M re, 1 M li, ab * wdh., enden mit 2 M re
Rückr.: 1 M li, * 3 M re, 1 M li, ab * wdh.
Randmasche:
Es werden keine RM gestrickt !
Maschenprobe (falsches Patent):
Schal: 16 M x 17 R = 10 cm x 10 cm
Mütze: 18 M x 19 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Schal:
37 M anschlagen und im falschen Patent ohne RM str.. In ca. 170 cm Höhe die M abk., dabei im Muster str.. Tipp: die M nicht zu locker abk., damit der Schal am Ende nicht „rüscht“. Nach Belieben je ca. 9 Fransenbündel an die Schalenden anbringen. Dafür pro Fransenbündel 5 ca. 40 cm lange Fäden zur Hälfte zusammenlegen und anknüpfen.
Mütze:
53 M anschlagen, mit 1 Rückr. beginnen und 20 cm (= 37 R) im falschen Patentmuster ohne RM str.. In der folgenden Hinr. nach der 1. M je 2 M re zus. str. (= 27 M). In der folgenden Rückr. alle M li str.. Dann nochmals nach der 1. M je 2 M re zus. str. (= 14 M). Diese restlichen 14 M mit dem Arbeitsfaden zusammenziehen. Die rückwärtige Naht möglichst flach schließen. Dafür die seitlichen Kanten mit der Vorderseite nach oben aneinanderlegen und jeweils abwechselnd rechts und links zwischen den RM (= die 1. und letzte M jeder R) so einstechen, dass die vordere Hälfte der RM der rechten und linken Seitenkante zusammen als 1 re M erscheinen. Die Naht ist so fast unsichtbar.
Hier gehts zur Schal-Videoanleitung von Häkelmädel
Hier gehts zur Mützen-Videoanleitung von Häkelmädel
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • re = rechts • li = links • M = Masche(n) • R = Reihe(n) • wdh. = wiederholen • RM = Randmasche(n) • abk. = abketten • str. = stricken • zus. str. = zusammen stricken