- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
36 % Wolle, 36 % Polyacryl, 20 % Polyamid, 8 % Polyester
50 g / 80 m
Größe: Breite: ca. 28 cm, Länge: ca. 200 cm
Verbrauch: ca. 150 g Fb. 03 (hellgrau-silber), ca. 100 g Fb. 01 (weiß-silber) und ca. 50 g Fb. 05 (hellrosa-silber)
Nadelstärke: Rundstricknadel 9,0 - 10,0
Muster:
kraus rechts: Hin- und Rückr.: re M str.
Knötchenrandmaschen: am Reihenanfang wie zum re str. abh., am Reihenende re str.
Farbfolge:
Den Schal mit der rechten Seite nach oben legen, dann an der linken, längeren Schalkante messen (siehe auch Skizze):
ca. 52 cm = 64 R abwechselnd 2 R hellgrau-silber und 2 R hellrosa-silber
ca. 60 cm = 72 R uni hellgrau-silber
Rest: ca. 88 cm = 108 R abwechselnd 2 R weiß-silber und 2 R hellgrau-silber
Maschenprobe: (kraus rechts, gerade gemessen, nicht in der Diagonale!)
10 M x 18 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Eine M in Fb. hellgrau-silber anschlagen, daraus 1 M re und 1 M re verschränkt heraus str. (= 1. R (= Hinr.)). Die Arbeit wenden und aus jeder M 1 M re und 1 M re verschränkt heraus str. (= 4 M). Weiter kraus rechts in der oben angegebenen Farbfolge (siehe auch Skizze) str. und auf beiden Seiten wie folgt zun.: Immer am Reihenanfang in Hin- und Rückr. die M nach der RM verd. (= aus einer M 1 M re und 1 M re verschränkt heraus str.). Bei einer Schalbreite von 28 cm (gemessen an den kürzeren Seiten des entstandenen Dreiecks, nicht die Breite auf der Nadel!) (= 34 R) (= 35 M) wird nur noch auf einer Seite zugenommen und auf der anderen Seite abgenommen, so dass die Maschenanzahl gleich bleibt. Dazu die Hinr. jeweils ohne Zu- und Abnahmen str., in den Rückr. am Reihenanfang die M nach der RM verd. und am Reihenende die beiden M vor der RM re zus. str., dabei in der oben angegebenen Farbfolge str.. Bei einer Schallänge von 200 cm (gemessen an der linken, d. h. der längeren Schalkante) wird auf beiden Seiten wieder abgenommen, dazu in den Hinr. weiterhin re M ohne Zu- und Abnahmen str., in den Rückr. am Reihenanfang die beiden M nach der RM re zus. str. und am Reihenende die beiden M vor der RM re zus. str.. Wenn nur noch 4 M auf der Nadel sind, jeweils 2 M re zus. str..
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • R = Reihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • re = rechts • zun. = zunehmen • abh. = abheben • str. = stricken • zus. str. = zusammen stricken • verd. = verdoppeln