- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Polyacryl
100 g / 250 m
Größe:
Mütze: Kopfumfang: ca. 54 cm - 57 cm
Loop: Umfang: 125 cm, Höhe: 25 cm
Verbrauch:
ca. 300 g für Mütze und Loop
Nadelstärke:
Rundstricknadel 4,0 - 4,5
Muster:
Bundmuster: (Maschenzahl teilbar durch 2)
Hin- und Rückr.: zwischen den RM 1 M re und 1 M li im Wechsel str.
Grundmuster: (Maschenzahl teilbar durch 6 + 2 RM)
1 RM, * 1 Patentmasche (= in den Rückr.: 1 M mit U li abh., in den Hinr.: 1 M mit U re abstr.), 1 M kraus rechts (= Hin- und Rückr.: re M), 1 Patentmasche, 3 M kraus rechts, ab * stets wdh., 1 RM
glatt rechts:
Hinr.: re M, Rückr.: li M
Knötchenrandmaschen:
Am Reihenanfang wie zum re str. abh., am Reihenende re str.
Maschenprobe: (Grundmuster)
Grundmuster: 19 M x 39 R = 10 cm x 10 cm
Bundmuster (leicht gedehnt gemessen, Tip: etwas fester str., damit die Mütze an den Ohren gut sitzt, evtl. auf eine kleinere Nadelstärke wechseln): 22 M x 30 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Mütze:
Die Mütze wird offen, in Hin- und Rückr. gestrickt.
82 M plus 2 RM anschlagen, mit einer Rückr. beginnen und 3 cm (= 9 R) im Bundmuster str.. In der folgenden Hinr. re M str., dann ab der folgenden Rückr. in folgender Mascheneinteilung weiterarbeiten: 1 RM, 1 M kraus rechts, 13 x (1 Patentmasche, 1 M kraus rechts, 1 Patentmasche, 3 M kraus rechts), enden mit 1 Patentmasche, 1 M kraus rechts, 1 Patentmasche und 1 RM. In einer Gesamthöhe von 20 cm (= 75 R) ab Anschlag die Abnahmen jeweils in den angegebenen Hinr. wie folgt arbeiten, dabei in den übrigen Hinr. und in den Rückr. über den verbliebenen M die kraus rechten Rippen und die Patentstreifen bis einschließlich R 81 jeweils fortsetzen:
76. R: jede 5. und 6. M (RM immer mitrechnen) re zus. str. (= 70 M)
80. R: die 5. und 6. M und jede weitere 4. und 5. M re zus. str. (= 57 M)
82. R: glatt rechts weiterarbeiten, jede 3. und 4. M re zus. str. (= 43 M)
84. R: jede 2. und 3. M re zus. str. (= 29 M)
86. R: je 2 M re zus. str. (= 15 M)
Die restlichen 15 M mit dem Arbeitsfaden zusammenziehen. Die rückwärtige Naht im Matratzenstich von rechts wie folgt schließen: Die Seitenkanten aneinanderlegen und abwechselnd 1 x rechts und 1 x links in die Knötchenrandmaschen einstechen; nach einigen cm den Faden anziehen, damit sich die Naht zusammenzieht. Die Naht ist so sehr flach und fast unsichtbar. Einen Bommel Ø 9 cm anfertigen und an der Mütze befestigen.
Loop:
47 M plus 2 RM anschlagen, mit 1 Rückr. beginnen und in folgender Mascheneinteilung str.: 1 RM, 1 M kraus rechts, 7 x (1 Patentmasche, 1 M kraus rechts, 1 Patentmasche, 3 M kraus rechts), enden mit 1 Patentmasche, 1 M kraus rechts, 1 Patentmasche, 1 M kraus rechts, 1 RM. In einer Gesamthöhe von 125 cm (= 487 R) in der folgenden Hinr. alle M gerade abk., dabei das Muster fortsetzen. Die Anschlag- und Abkettkante zusammennähen.
Abkürzungen:
R = Reihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • re = rechts • li = links • abk. = abketten • wdh. = wiederholen • abh. = abheben • str. = stricken • zus. str. = zusammen stricken • U = Umschlag (Umschläge)