- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Polyester
100 g / 120 m
Größe:
36/38 (40/42)
Verbrauch:
ca. 600g (700 g) Fb. 18 (petrol)
Nadelstärke:
Rundstricknadel 6,0 - 7,0
Nadelspiel 6,0 - 7,0
Muster:
glatt rechts in Hin- und Rückr.: Hinr.: re M, Rückr.: li M str.
glatt rechts in Rd.: nur re M str.
kraus rechts verschränkt in Hin- und Rückr.: in Hin- und Rückr. die M re verschr. str.
kraus rechts verschränkt in Rd.:
1. Rd.: die M re verschr. str.
2. Rd.: die M li verschr. str.
Die 1. - 2. Rd. stets wdh..
Bundmuster in Hin- und Rückr. (Maschenzahl teilbar durch 2):
Zwischen den RM 1 M re und 1 M li im Wechsel str..
Bundmuster in Rd. (Maschenzahl teilbar durch 2):
1 M re und 1 M li im Wechsel str.
Knötchenrandmaschen: Am Reihenanfang wie zum re str. abh., am Reihende re str..
Maschenprobe:
glatt rechts: 12 M x 16 R/Rd. = 10 cm x 10 cm
Bundmuster (leicht gedehnt): 12 M x 16 R/Rd. = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für die größere Größe stehen in Klammer)
Rücken- und Vorderteil:
Rücken und Vorderteil werden zunächst bis zum Armausschnitt in einem Stück in Rd. gestrickt.
128 (138) M anschlagen und 8 cm (= 13 Rd.) im Bundmuster in Rd. str.. Den seitlichen Rundenanfang mit einem Kontrastfaden markieren. Dann in folgender Einteilung weiterarbeiten: 2 M kraus rechts in Rd., 60 M glatt rechts in Rd., 4 M kraus rechts in Rd., 60 M glatt rechts in Rd., 2 M kraus rechts in Rd.. In einer Gesamthöhe von 34 (37) cm (= 55 (59) Rd.) ab Anschlag das Vorder- und Rückenteil getrennt in Hin- und Rückr. beenden. Dabei jeweils in folgender Mascheneinteilung str.: 1 RM, 62 (67) M glatt rechts in Hin- und Rückr., 1 RM. Die 64 (69) M des Vorderteiles stilllegen und zunächst das Rückenteil str.. Für die Schulterschrägung in Höhe von 18 (19) cm (= 30 (32) R) ab Beginn des Armausschnittes beids. i. j. 2. R 5 (3) x 3 M und 1 (3) x 4 M abk.. Die restlichen 26 (27) Halsausschnittmaschen stilllegen. Das Vorderteil wie das Rückenteil beenden, jedoch für den tieferen Halsausschnitt gleichzeitig mit Beginn der Schulterschrägung die mittleren 12 (13) M stilllegen und beide Seiten getrennt beenden. Für die innere Rundung des Halsausschnittes i. j. 2. R noch 1 x 3 M, 1 x 2 M und 2 x 1 M abk.. Die 2. Seite gegengleich beenden.
Ärmel:
Zunächst die Schulternähte schließen. Aus den Armausschnittkanten des Vorder- und Rückenteiles (siehe Schnittskizze) insgesamt 44 (46) M auffassen und die M gleichmäßig auf 4 Nadeln des Nadelspieles verteilen (4 x 11 M (2 x 11 und 2 x 12 M)). Die 1. M am Beginn des Armausschnittes als Rundenbeginn markieren und in folgender Einteilung str.: 20 (21) M glatt rechts in Rd., 4 M kraus rechts in Rd. (je 2 M rechts und links der Schulternaht), 20 (21) M glatt rechts in Rd.. Für die seitliche Ärmelschrägung 8 x i. j. 6. Rd. je 2 M wie folgt abn.: die 1. M der Rd. glatt rechts str., die folgenden beiden M re überzogen zus. str. (= 1 M wie zum re str. abh., die folgende M re str., dann die abgehobene M darüber ziehen), bis 3 M vor Rundenende glatt rechts str., 2 M re zus. str., 1 M glatt rechts (= 28 (30) M). Bei einer Ärmellänge von 36 (38) cm (= 58 (61) Rd.) den Ärmel im Bundmuster in Rd. beenden. Nach 8 cm (= 13 Rd.) ab Beginn des Bundmusters die M gerade abk., dabei die M str., wie sie erscheinen. Den 2. Ärmel genauso str..
Fertigstellung:
Für den Rollkragen aus der Halsausschnittkante zusammen mit den stillgelegten M insgesamt ca. 62 (66) M auffassen und 22 cm (= 36 Rd.) im Bundmuster in Rd. str.. Dann die M gerade abk, dabei die M str., wie sie erscheinen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • R = Reihe(n) • Rd. = Runde(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • re = rechts • li = links • M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • abk. = abketten • i. j. = in jeder • wdh. = wiederholen • str. = stricken • zus. str. = zusammenstricken • abn. = abnehmen • abh. = abheben • verschr. = verschränkt • beids. = beidseitig