- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
80 % Wolle, 10 % Polyacryl, 10 % Polyamid
100 g / 70 m
Größe:
Mütze: Kopfumfang 54 cm - 57 cm
Loop: Umfang ca. 130 cm, Höhe ca. 24 cm
Verbrauch:
Mütze: ca. 100 g Fb. 05 (berry frozen)
Loop: ca. 200 g Fb. 05 (berry frozen)
Nadelstärke:
Mütze: Rundstricknadel 10,0 - 12,0
Loop: Rundstricknadel 12,0 - 15,0
Muster:
Zopfmuster: (Maschenzahl teilbar durch 3 plus 2 RM)
Rückr.: zwischen den RM 1 M re, 2 M li im Wechsel str.
Hinr.: RM, * 2 M nach li verkreuzen (= 1 M auf eine Hilfsnadel vor die Arbeit legen, 1 M re, dann die M der Hilfsnadel re str.), 1 M li, ab * stets wdh., RM
Lochmuster: (Maschenzahl teilbar durch 2)
1. R (= Rückr.): RM, * 1 U, 2 M li zus. str., ab * stets wdh., RM
2. R (= Hinr.):
RM, * 1 U, 1 Überzug (= 1 M wie zum re str. abh., den folgenden U re abstricken, dann die abgehobene M darüberziehen), ab * stets wdh., RM
3. R: RM, * 1 U, 1 M und den folgenden U li zus. str., ab * stets wdh., RM
2. - 3. R stets wdh.
Maschenprobe:
Zopfmuster (leicht gedehnt gemessen): 9 M x 12 R = 10 cm x 10 cm
Lochmuster: 7 M x 12 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Mütze:
Die Mütze wird offen in Hin- und Rückr. gestrickt. 39 M plus 2 RM anschlagen, mit 1 Rückr. beginnen und im Zopfmuster str.. In einer Höhe von 17 cm (= 19 R) wie folgt abn.:
20. R:
RM, * 1 Überzug (= 1 M wie zum re str. abh., 1 M re, dann die abgehobene M darüber ziehen), 1 M li, 2 M nach li verkreuzen, 1 M li, ab * stets wdh., enden mit 1 Überzug, 1 M li, RM (= 34 M)
21. R: zwischen den RM die M str. wie sie erscheinen
22. R: RM, * 1 M re, 1 M li, 1 Überzug, 1 M li, ab * stets wdh., enden mit 1 M re, 1 M li, RM (= 28 M)
23. R: wie 21. R
24. R: immer 2 M re zus. str. (incl. RM) (= 14 M)
25. R: immer 2 M li zus. str. (incl. RM) (= 7 M)
Diese restlichen 7 M mit dem Arbeitsfaden zusammenziehen. Die hintere Mützennaht möglichst flach schließen. Aus dem restlichen Garn einen Bommel mit Ø ca. 9 cm anfertigen und auf die Mütze nähen.
Loop:
16 M plus 2 RM anschlagen, mit 1 Rückr. beginnen und 130 cm (= 156 R) im Lochmuster str., dann die M gerade abk., dabei re M str.. Die Anschlag- und Abkettkante flach schließen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe • R = Reihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • re = rechts • li = links • str. = stricken • zus. str. = zusammen stricken • U = Umschlag • wdh. = wiederholen • abk. = abketten • abn. = abnehmen