- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Baumwolle (merc., gas., gekämmt, ägyptische Baumwolle)
50 g / 125 m
Verbrauch: 50 g für 1 Paar Ohrringe und 1 Armreifen
Zusätzlich benötigen Sie für die Ohrringe 2 Ohrdrähte
oder Ohrhaken, 2 Biegeringe Ø 5 mm und 2 Metallringe
Ø 1,5 cm zum Umhäkeln, jeweils in Silber
Nadelstärke:
Häkelnadel 2,5 – 3,5
Muster 1: Ohrringe: fM in Rd.
Muster 2: Armreifen: (Maschenzahl teilbar durch 2)
1. Rd.: Stb.
2. Rd.: 1 Stb., 1 Reliefstb. (= Stb. um den Kopf des
Stb. der Vorrd. häkeln) im Wechsel häkeln
Die 2. Rd. stets wdh.
Maschenprobe (Muster 2):
18 M x 14 Rd. = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Ohrringe: Die Ohrringe sollten sehr fest gehäkelt werden, damit sie ihre Form behalten. In den Metallring mit Ø 1,5 cm 1 LM und 20 fM häkeln, dabei den Anfangsfaden mit einhäkeln. Jede Rd. fM beginnt mit 1 LM als Ersatz für die 1. fM und endet mit 1 KM in die Ersatz-LM des Rd.-Beginns.
2. Rd.: jede 3. M der Vorrd. (die Ersatz-LM mitgerechnet) verdoppeln, indem man 2 fM in die M der Vorrd. häkelt = 28 M
3. Rd.: jede 4 M verdoppeln = 35 M
4. Rd.: jede 5. M verdoppeln = 42 M
5. Rd.: jede 6. M verdoppeln = 49 M
6. Rd.: jede 7. M verdoppeln = 56 M
Den Arbeitsfaden abschneiden und vernähen.
Die fertig gehäkelten Scheiben jeweils an 1 Biegering und diesen an den Ohrdrähten befestigen.
Armreifen: 36 LM anschlagen und mit 1 KM zur Rd. schließen. Jeder Armreif sollte individuell angepasst werden, dazu einige M mehr oder weniger anschlagen, dabei darauf achten, dass die Maschenzahl durch 2 teilbar ist. Jede Rd. Stb. beginnt mit 3 LM als Ersatz für das 1. Stb. und endet mit 1 KM in die 3. Ersatz-LM des Rd.-Beginns. 7 Rd. im Muster 2 häkeln. Den Arbeitsfaden abschneiden und damit die Anschlagkante mit der oberen Kante zusammennähen. Alle Fäden sorgfältig vernähen.
Abkürzungen:
Rd. = Runde • M = Masche • fM = feste Masche • Stb = Stäbchen Reliefstb. = Reliefstäbchen • LM = Luftmasche • KM = Kettmasche Vorrd. = Vorrunde • wdh. = wiederholen