- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Baumwolle (merc., gas., gekämmt, ägyptische Baumwolle)
50 g / 125 m
Größe:
36/37 (38/39)
Verbrauch:
ca. 50 g Fb. 18 (hellgrün), Reste in Fb. 03 (gelb), Fb. 05 (orange) und Fb. 17 (türkis)
6 Pailletten und 6 Rocaillesperlen in hellgrün
1 Paar Espadrilles-Sohlen (z. B. von Prym oder 1 Paar Espadrilles, dabei den Oberstoff von den Sohlen abtrennen)
Nadelstärke:
Häkelnadel 3,0 - 3,5
Muster: (Lochmuster, Maschenzahl teilbar durch 2 + 1 M)
1. R: fM: jede R fM beginnt mit 1 WLM als Ersatz für die 1. fM und endet mit 1 fM in die LM des Vorreihenbeginns. In den folgenden 1. Musterreihen die fM in die Stb., aber um die LM der Vorr. häkeln
2. R: 3 WLM, * 3 zus. abgem. Stb. in die folgende M der Vorr., die nächste M der Vorr. mit 1 LM übergehen, ab * stets wdh., enden mit 3 zus. abgem Stb. in die vorletzte M und 1 Stb. in die letze M
3. R: fM, dabei die fM in die Stb., aber um die LM der Vorr. häkeln
4. R: 3 WLM, * 1 M der Vorr. mit 1 LM übergehen, 1 Stb. in die folgende M, ab * stets wdh.
Die 1. - 4. R stets wdh.
Maschenprobe: (Lochmuster)
23 M x 17 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für Größe 38/39 stehen in Klammern)
Tip: Das vordere Fußteil und die Riemen sollten individuell an die Fußbreite und Länge angepasst werden, dazu einige LM mehr oder weniger anschlagen. Für mehr Formstabilität werden die Schuhe sehr fest gehäkelt.
Vorderes Fußteil:
37 (41) LM und 1 WLM anschlagen und 4,5 cm (= 8 R) im Lochmuster häkeln, dabei die 1. fM in die 3. LM ab Nadel häkeln. In der 9. R am re und li Arbeitsrand je 1 M abn., indem man am Reihenbeginn die 1. M mit 1 KM übergeht und am Reihenende die letzte M unbehäkelt lässt (= 35 (39) M). Diese Abnahmen noch 6 x i. j. 2. R wdh. (= 23 (27) M). In der 22. R (= eine 2. Musterreihe des Lochmusters) jeweils die LM zwischen den 3 zus. abgem Stb. weglassen (= 13 (17) M). In den beiden folgenden R fM häkeln, dabei je 2 fM zus. abm. (= 4 (5) M). Ein 2. Fußteil genauso arbeiten.
Riemen:
50 (56) LM und 1 WLM anschlagen und 6 R fM häkeln, dabei die 1. fM in die 3 LM ab Nadel häkeln. Einen 2. Riemen genauso häkeln.
Blumen:
Je 2 Blumen in gelb, orange und hellblau wie folgt häkeln: In einen Fadenring 1 KM, * 8 LM, 1 fM, ab * noch 6 x wdh., häkeln. Den Fadenring zusammenziehen und in der Mitte der Blüten jeweils 1 Paillette mit 1 Rocaillesperle befestigen.
Fertigstellung:
Die vorderen Fußteile an die Sohlen nähen. Die Riemen an der Anschlagkante der vorderen Fußteile ca. 2 cm von der Sohle entfernt annähen. Je 3 Blumen am Riemen an der Fußaußenseite befestigen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe • fM = feste Masche(n) • Stb. = Stäbchen • M = Masche(n) • LM = Luftmasche(n) • WLM = Wendeluftmasche(n) • KM = Kettmasche(n) • R = Reihe(n) • Vorr. = Vorreihe(n) • zus. abgem. = zusammen abgemascht • wdh. = wiederholen • re = rechts • li = links • abn. = abnehmen • i. j. = in jeder • zus. abm. = zusammen abmaschen