- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Schurwolle
50 g / 50 m
Verbrauch für 1 Kugel:
ca. 50 g, zusätzlich benötigen Sie eine Styroporkugel Ø 9 cm, ca. 20 Pailletten, 20 Stecknadeln und 20 Rocailleperlen
Verbrauch für 5 Zapfen
(in unterschiedlichen Farbkombinationen):
ca. 50 g Fb. 1, 50 g Fb. 2 und 50 g Fb. 3, zusätzlich benötigen Sie einen Styroporzapfen Ø 6 cm, Höhe 12 cm, ca. 15 Pailletten, 15 Stecknadeln und 15 Rocailleperlen
Farbaufteilung für die Zapfen:
Rd. 1 – 13 Fb. 1,
Rd. 14 – 18 Fb. 2,
Rd. 19 – 32 Fb. 3
Verbrauch für 10 Zuckerstangen:
ca. 50 g Fb. 1, 50 g Fb. 2 zusätzlich benötigen Sie ca. 2 m Aluminiumdraht zum Umwickeln
Nadelstärke:
Nadelspiel 8,0 - 9,0, Häkelnadel 6,0 – 7,0
Grundmuster:
glatt re in Rd.: nur re M stricken
Maschenprobe :
(glatt re, ungefilzt): 11 M x 16 R = 10 cm x 10 cm
(glatt re, gefilzt): 15 M x 27 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung Kugel:
Auf einem Nadelspiel 8 M (2 M pro Nadel) anschlagen, zur Rd. schließen und
1 Rd. im Grundmuster stricken.
2. Rd.: jede M verdoppeln = 16 M
3. Rd.: jeweils die 2. und 4. M auf jeder Nadel verdoppeln = 24 M
4. Rd.: jeweils die 2. und 5. M auf jeder Nadel verdoppeln = 32 M
5. Rd.: die 2. M auf jeder Nadel verdoppeln = 36 M
6. – 28. Rd.: ohne Zunahmen stricken
29. Rd.: jeweils die 2. und 3. M auf jeder Nadel re. zus. str. = 32 M
Jetzt die Styroporkugel einsetzen und wie folgt weiterarbeiten:
30. Rd.: jeweils die 2. und 3. M und die 6. und 7. M auf jeder Nadel re. zus. str. = 24 M
31. Rd.: jeweils die 2. und 3. M und die 4. und 5. M re. zus. str. =16 M
32. Rd.: jeweils die 1. und 2. M und die 3. und 4. M re zus. str. = 8 M
Den Arbeitsfaden abschneiden und die Kugel damit zusammenziehen, unten ebenfalls zusammenziehen und die Fäden sorgfältig vernähen.
Anleitung Zapfen:
Auf einem Nadelspiel 8 M (2 M pro Nadel) anschlagen, zur Rd. schließen und
1 Rd. im Grundmuster stricken.
2. Rd.: auf der 1. und 3. Nadel jeweils die 1. M verdoppeln = 10 M
3. Rd.: auf der 2. und 4. Nadel jeweils die 1. M verdoppeln = 12 M
4. Rd.: auf der 1. und 3. Nadel jeweils die 1. M verdoppeln = 14 M
5. Rd.: auf der 2. und 4. Nadel jeweils die 1. M verdoppeln = 16 M
6. Rd.: auf der 1. und 3. Nadel jeweils die 1. M verdoppeln = 18 M
7. Rd.: ohne Zunahmen stricken
8. Rd.: auf der 2. und 4. Nadel jeweils die 1. M verdoppeln = 20 M
9. Rd.: ohne Zunahmen stricken
10. Rd.: auf der 1. und 3. Nadel jeweils die 1. M verdoppeln = 22 M
11. Rd.: ohne Zunahmen stricken
12. Rd. auf der 2. und 4. Nadel jeweils die 1. M verdoppeln = 24 M
13. – 20. Rd.: ohne Zunahmen stricken
21. Rd.: auf der 1. und 3. Nadel jeweils die ersten beiden M re zus. str. = 22 M
22. Rd.: ohne Abnahmen stricken
Jetzt die Fäden innen vernähen, den Styroporzapfen einsetzen und mit dem innenliegenden Zapfen
weiterarbeiten:
23. Rd.: auf der 2. und 4. Nadel jeweils die ersten beiden M re zus. str. = 20 M
24. Rd.: ohne Abnahmen stricken
25. Rd.: auf der 1. und 3. Nadel jeweils die ersten beiden M re zus. str. = 18 M
26. Rd.: ohne Abnahmen stricken
27. Rd.: auf der 2. und 4. Nadel jeweils die ersten beiden M re zus. str. = 16 M
28. Rd.: auf der 1. und 3. Nadel jeweils die ersten beiden M re zus. str. = 14 M
29. Rd.: auf der 2. und 4. Nadel jeweils die ersten beiden M re zus. str. = 12 M
30. Rd.: auf der 1. und 3. Nadel jeweils die ersten beiden M re zus. str. = 10 M
31. Rd.: auf der 2. und 4. Nadel jeweils die ersten beiden M re zus. str. = 8 M
Noch 1 Rd. stricken, den Arbeitsfaden abschneiden und das Strickstück oben damit zusammenziehen. Unten ebenfalls zusammenziehen und die Fäden vernähen.
Anleitung Zuckerstangen:
Je 1 ca. 30 cm lange Kordel in Fb. 1 und Fb. 2 wie folgt stricken: 3 M anschlagen, * alle M re stricken, zurück an das andere Ende der Nadel schieben, ab * wdh., den Faden am Reihenanfang sehr fest ziehen, damit die Kordeln gleichmäßig werden. Für die kleinen Zuckerstangen je 1 ca. 30 cm lange Luftmaschenkette in Fb. 1 und Fb. 2 häkeln.
Filzen:
Die Kugeln, Zapfen und Kordeln mit 3 Tennisbällen in der Waschmaschine, bei 40 °C Buntwäsche, filzen. Bitte keinen Weichspüler verwenden. Etwas Waschmittel ohne optische Aufheller und eingebauter Weichpflege dazu geben. Trocknen lassen.
Fertigstellung:
Auf jede Stecknadel eine Perle und eine Paillette aufnehmen und in die Kugel bzw. in den Zapfen (siehe Bild) stecken. Oben an den Kugeln und den Zapfen einen Aufhänger, z. B aus Filzwolle anbringen. Unten an den Zapfen nach belieben eine Quaste annähen und mit einer Perle verzieren. Für die Zuckerstangen je 2 verschiedenfarbige Kordeln um ein ca. 16 – 18 cm langes Stück des Aluminiumdrahtes wickeln und mit Heißkleber befestigen, danach in Form biegen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe • M = Masche • Rd. = Runde • R = Reihe • re = rechts • zus. str. = zusammen stricken