- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Schurwolle
50 g / 50 m
Größe: verschiedene Größen in der Tabelle, hier Beispiel: Gr. 38/39
Verbrauch: ca. 200 g (bis Gr. 40/41)
Nadelstärke:
Rundstricknadel 8,0 - 9,0
Nadelspiel 8,0 - 9,0
Muster:
glatt rechts:
in R: Hinr.: re M, Rückr.: li M,
in Rd.: nur re M
Maschenprobe:
(glatt rechts, ungefilzt): 11 M x 15 R = 10 cm x 10 cm
(glatt rechts, gefilzt): 15 M x 25 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Hausschuhe:
32 M (siehe Tabelle) mit der Rundstricknadel anschlagen und 30 R (siehe Tabelle) glatt rechts str.. Dann die M auf 4 Nadeln des Nadelspiels verteilen: 4 x 8 M. Weiter in Rd. str., dabei in der 1. Rd. in der vorderen Mitte 2 M dazu anschlagen (= 34 M). Nach 25 Rd. (siehe Tabelle) die Spitze arbeiten. Dafür in jeder Rd. die letzten beiden M jeder Nadel re zus. str., wdh. bis auf jeder Nadel noch 2 M übrig sind. Diese mit dem Arbeitsfaden zusammen ziehen.
Knöpfe:
Für die Knöpfe in Schneckenform 2 Kordeln wie folgt str.: 45 M mit der Rundstricknadel anschlagen und in der folgenden R sofort wieder abk., dabei re M str..
Fertigstellung:
Hintere Naht (= Anschlagkante) möglichst flach schließen, dabei Filzwolle verwenden und die Hausschuhe zusammen mit den Kordeln filzen. Nach dem Filzen die Kordeln jeweils zu einer Schnecke zusammenrollen, auf der Unterseite mit Nähseide fest zusammennähen und vorne auf den Hausschuhen befestigen (siehe Bild).
Filzen:
Die Hausschuhe (alleine) bei 40°C in der Waschmaschine filzen. Wählen Sie dazu das Buntwaschprogramm (ca. 2 Std.), Umdrehungszahl beim Schleudern 800 - 1000 Umdrehungen, kein Sparprogramm oder Kurzwaschprogramm. Geben Sie etwas Waschmittel ohne optische Aufheller und eingebauter Weichpflege dazu. Verwenden Sie keinen Weichspüler. Um den Filzvorgang zusätzlich zu unterstützen geben Sie noch 3 Tennisbälle in die Waschmaschine. Nach dem Filzen die gefilzten Stücke sofort in Form bringen (am besten in die noch feuchten Hausschuhe schlüpfen) und trocknen lassen.
Abkürzungen:
M = Masche(n) • Rd. = Runde(n) • R = Reihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • re = rechts • li = links • wdh. = wiederholen • zus. str. = zusammen stricken • str. = stricken • abk. = abketten