- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Schurwolle
50 g / 50 m
SCHAL
Qualität:
Filzwolle Funky (Fa. Gründl)
100 % Schurwolle
50 g ca. 50 m
Größe: ca. 220 cm x 25 cm
Verbrauch: ca. 450 g Fb.1,
je 50 g Fb.2 , Fb.3, Fb. 4 und Fb. 5
Nadelstärke: 8,0 – 9,0
Muster: zweifarbiges Patent
Randmasche: Kettrandmasche:
letzte M abheben, 1. M re stricken
Anleitung:
27 M plus 2 RM in Fb. 1 anschlagen und wie folgt stricken:
1. R (Fb.1): 1 RM, * 1 M re, 1 M li, ab * stets wdh., enden mit 1 M re, 1 RM
2. R (Fb.1): 1 RM, * 1 M li, 1 M mit U li abheben, ab * stets wdh., 1 M li, 1 RM
3. R (Fb.1): 1 RM, * 1 M mit U li abheben, 1 M mit U li zus. str., ab * stets wdh., enden mit 1 M mit U li abheben, 1 RM
4. R (Fb.1): 1 RM, * 1 M mit U li zus. str., 1 M mit U li abheben, ab * stets wdh., enden mit 1 M mit U li zus. str., 1 RM
5. R (Fb.1): wie 3. R
6. R: für das 2-farbige Patent werden alle Reihen 1 x in der Schmuckfarbe gestrickt, dann die M wieder an den Nadelanfang geschoben und die R noch mal in der Grundfarbe gestrickt (= 2 R ohne wenden!!!): Fb. 2: wie 4. R Fb.1: 1 RM, * 1 M mit U li abheben, 1 M mit U re zus. str., ab * stets wdh., enden mit 1 M mit U li abheben, 1 RM
7. R: 2-farbiges Patent Fb. 2: 1 RM, * 1 M mit U re zus. str., 1 M mit U li abheben, ab * stets wdh., enden mit 1 M mit U re zus. str., 1 RM Fb.1: wie 3. R
8. R: 2-farbiges Patent wie 6. R
9. R (Fb.1): 1 RM, * 1 M mit U re zus. str., 1 M mit U li abheben, ab * stets wdh., enden mit 1 M mit U re zus. str., 1 RM
10. R (Fb.1): 1 RM, * 1 M mit U li abheben, 1 M mit U re zus. str., ab * stets wdh., enden mit 1 M mit U li abheben, 1 RM
11. R (Fb.1): wie 9. R
12. R (Fb.1): wie 10. R
13. R: 2 farbiges Patent wie 7. R mit Fb.3 statt Fb.2
14. R: 2 farbiges Patent wie 6. R mit Fb.3 statt Fb.2
15. R: 2 farbiges Patent wie 7. R mit Fb.3 statt Fb.2
16. R (Fb.1): wie 4. R
17. R (Fb.1): wie 3. R
18. R (Fb.1): wie 4. R
19. R (Fb.1): wie 3. R
Danach die 6. bis 19. R noch einmal wdh. dabei die Fb. 2 durch Fb. 4 ersetzen und die Fb. 3 durch die Fb. 5. Weiter den Schal in Fb. 1 stricken, dabei die 18. und 19. R stets wdh. In 170 cm Gesamthöhe den Schal im 2-farbigen Patent in gegengleicher Streifenfolge (Fb. 5 – Fb. 4 – Fb. 3 – Fb. 2) beenden. Dazu 2 x die 6. – 19. R stricken. Die letzte R wie folgt stricken:
1 RM, * 1 M mit U li zus. str., 1 M re, ab * stets wdh., enden mit 1 M mit U li zus. str., 1 RM. Danach die M gerade abk., dabei die M stricken wie sie erscheinen. An den Schalenden Bommeln in beliebigen Farben anbringen. Durchmesser ca. 5 cm.
MÜTZE
Qualität:
Filzwolle Funky (Fa. Gründl)
100 % Schurwolle
50 g ca. 50 m
Größe: Kopfumfang ca. 54 cm – 56 cm
Verbrauch: ca. 100 g Fb.1,
je 50 g Fb. 2, Fb. 3 und Fb. 4
Nadelstärke: Nadelspiel 8,0 – 9,0
Anleitung:
50 M mit Fb.1 anschlagen und gleichmäßig auf die 4 Nadeln des Nadelspiels verteilen (2 x 13 M und 2 x 12 M). Nun 3 cm (= 5 Rd.) 1 M re, 1 M li im Wechsel stricken. Danach wie folgt weiterarbeiten:
6. Rd. (Fb. 1): * 1 M mit U li abheben, 1 M li, ab * stets wdh.
7. Rd. (Fb. 1): * 1 M mit U re abstricken, 1 M mit U li abheben, ab * stets wdh.
8. Rd. (Fb. 2): * 1 M mit U li abheben, 1 M mit U li abstricken, ab * stets wdh.
9. Rd. und 11. Rd. wie 7. Rd.
10. Rd. und 12. Rd. wie 8. Rd.
13. Rd. und 15. Rd. wie 7. Rd.
14. Rd. und 16. Rd. wie 8. Rd. jedoch anstatt Fb. 2 die Fb. 1 stricken
17. Rd. bis 22. Rd. wie 7. Rd. bis 12. Rd. jedoch anstatt Fb. 2 die Fb. 3 stricken
23. Rd. bis 26. Rd. wie 13. Rd. bis 16. Rd.
27. Rd. bis 32. Rd. wie 7. Rd. bis 12. Rd. jedoch anstatt Fb. 2 die Fb. 4 stricken
33. Rd. bis 36. Rd. wie 13. Rd. bis 16. Rd.
37. Rd. (Fb. 1): * 1 M mit U re abstricken, 1 M li, ab * stets wdh.
38. Rd. (Fb. 1): * 1 M re, 1 M li, ab * stets wdh.
39. Rd. (Fb. 1): * 1 M re, 1 M li, ab * stets wdh.
40. Rd. (Fb. 1): 1 M re, 1 M li, * 1 M re abheben, 2 M re zus. str. und die abgehobene M darüber
ziehen, 1 M li, 1 M re, 1 M li, ab * noch 7 x wdh. (= 34 M)
41. Rd. (Fb. 1): * 1 M re, 1 M li, ab * stets wdh.
42. Rd. (Fb. 1): 1 M re, 1 M li, * 1 M re abheben, 2 M re zus. str. und die abgehobene M darüber
ziehen, 1 M li, ab * noch 7 x wdh. (= 18 M)
43. Rd. (Fb. 1): * 1 M re, 1 M li, ab * stets wdh.
44. Rd. (Fb. 1): immer 2 M re verschränkt zus. str. (= 9 M)
Diese restlichen 9 M mit dem Arbeitsfaden zusammenziehen. Einen Pompon in beliebiger Größe und Farbe anfertigen und auf die Mütze nähen.
Abkürzungen:
M = Masche • R = Reihe • Rd. = Runde • RM = Randmasche U = Umschlag • Fb. = Farbe • re = rechts • li = links zus. str. = zusammen stricken • wdh. = wiederholen abk. = abketten
Fb. 1 = türkis Fb. 2 = grün Fb. 3 = gelb Fb. 4 = orange Fb. 5 = pink