- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Schurwolle (Merino superwash)
50 g / 70 m
Größe:
Pullover: 36/38 (40/42)
Mütze: M, Kopfumfang ca. 54 - 56 cm
Verbrauch:
Pullover: ca. 600 (650) g Fb. 33 (altrosa), ca.100 (150) g Fb. 12 (sand)
Mütze: ca. 100 g Fb. 12 (sand), ca. 50 g Fb. 33 (altrosa)
Nadelstärke:
Pullover: Rundstricknadel 6,0 - 7,0
Mütze: Rundstricknadel 5,0 - 6,0
Muster:
kraus rechts: Hin- und Rückr.: re M
glatt rechts: Hinr.: re M, Rückr.: li M
glatt links: Hinr.: li M, Rückr.: re M
Hebemaschen-Muster und Farbfolge: siehe Strickschrift
Reliefmuster: siehe Strickschrift
Randmasche: am Reihenende re str., am Reihenanfang re abh.
Maschenprobe:
Pullover:
kraus rechts: 16 M x 34 R = 10 cm x 10 cm
glatt rechts / links: 16 M x 24 R = 10 cm x 10 cm
Mütze:
kraus rechts: 17 M x 38 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Pullover: (abweichende Angaben für Größe 40/42 stehen in Klammern)
Rückenteil:
89 (96) M plus 2 RM in Fb. 12 anschlagen, mit 1 Rückr. re M beginnen, danach in Fb. 33 2 R kraus rechts str.. Nun im Hebemaschen-Muster weiter str. wie folgt: RM, beginnen mit 4 (0) M vor dem Rapport, 5 (6) x den Rapport (= 16 M), enden mit 5 (0) M nach dem Rapport, RM.
In 15,5 cm Gesamthöhe (= 53 R = 3 Anfangsreihen plus 50 R Hebemaschen-Muster = 1 x die 1. - 32. R und dann noch 1 x die 1. - 18. R der Strickschrift) das Hebemaschen-Muster nach der 18. Musterreihe beenden und in Fb. 33 im Reliefmuster weiter gerade hoch str.: RM, beginnen mit 4 (0) M vor dem Rapport, 5 (6) x den Rapport (= 16 M) str., enden mit 5 (0) M nach dem Rapport, RM, dabei 1 x die 1. - 16. R str., danach immer die 3. - 16. R wdh..
In 35 (36) cm (= 84 (86) R) Reliefmuster-Höhe nur noch die 3. + 4. R des Reliefmusters wdh. und gleichzeitig für die Schulterschrägung beids. 5 M abk. und i. j. 2. R noch 2 (1) x 5 M und 3 (5) x 4 M abk..
In 38 (40) cm (= 92 (96) R) Reliefmuster-Höhe in der folgenden Hinr. für den rückwärtigen Halsausschnitt die mittleren 29 (30) M abk. und beide Seiten getrennt beenden. Für die innere Rundung in der 2. R noch 1 x 4 M abk.. Die 2. Seite gegengleich beenden.
Vorderteil:
Wie das Rückenteil arbeiten. Für den tieferen Halsausschnitt in 35 (36) cm (= 84 (86) R) Reliefmuster-Höhe, mit Beginn der Schulterschrägung, in der folgenden Hinr. die mittleren 23 (24) M abk.. Beide Seiten getrennt beenden und nur noch die 3. + 4. R des Reliefmusters wdh.. Für die innere Rundung des vorderen Halsausschnittes i. j. 2. R noch 1 x 3 M, 1 x 2 M und 2 (3) x 1 M abk.. Die 2. Seite gegengleich beenden.
Ärmel:
29 (31) M plus 2 RM anschlagen und mit 1 Rückr. re M beginnen. Nun glatt links weiter str. wie folgt (Hinr.): RM, 7 (8) M li, 1 x Rapport Reliefmuster (= 16 M, 3. - 16. R stets wdh.), 8 (9) M li, RM.
Für die Ärmelschrägungen in 4 cm (= 9 R) Höhe in der folgenden Hinr. beids. 1 M zun. (= am Reihenanfang nach der RM und am Reihenende vor der RM 1 M li verschränkt aus dem Querfaden heraus str.) und die zugenommene M glatt links str.. Diese Zunahmen noch 6 (7) x i. j. 16. (14.) R wdh. (= 45 (49) M). In einer Gesamthöhe von 46 (47) cm (= 111 (113) R) alle M abk., dabei mustergemäß str..
Den 2. Ärmel genauso arbeiten.
Fertigstellung:
Eine Schulternaht flach schließen. Für den Kragen aus dem Halsausschnitt ca. 80 (82) M auffassen und in Hin- und Rückr. glatt links, 1 M glatt rechts dem Reliefmuster des Pullovers entsprechend str., beginnen mit einer Rückr.. In 4 cm (= 9 R) Höhe alle M locker abk., dabei re M str.. Die 2. Schulternaht mit den Schmalseiten des Kragens flach schließen. Die Ärmel ansetzen. Die Seiten- und Ärmelnähte ebenfalls flach schließen.
Mütze:
Die Mütze wird offen in Hin- und Rückr. gestrickt.
80 M plus 2 RM in Fb. 12 anschlagen, mit 1 Rückr. re M beginnen, danach in Fb. 33 2 R kraus rechts str.. Im Hebemaschen-Muster weiter str. wie folgt: RM, 5 x den Rapport (= 16 M), RM.
In 18 cm Gesamthöhe (= 67 R (= 3 Anfangsreihen plus 64 R Hebemaschen-Muster)) das Hebemaschen-Muster beenden und in Fb. 33 noch 2 R kraus rechts str.. Danach in Fb. 12 die Mütze kraus rechts beenden, dazu 2 R str. und anschließend zwischen den RM wie folgt abn.:
72. R: jede 4. + 5. M re zus. str. (= 66 M)
74. R: jede 3. + 4. M re zus. str. (= 50 M)
76. R: jede 2. + 3. M re zus. str. (= 34 M)
78 .R: immer 2 M re zus. str. (= 18 M)
80. R: immer 2 M re zus. str., einschließlich der RM (= 9 M)
Die restlichen 9 M mit dem Faden zusammen ziehen.
Fertigstellung:
Die hintere Mützennaht flach schließen.
Aus dem restlichen Garn einen Bommel mit 9 cm Durchmesser anfertigen und an die Mütze nähen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • M = Masche(n) • R = Reihe(n) • RM = Randmasche(n) • re = rechts • li = links • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • beids. = beidseitig • i. j. = in jeder • abh. = abheben • abk. = abketten • str. = stricken • zun. = zunehmen • wdh. = wiederholen • abn. = abnehmen • zus. str. = zusammenstricken