- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
57 % Polyacryl, 27 % Polyamid, 16 % Wolle
100 g / 180 m
Größe: 36 - 40 (42 - 46)
Verbrauch: ca. 400 g Fb. 1 (beige), ca. 100 g Fb. 2 (hellgrau)
Nadelstärke: 6,0 - 7,0
Muster:
glatt rechts: Hinr.: re M, Rückr.: li M str.
glatt links: Hinr.: li M, Rückr.: re M str.
Randmasche: am Reihenende re str., am Reihenanfang wie zum re str. abh.
Maschenprobe: (glatt rechts/links) 12 M x 19 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für Gr. 42 - 46 stehen in Klammern)
Rückenteil:
Das Rückenteil wird am Ärmelansatz begonnen und quer gestrickt (siehe Schnittskizze).
18 (20) M und 2 RM anschlagen und glatt rechts str., beginnen mit einer Rückr.. Für die Ärmelschrägung in der 2. R beids. am Reihenanfang nach und am Reihenende vor der RM 1 M zun. (= 1 M re verschränkt aus dem Querfaden heraus str.). Diese Zunahmen i. j. 2. R noch 11 x wdh. (= 44 (46) M).
In 13 cm (= 25 R) Gesamthöhe in der folgenden Hinr. am rechten Arbeitsrand nach der RM 1 M zun. und am linken Arbeitsrand 30 M neu anschlagen (= 75 (77) M). Nun für die Schulterschrägung am rechten Arbeitsrand nach der RM i. j. 4. (6.) R 5 x 1 M zun., am linken Arbeitsrand gerade hoch str.. (= 80 (82) M).
In 27 (30) cm (= 51 (57) R) Gesamthöhe für den Kragen am rechten Arbeitsrand 16 M neu anschlagen (= 96 (98) M) und weiter gerade hoch str..
In 38 (41) cm (= 71 (77) R) Gesamthöhe ab der folgenden Hinr. in Fb. 2 (grau) 8 R glatt links str., in Fb. 1 (beige) 1 Hinr. li M und anschließend glatt rechts weiter str..
In 52 (55) cm (= 99 (105) R) Gesamthöhe in der folgenden Hinr. am rechten Arbeitsrand 16 M abk. (= 80 (82) M). Danach am rechten Arbeitsrand nach der RM i. j. 4. (6.) R 5 x 1 M abn. (= 2 M re überz. zus. str. (= 1 M re abh., 1 M re str., die abgehobene M über die gestrickte M ziehen) (= 75 (77) M).
In 66 (72) cm (= 125 (137) R) Gesamthöhe in der folgenden Hinr. am rechten Arbeitsrand nach der RM 1 M abn. und in der folgenden Rückr. (= linker Arbeitsrand) 30 M abk. (= 44 (46) M).
Für die Ärmelschrägung in der folgenden Hinr. beids. 1 M abn. (= am Reihenanfang nach der RM 2 M re überz. zus. str. und am Reihenende vor der RM 2 M re zus. str.). Diese Abnahmen noch 11 x i. j. 2. R wdh. (= 20 (22) M). In der folgenden Hinr. (= 80 (86) cm (= 152. (164.) R) die restlichen M abk., dabei re M str..
Vorderteil:
Das Vorderteil wie das Rückenteil str..
Ärmel:
Die Schulter- und Kragennähte schließen.
Entlang des Ärmelansatzes (siehe Schnittskizze (= 2 x 16 (18) cm) von der linken Seite neben der RM 37 (42) M + 2 RM aufnehmen (RM des Vorder- bzw. Rückenteils liegen auf der rechten Seite !). Glatt links str., dabei in 4 cm Höhe (= 8 R) in der folgenden Hinr. beids. 1 M abn. (= am Reihenanfang nach der RM und am Reihenende vor der RM 2 M li zus. str.). Diese Abnahme i. j. 16. (10.) R noch 3 (5) x wdh. (= 31 (32) M) und weiter gerade hoch str.. In 34 (36) cm (= 64 (68) R) Höhe ab der folgenden Hinr. noch 2 R re M str. und danach die M abk., dabei re M str..
Fertigstellung:
Die Seiten- und Ärmelnähte flach schließen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • R = Reihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • re = rechts • li = links • wdh. = wiederholen • str. = stricken • abh. = abheben • abk. = abketten • zun. = zunehmen • abn. = abnehmen • i. j. = in jeder • zus. str. = zusammen stricken • überz. = überzogen • beids. = beidseitig