- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Baumwolle (biologisch)
50 g / 105 m
Größe: 36/38 (40/42)
Verbrauch: ca. 300 (350) g
Nadelstärke:
Häkelnadel 3,5 – 4,5, Rundstricknadel 3,5 – 4,5
Grundmuster (Dreieckmuster):
(Maschenzahl teilbar durch 5 + 1 M)
1. R (= Rückr.): 1 WLM, *7 LM, 4 M übergehen, 1 fM
in die 5. M der Vorr., ab * wdh., enden mit 1 fM (in den Folgereihen die fM um die LM der Vorr. häkeln)
2. R (= Hinr.): 5 WLM, *4 Stb. in die mittl. Masche des darunterliegenden LM-Bogens, 1 LM, ab * wdh., enden mit einem 3-fach Stb. in die letzte LM des darunterliegenden
LM-Bogens
Die 1. und 2. R stets wdh.
Blendenmuster:
(Maschenzahl teilbar durch 4 + 1 M)
1. R: nur Stb. häkeln, jede R Stb. beginnt mit 3 LM als Ersatz für das 1. Stb.
2. R: 3 Ersatz-LM, 1 Stb. in die folgende M, * 1 M der Vorr. mit 1 LM übergehen, je 1 Stb. in die folgenden 3 Stb. der Vorr., ab * wdh., enden mit 1 M der Vorr. mit 1 LM übergehen, je 1 Stb. in die letzten beiden M der Vorr.
3. R: nur Stb. häkeln Ärmel und Rollrand: glatt re: Hinr.: re M, Rückr.: li M; in Rd.: nur re M
Maschenprobe:
Grundmuster: 17 M x 6,5 R = 10 cm x 10 cm
glatt re: 21 M x 28 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für Größe 40/42 stehen in Klammern)
Rückenteil: 81 (91) LM anschlagen und die 1. bis 3. R des Blendenmusters 1 x häkeln. Dann im Dreieckmuster weiterarbeiten. In Höhe von 55 (58) cm (= 36 (38) R) ab Beginn des Dreieckmusters in der folgenden Rückr. für den rückw.rtigen Halsausschnitt wie folgt arbeiten: 6 (7) Mustersätze (1 Mustersatz = 1 Dreieck aus 4 Stb. und 1 LM) mustergemäß behäkeln, die folgenden 4 Mustersätze mit KM übergehen und über die letzten 6 (7) Mustersätze wieder das Grundmuster fortsetzen. Dann beide Seiten getrennt beenden. Für die im Tragen li Schulter 5 (6) Mustersätze mustergemäß häkeln. In den folgenden 6. (7.) LM-Bogen der Vorr. nur 1 Stb. in die mittlere M häkeln. Die Schulter mit 1 R fM beenden. Für die im Tragen re Schulter am inneren Ausschnittrand in die mittlere M des 1. LMBogens nur 3 Ersatz-LM häkeln, dann die R mustergemäß beenden. Noch 1 R fM häkeln.
Vorderteil: Wie das Rückenteil arbeiten, jedoch bereits in Höhe von 40 (43) cm (= 26 (28) R) ab Grundmusterbeginn den vorderen Halsausschnitt wie beim Rückenteil arbeiten. Das Vorderteil in gleicher Höhe wie das Rückenteil mit 1 R fM beenden.
Ärmel: Zunächst die Schulternähte flach schließen. Mit der Rundnadel aus den seitlichen Kanten des Vorder- und Rückenteiles über insgesamt 38 (40) cm (je 19 (20) cm am Vorder- und Rückenteil) ca. 80 (84) M auffassen. Mit einer Rückr. beginnen und 8,5 cm (= 23 R) glatt re stricken. Dabei für die Ärmelschrägung 3 x i. j. 6. R beids. je 1 M abnehmen, indem man am re Arbeitsrand nach der RM 2 M überz. zus. str. (= 1 M abh., 1 M re, die abgeh. M darüberziehen) und am li Arbeitsrand die beiden M vor der RM re. zus. str. (= 74 (78) M). Alle M gerade abk. und den 2. Ärmel genauso arbeiten.
Fertigstellung: Die Seiten- und Ärmelnähte flach schließen. Die Halsausschnittkante mit 1 Rd. fM umhäkeln. Mit der Rundnadel am Saum für den Rollrand ca. 180 M auffassen und 5 Rd. glatt re stricken. Dann alle M gerade abk.
Abkürzungen:
M = Masche • Rd. = Runde • R = Reihe • Hinr. = Hinreihe • Rückr. = Rückreihe • fM = feste Masche • Stb = Stäbchen • LM = Luftmasche • WLM = Wendeluftmasche • KM = Kettmasche • Vorr. = Vorreihe • re = rechts • li = links • wdh. = wiederholen • i. j. = in jeder