- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
50 % Baumwolle, 50 % Polyacryl
100 g / 200 m
Größe: 36/38 (40/42)
Verbrauch:
ca. 400 (500) g Cotton Soft uni, Fb. 09 (asche)
Nadelstärke:
Rundstricknadel 4,0 - 5,0
Muster:
Glatt rechts:Hinr.: re M, Rückr.: li M str.
Kraus rechts:in Hin- und Rückr.: re M str.
Lochmuster mit Hebemaschen:(Maschenzahl teilbar durch 2 + 1 M)
Nach Strickschrift str.. Gezeichnet sind die Hin- und Rückr.. Die Zahlen rechts außen bezeichnen die Hinr., die Zahlen links außen bezeichnen die Rückr.. Mit der M vor dem Mustersatz beginnen und den Mustersatz stets wdh.. In der Höhe die 1. - 6. R stets wdh..
Doppelte Randmaschen:
Am Reihenanfang 2 M re str., dabei den Faden sehr fest anziehen,am Reihenende 2 M wie zum li str. abh., dabei den Faden vor die beiden RM legen.
Knötchenrandmaschen:
Am Reihenanfang wie zum re str. abh., am Reihenende re str..
Betonte Abnahmen:
Die betonten Abnahmen werden immer in den 2. und 6. Musterreihen des Lochmusters mit Hebemaschen, also in den Rückr., in denen nur li M gestrickt werden, vorgenommen:
Betonte Abnahmen bis zu den Armausschnitten:
Rechter Arbeitsrand (= Reihenanfang):1 Knötchenrandmasche, 2 M kraus rechts, 2 M bzw. 1 M und den folgenden U li zus. str., dann die R mustergemäß mit li M fortsetzen
Linker Arbeitsrand (= Reihenende):Bis 5 M vor Reihenende mustergemäß str., 2 M bzw. 1 U und die folgende M li verschränkt zus. str., 2 M kraus rechts, 1 Knötchen-RM.
Betonte Abnahmen ab Armausschnitt:
Rechter Arbeitsrand (= Reihenanfang):1 doppelte RM, 2 M kraus rechts, 2 M bzw. 1 M und den folgenden U li zus. str., dann die R mustergemäß mit li M fortsetzen
Linker Arbeitsrand (= Reihenende):Bis 6 M vor Reihenende mustergemäß str., 2 M bzw. 1 U und die folgende M li verschränkt zus. str., 2 M kraus rechts, 1 doppelte RM.
Maschenprobe:(Lochmuster mit Hebemaschen)
21 M x 33 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für die größere Größe stehen in Klammern)
Rückenteil:
115 (123) M plus 2 RM anschlagen. Mit einer Rückr. re M beginnen. Diese Rückr. bleibt im Folgenden bei den Reihenangaben unberücksichtigt. Dann in folgender Mascheneinteilung weiterarbeiten: 1 Knötchen-RM, 2 M kraus rechts, 111 (119) M Lochmuster mit Hebemaschen, 2 M kraus rechts, 1 Knötchen-RM. Für die seitliche Schrägung beids. in der 12. und 14. R je 1 M betont abn., siehe betonte Abnahmen bis zu den Armausschnitten (= 113 (121) M). Diese Abnahmen in der 36. + 38., 60. + 62., 84. + 86., 108. + 110. und in der 132. + 134. R wdh. (= 93 (101) M). In einer Gesamthöhe von 44 (45,5) cm (= 144 (150) R) in der folgenden Hinr. für den Armausschnitt 3 M abk., dann die R mustergemäß beenden. In der folgenden Rückr. für den 2. Armausschnitt ebenfalls 3 M abk., dann die R mustergemäß beenden, jedoch die RM hier nur abh., dabei den Faden vor die RM legen (= 87 (95) M). Dann für die Armausschnittschrägungen am rechten und linken Arbeitsrand in allen 6. und 2. Musterreihen 10 x je 1 M betont abn., siehe betonte Abnahmen ab Armausschnitt (= 67 (75) M). Noch 6,5 (7,5) cm (= 22 (26) R) im Lochmuster mit Hebemaschen str., dabei am rechten und linken Arbeitsrand die doppelte RM und die 2 kraus rechten M weiterführen. Das Top glatt rechts beenden, dabei am rechten und linken Arbeitsrand die doppelte RM und die beiden kraus rechten M weiterführen. In Höhe von 3,5 cm (= 8 R) ab Beginn glatt rechts, in der folgenden Hinr. die M gerade abk., dabei re M str. und die doppelten RM re zus. str..
Vorderteil:
Wie das Rückenteil str..
Fertigstellung:
Die Schulternähte über 4 (5) cm schließen, der obere Rand rollt sich etwas ein. Die Seitennähte im Matratzenstich schließen. Dafür die Seitenkanten des Vorder- und Rückenteiles mit der rechten Seite nach oben aneinanderlegen und mit einer stumpfen Nadel abwechselnd rechts und links die Knötchenrandmaschen auffassen, nach einigen cm den Faden anziehen. So entsteht eine saubere, fast unsichtbare Naht. Darauf achten, dass die Naht dehnbar bleibt. Die unteren 12 cm als Schlitz offen lassen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • R = Reihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • str. = stricken • zus. str. = zusammenstricken • abh. = abheben • beids. = beidseitig • wdh. = wiederholen • li = links • re = rechts • abn. = abnehmen • abk. = abketten • U = Umschlag (Umschläge)