- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Baumwolle (mercerisiert, gasiert, gekämmt)
50 g / 125 m
Größe:
36/38 (40/42)
Verbrauch:
ca. 100 (150) g Fb. 01 (weiß), je ca. 100 g Fb. 104 (azur) und Fb. 106 (rose), ca. 50 (100) g Fb. 70 (silbergrau)
Nadelstärke:
Rundstricknadel 3,0 - 4,0
Muster:
kraus rechts: Hin- und Rückr.: re M
glatt rechts: Hinr.: re M, Rückr.: li M
Randmasche: am Reihenanfang abh., am Reihenende re str.
Farb- und Musterfolge:
* 2 R kraus rechts Fb. 70, 14 R glatt rechts Fb. 104, 2 R kraus rechts Fb. 70, 14 R glatt rechts Fb. 01, 2 R kraus rechts Fb. 70, 2 R glatt rechts Fb. 01, 2 R kraus rechts Fb. 70, 14 R glatt rechts Fb. 106, 2 R kraus rechts Fb. 70 **, 14 R glatt rechts Fb. 104, 2 R kraus rechts Fb. 70, 2 R glatt rechts Fb. 01, 2 R kraus rechts Fb. 70, 14 R glatt rechts Fb. 01, 2 R kraus rechts Fb. 70, 14 R glatt rechts Fb. 106, 2 R kraus rechts Fb. 70, 2 R glatt rechts Fb. 01, von * bis ** noch 1 x wdh., enden mit 2 R glatt rechts Fb. 01, 2 R kraus rechts Fb. 70
Maschenprobe:
glatt rechts: 24 M x 30 R = 10 cm x 10 cm
Zackenmuster: 28 M x 30 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für Gr. 40/42 stehen in Klammern)
Rückenteil:
141 (153) M und 2 RM in Fb. 70 anschlagen und mit 1 Rückr. re M beginnen. Danach in der Muster- und Farbfolge und folgender Maschenaufteilung weiterarbeiten (= 2. R): RM, 1 M re, 2 M re überz. zus. str. (= 1 M re abh., 1 M re str., die abgehobene M darüber ziehen), 31 (33) M re, 1 M zun. (= 1 M re verschränkt aus dem Querfaden heraus str.), 1 M re, 1 M zun., 34 (38) M re, 3 M re überz. zus. str. (= 2 M re abh., 1 M re str., die 2 abgehobenen M darüber ziehen), 34 (38) M re, 1 M zun., 1 M re, 1 M zun., 31 (33) M re, 2 M re. zus. str., 1 M re, RM. Diese Hinr. stets wdh., in den Rückr. mustergemäß str..
In 9 R Gesamthöhe in der folgenden Hinr. für die Seitenschrägung am Reihenanfang und am Reihenende 1 M wie folgt abn.: RM, 1 M re, 3 M re überz. zus. str. (= 1 re M abh., 2 M re zus str., die abgehobene M darüber ziehen), 30 (32) M re, 1 M zun. (= 1 M re verschränkt aus dem Querfaden heraus str.), 1 M re, 1 M zun., 34 (38) M re, 3 M re überz. zus. str. (= 2 M re abh., 1 M re str., die 2 abgehobenen M darüber ziehen), 34 (38) M re, 1 M zun., 1 M re, 1 M zun., 30 (32) M re, 3 M re zus. str., 1 M re, RM. Diese Abnahmen noch 12 x i. j. 8. R wdh. (= 117 (129) M). Die R zwischen den Abnahmen mustergemäß str. (= Ab- und Zunahmen wie in der 2. R str.)
In 39 cm (= 119 R) Gesamthöhe in der folgenden Hinr. für den Armausschnitt wie folgt abn.: 13 (14) M abk., 1 M re, 2 re M überz. zus. str., 5 (6) M re, 1 M zun., 1 M re, 1 M zun., 34 (38) M re, 3 M re überz. zus. str., 34 (38) M re, 1 M zun., 1 M re, 1 M zun., 5 (6) M re, 2 M re zus. str., 1 M re, RM. In der folgenden Rückr. 13 (14) M abk., dabei li M str. und die R mustergemäß beenden (= 91 (101) M). Nun weiter gerade hoch str..
In 56 cm (= 167 R) Gesamthöhe in der folgenden Hinr. alle M gerade abk., dabei re M str..
Vorderteil:
Wie das Rückenteil arbeiten.
Fertigstellung:
Die Schulternaht (= 3,5 (4) cm) schließen (siehe Schnittskizze). Aus den Armausschnittkanten je ca. 74 M aufnehmen und 3 R re M str.. Danach alle M abk., dabei re M str.. Die Seitennähte flach schließen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • R = Reihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • re = rechts • li = links • wdh. = wiederholen • str. = stricken • überz. = überzogen • zus. str. = zusammen stricken • abh. = abheben • abk. = abketten • zun. = zunehmen • abn. = abnehmen • i. j. = in jeder