- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Baumwolle (mercerisiert, gasiert, gekämmt)
50 g / 125 m
Größe:
34/36 (38/40)
Verbrauch:
ca. 300 g Fb. 139 (beige)
Nadelstärke:
Häkelnadel 3,0 - 4,0
Muster:
Kreis a: (für den oberen Ring a des Rockes)
Nach Häkelschrift arbeiten. In einen Fadenring 3 LM als Ersatz für das 1. Stb. und 15 Stb. häkeln, enden mit 1 KM auf die 3. Ersatz-LM des Rundenbeginns (= 1. Rd.). Die 2. und 3. Rd. nach Häkelschrift arbeiten. Jeweils einen längeren Faden zum Zusammenhäkeln hängen lassen.
Kreis b: (für den 2. und 3. Ring b des Rockes)
Nach Häkelschrift arbeiten. In einen Fadenring die 1. Rd. wie folgt häkeln:
1. Rd.: 3 LM und 2 zus. abgem. Stb., 2 LM, * 3 zus. abgem. Stb., 2 LM, ab * noch 6 x wdh., enden mit 1 KM auf die 3. Ersatz-LM des Rundenbeginns.
2. - 3. Rd.: nach Häkelschrift häkeln, dabei die 3 zus. abgem. Stb. jeweils um die LM-Ketten, aber in die zus. abgem. Stb. der Vorrd. häkeln.
4. Rd.: Mit 1 LM als Ersatz für die 1. fM beginnen, dann fM häkeln, dabei je 1 fM um jede LM und 1 fM in die zus. abgem. Stb. der Vorrd. häkeln, enden mit 1 KM auf die Ersatz-LM des Rundenbeginns. Jeweils einen längeren Faden zum Zusammenhäkeln hängen lassen.
Stb. in Rd.:
Jede Rd. Stb. beginnt mit 3 LM als Ersatz für das 1. Stb. und endet mit 1 KM auf die 3. Ersatz-LM des Rundenbeginns.
Lochmuster in Rd.:
Jede Rd. beginnt mit 3 LM als Ersatz für das 1. Stb., dann *1 LM und 1 Stb. in die übernächste M der Vorrd. häkeln, ab * stets wdh., enden mit 1 KM auf die 3. Ersatz-LM des Rundenbeginns.
Maschenprobe:
Kreis a: Ø 7 cm
Kreis b: Ø 8 cm
Anleitung:
Zunächst insgesamt 11 (12) x Kreis a häkeln. Dann die 11 (12) Kreise a zu einem Ring (= Ring a) zusammenhäkeln. Dazu die Kreise mit der Rückseite nach oben aneinanderlegen und mit dem zuvor hängen gelassenen Arbeitsfaden jeweils an 8 gegenüberliegenden M mit KM (nur in das oben liegende Maschenglied einstechen) zusammenhäkeln.
Dann insgesamt 22 (24) x Kreis b häkeln. Jeweils 11 (12) Kreise b zu einem Ring (= Ring b, insgesamt 2 x) zusammenhäkeln. Dazu die Kreise wieder mit der Rückseite nach oben aneinanderlegen und mit dem Arbeitsfaden jeweils an 14 gegenüberliegenden M mit KM (nur in das oben liegende Maschenglied einstechen) zusammenhäkeln.
Für den Rockbund die Oberkante des Ringes a mit 1 Rd. Stb. behäkeln, pro Kreis 16 Stb. (= 176 (192) M). Noch 1 Rd. Lochmuster und 1 Rd. Stb. häkeln, dabei in dieser letzten Stb.-Runde je 2 Stb. um die LM der Vorrd. arbeiten, die Stb. der Vorrd. nicht behäkeln.
Die Unterkante des Ringes a ebenfalls mit 1 Rd. Stb. behäkeln, pro Kreis 16 Stb. (= 176 (192) M). Eine weitere Rd. Stb. häkeln, dabei jede 8. M verdoppeln (= 2 Stb. in eine Einstichstelle) (= 198 (216) M).
Die Ober- und Unterkante der beiden Ringe b mit je 2 Rd. Stb. behäkeln, pro Kreis 18 Stb. (= 198 (216) M).
Beim Zusammenhäkeln der Ringe liegen die Kreise jeweils zur Hälfte versetzt übereinander, siehe Skizze. Die behäkelte Unterkante des Ringes a mit der behäkelten Oberkante des Ringes b wie folgt zusammenhäkeln: 1 KM in die 1. M des Ringes a, 2 LM, 1 KM in den gegenüberliegenden Ring b, * 2 LM, 1 KM in die übernächste M des Ringes a, 2 LM, 1 KM in die übernächste M des gegenüberliegenden Ringes b, ab * stets wdh.. Dann die behäkelte Unterkante des Ringes b mit der behäkelten Oberkante des zweiten Ringes b genauso zusammenhäkeln. An die Unterkante noch 1 Rd. Lochmuster und 2 Rd. Stb. häkeln, dabei in der ersten Stb.-Runde je 2 Stb. um die LM der Vorrd. arbeiten, die Stb. der Vorrd. nicht behäkeln. Als Abschluss noch 1 Rd. fM häkeln, dabei über jede 6. fM ein Picot häkeln (= 3 LM und 1 fM in die 1. dieser 3 LM).
Fertigstellung:
Eine Kordel drehen, fertige Länge ca. 125 (130) cm. Dazu 2 ca. 4 m lange Fäden miteinander verdrehen, zur Hälfte zusammenlegen und eindrehen lassen. Die Enden verknoten und die Kordel durch die Lochmusterreihe am Bund ziehen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • M = Masche(n) • Rd. = Runde(n) • fM = feste Masche(n) • Stb. = Stäbchen • LM = Luftmasche(n) • KM = Kettmasche(n) • Vorrd. = Vorrunde(n) • wdh. = wiederholen • zus. abgem. = zusammen abgemascht(e) • Ø = Durchmesser