- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Baumwolle (mercerisiert, gasiert, gekämmt)
50 g / 125 m
Größe: 34/36 (38/40)
Verbrauch:
ca. 150 (200) g Fb. 121 (bordeaux), ca. 200 (200) g Fb. 109 (pflaume), ca. 50 (50) g Fb. 115 (maigrün), ca. 50 (50) g Fb. 116 (limette) und ca. 200 (250) g Fb. 123 (caramell)
Nadelstärke:
Häkelnadel 3,0 - 4,0
Muster:
Allgemeine Informationen:
Rock- und Oberteil werden zunächst in Hin- und Rückrunden gehäkelt, damit der seitliche Rundenübergang gerade verläuft. Dazu nach jeder Rd. die Arbeit wenden und in die Gegenrichtung häkeln. Ab Beginn des Armausschnittes in Hin- und Rückreihen weiterarbeiten.
Die Bordüre besteht aus einzelnen Granny-Squares, die zusammengenäht und an die Unterkante des Rockteiles genäht werden.
Muster 1 (Rockteil), die Granny Squares und die betonten Abnahmen jeweils nach Häkelschrift arbeiten.
Muster 2: (Oberteil)
in Runden:
Hinrd.: nur Stb. häkeln
Rückrd.: nur fM häkeln
Jede Rd. fM (Stb.) beginnt mit 1 (2) LM als Ersatz für die 1. fM (das 1. Stb.) und endet mit 1 KM in die 1. (2.) Ersatz-LM des Rundenbeginns. Nach jeder Rd. die Arbeit wenden und die folgende Rd. in die Gegenrichtung häkeln.
in Hin- und Rückreihen:
Hinr.: nur Stb. häkeln
Rückr.: nur fM häkeln
Jede R fM (Stb.) beginnt mit 1 (2) WLM als Ersatz für die 1. fM (das 1. Stb.) und endet mit 1 fM (1 Stb.) in die 1. (2.) Ersatz-LM des Vorreihenbeginns.
Farbfolge:
Rockteil:
Je 5 Rd. Fb. pflaume und 5 Rd. Fb. caramell im Wechsel häkeln.
Oberteil:
Komplett in Fb. bordeaux häkeln.
Bordüre:
Granny-Squares: 1. - 3. Rd. Fb. limette, 4. Rd. Fb. maigrün
Bordürenunterkante: 2 Rd. Fb. caramell
Maschenprobe:
Muster 1: 21 M x 10 Rd. = 10 cm x 10 cm
Muster 2: 21 M x 16 R/Rd. = 10 cm x 10 cm
1 Granny Square: 8 cm x 8 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für die größere Größe stehen in Klammern)
An der Unterkante des Rockteiles beginnen (siehe Schnittskizze). 194 (210) LM in Fb. pflaume anschlagen, mit 1 KM zur Rd. schließen und im Muster 1 in der angegebenen Farbfolge häkeln. In einer Gesamthöhe von 25 cm (= 25 Rd.) für die Hüftschrägung jeweils in den Hinrd. (= die Rd., in denen nur Stb. gehäkelt werden) gleichmäßig verteilt 10 x je 4 M abn. (= in jeder Abnahmerunde gleichmäßig verteilt 4 x je 2 Stb. zus. abm.) (= 154 (170) M). In einer Gesamthöhe von 50 cm (= 50 Rd.) ist das Rockteil beendet. Für das Oberteil mit Fb. bordeaux, zunächst im Muster 2 in Hin- und Rückrunden weiterarbeiten. Für die seitliche Schrägung ab der 1. Rd. (für Gr. 38/40 ab der 3. Rd.) jeweils i. j. Hinrd. (= die Rd., in denen Stb. gehäkelt werden) gleichmäßig verteilt 9 x je 2 M zun. (= 2 Stb. in 1 Einstichstelle) (= 172 (188) M). In Höhe von 11 (12,5) cm (= 18 (20) Rd.) ab Beginn des Oberteiles die Arbeit teilen (je 86 (94) M) und das Vorder- und Rückenteil getrennt fertig stellen, dabei im Muster 2 in Hin- und Rückreihen weiterarbeiten. Der Rundenübergang befindet sich auf der im Tragen linken Seite des Kleides (siehe Schnittskizze). Zunächst das linke Bustierteil wie folgt häkeln: Für den Armausschnitt am rechten Arbeitsrand die ersten beiden M mit KM übergehen und über die folgenden 41 (45) M im Muster 2 häkeln. Dabei für die seitlichen Schrägungen i. j. R, also in Hin- und Rückr. beids. 17 (19) x je 1 M nach Häkelschrift betont abn. (= 7 M). Noch 1 Rückr. fM häkeln, dabei die 3. + 4. und die 5. + 6. fM zus. abm. (= 5 M ). Über die folgenden 41 (45) M das rechte Bustierteil genauso arbeiten. Beim Rückenteil bleiben die ersten und letzten beiden M unbehäkelt. Über die mittleren 82 (90) M 11 (12,5) cm (= 18 (20) R) im Muster 2 in Hin- und Rückr. häkeln. Dabei für die seitlichen Armausschnittschrägungen am rechten und linken Arbeitsrand 18 (20) x i. j. R je 1 M nach Häkelschrift betont abn. (= 46 (50) M). In Höhe von 11 (12,5) cm (= 18 (20) R) ist das Rückenteil beendet. Für die Träger eine ca. 21 (23) cm (= 44 (48) LM) lange LM-Kette in Fb. bordeaux anschlagen und 1 R fM, 1 R Stb. und nochmals 1 R fM häkeln. Tipp: Das Kleid anprobieren und die Länge der Träger individuell anpassen.
Für die Bordüre insgesamt 12 (13) Granny Squares nach Häkelschrift und Farbfolge häkeln. Diese jeweils an 2 gegenüberliegenden Seiten zu einem Ring zusammennähen. Dafür die Quadrate mit der Rückseite nach oben aneinanderlegen und mit einer stumpfen Nadel jeweils nur in die oben liegenden Maschenglieder einstechen. Den fertigen Ring an die Unterkante des Rockteiles nähen. Dabei die Bordüre etwas einhalten. Die gesamte Unterkante der Bordüre mit 1 Rd. Stb. und 1 Rd. fM in Fb. caramell umhäkeln. Dabei nach Belieben in der letzten Rd. über jede 5. fM ein Picot (= 3 LM und 1 fM in das vordere Maschenglied der darunterliegenden fM) häkeln.
Fertigstellung:
Die Träger an den Bustierteilen und seitlich am Rückenteil festnähen. Dann alle Kanten incl. der Träger mit 3 Rd. fM umhäkeln (1. Rd. Fb. bordeaux, 2. Rd. Fb. maigrün, 3. Rd. Fb. caramell). Dabei zwischen den Bustierteilen, an den unteren Armausschnitten und an den hinteren Trägeransätzen nach Bedarf je 2 oder 3 fM zus. abm., damit saubere Ecken entstehen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • Stb. = Stäbchen • M = Masche(n) • fM = feste Masche(n) • LM = Luftmasche(n) • WLM = Wendeluftmasche(n) • KM = Kettmasche(n) • R = Reihe(n) • Vorr. = Vorreihe • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • Rd. = Runde(n) • zus. abm. = zusammen abmaschen • wdh. = wiederholen • abn. = abnehmen • i. j. = in jeder • zun. = zunehmen • beids. = beidseitig