- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Baumwolle (mercerisiert, gasiert, gekämmt)
50 g / 125 m
und
Cotton Quick uni (Gründl)
100 % Baumwolle (mercerisiert, gasiert, gekämmt)
50 g / 125 m
Größe: 34/36 (38/40 - 42/44)
Verbrauch:
Cotton Quick print: ca. 350 g (450 g - 500 g) Fb. 196 (braun multicolor)
Cotton Quick uni: ca. 200 g (200 g - 250 g) Fb. 102 (sand)
Nadelstärke:
Rundstricknadel 3,0 - 4,0
Häkelnadel 3,0 - 3,5
Muster:
Randmaschen: am Reihenanfang wie zum re str. abh., am Reihenende li str. (den Faden immer fest anziehen)
Print-Streifen im Hebemaschenmuster:
1. R (= Hinr.): zwischen den RM re M str.
2. R (= Rückr.): RM, 1 M abh. (Faden vor der Arbeit), * 1 M re, 1 M abh. (Faden hinter der Arbeit), ab * stets wdh., 1 M re, 1 M abh. (Faden vor der Arbeit), RM
3. R: zwischen den RM re M str.
4. R: RM, 1 M li, * 1 M abh. (Faden hinter der Arbeit), 1 M re, ab * stets wdh., 1 M abh. (Faden hinter der Arbeit), 1 M li, RM
Die 1. - 4. R stets wdh..
Für 1 Blockstreifen im Hebemaschenmuster in Qualität Cotton quick print die 1. - 4. R noch 4 x wdh. (= 20 R).
Uni-Streifen:
1. R (= Hinr.): zwischen den RM re M str.
2. R (= Rückr.): zwischen den RM li M str.
3. R: zwischen den RM re M str.
4. R: zwischen den RM re M str.
5. R: zwischen den RM re M str.
6. R: zwischen den RM li M str.
Für 1 Streifen in Qualität Cotton quick uni die 1. - 6. R 1 x str..
Die Streifen in Qualität Cotton quick print und uni werden im Wechsel gestrickt.
Maschenprobe: (Print-Streifen im Hebemaschenmuster und Uni-Streifen im Wechsel)
25 M in der Breite = 10 cm
52 R in der Höhe (= 2 Blockstreifen im Hebemaschenmuster und 2 Uni-Streifen im Wechsel)
= 10,5 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für die größeren Größen stehen in Klammern)
Rückenteil:
117 (127 - 137) M plus 2 RM in Cotton quick print anschlagen, mit 1 Hinr. beginnen und 2 R re M str.. Weiter abwechselnd Print-Streifen im Hebemaschenmuster und Uni-Streifen str.. In einer Gesamthöhe von 28 (30 - 32) cm (= 140 (148 - 156) R) für die Armausschnitte beids. i. j. 2. R 1 x 6 (8 - 10) M, 2 x 2 M und 2 x 1 M abk. (= 95 (101 - 107) M). Weiter mustergemäß arbeiten.
In 43,5 (47 - 50,5) cm (= 216 (234 - 250) R) Gesamthöhe für den rückwärtigen Halsausschnitt zunächst die mittleren 31 (33 - 35) M abk.. Dann beide Seiten getrennt beenden. Dabei für die innere Rundung i. j. 2. R 1 x 2 M und 3 x 1 M abk.. Gleichzeitig für die Schulterschrägung in einer Gesamthöhe von 44 (47,5 - 51) cm (= 218 (236 - 252) R) i. j. 2. R 2 x 10 M und 1 x 7 (9 - 11) M abk..
Linkes Vorderteil:
57 (63 - 69) M plus 2 RM in Cotton quick print anschlagen, mit 1 Hinr. beginnen und 2 R re M str..
Weiter wie beim Rückenteil arbeiten. Den Armausschnitt am rechten Arbeitsrand wie beim Rückenteil str.. In 38,5 (41 - 43,5) cm (= 191 (203 - 215) R) Gesamthöhe für den Halsausschnitt zunächst 10 (11 - 12) M abk.. Danach für die Halsausschnittrundung i. j. 2. R noch 1 x 3 (4 - 5) M, 1 x 2 M und 5 x 1 M abk.. Die Schulterschrägung am rechten Arbeitsrand wie beim Rückenteil ausführen.
Rechtes Vorderteil:
Gegengleich zum linken Vorderteil arbeiten.
Ärmel:
65 (69 - 73) M plus 2 RM in Cotton quick print anschlagen, mit 1 Hinr. beginnen und 2 R re M str..
Weiter abwechselnd Print-Streifen im Hebemaschenmuster und Uni-Streifen str.. Dabei für die Ärmelschrägung beids. 11 (13 - 15) x i. j. 12. (10. - 10.) R je 1 M zun. (= am Reihenanfang 1 U nach der 2. M, am Reihenende 1 U vor den letzten 2 M arbeiten, die U werden in der Rückr. mustergemäß entweder re verschränkt abgestrickt, oder re verschränkt abgehoben) (= 89 (97 - 105) M). Die zugenommenen M in das Muster einfügen. In einer Gesamthöhe von 28 (30 - 32) cm (= 140 (148 - 156) R) für die Armkugel zunächst beids. 1 x 5 (6 - 7) M abk.. Dann i. j. 2. R noch 2 x 2 M abk. und 28 (31 - 34) x 1 M abn. (= am Reihenanfang nach der RM 2 M re überzogen zus. str. (= 1 M re abh., 1 M re str., die abgehobene M darüber ziehen), am Reihenende vor der RM 2 M re zus. str.) (= 15 M). In der nächsten Hinr. diese restlichen 15 M gerade abk..
Fertigstellung:
Schulter- und Seitennähte schließen. Dabei stets in die rechten M neben der RM einstechen und fest anziehen. Die Ärmel einsetzen und die Naht ebenso in den rechten M neben den RM vornehmen. Fest anziehen.
Untere Kante, vordere Jackenränder, den Halsausschnitt, sowie die Ärmelkanten mit 1 Rd. fM und 1 Rd. Krebsmaschen (= fM von links nach rechts häkeln) in Cotton Quick uni umhäkeln.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • M = Masche(n) • Rd. = Runde(n) • R = Reihe(n) • RM = Randmasche(n) • li = links • re = rechts • str. = stricken • zus. str. = zusammen stricken • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • abk. = abketten • i. j. = in jeder • beids. = beidseitig • abh. = abheben • zun. = zunehmen • abn. = abnehmen • U = Umschlag(Umschläge) • wdh. = wiederholen • fM = feste Maschen