- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Baumwolle (mercerisiert, gasiert, gekämmt)
50 g / 125 m
Größe: 34/36 (38/40 - 42/44)
Verbrauch: ca. 350 (400 - 450) g Fb. 193 (rosa-fuchsia multicolor)
Nadelstärke: Rundstricknadel 3,0 - 4,0
Muster:
glatt rechts: Hinr.: re M, Rückr.: li M str.
Ajourmuster: (siehe Strickschrift, Maschenzahl teilbar durch 9)
gezeichnet sind nur die Hinr., in den Rückr. alle M und U li str.
1. - 4. R stets wdh.
Abnahmen: die Abnahmen erfolgen über den glatt rechts gestrickten Streifen (= 8 Streifen x 9 (10 - 11 M), im 1., 3., 5. und 7. Streifen am Streifenanfang (= 1. + 2. M re überz. zus. str. (= 1 M re abh., 1 M re str., die abgehobene M darüber ziehen)), im 2., 4., 6., 8. Streifen am Streifenende (= die 2 letzten M re zus. str.)
Randmasche: am Reihenanfang wie zum re str. abh., am Reihenende re str.
Maschenprobe:
(glatt rechts / Ajourmuster ) 22 M x 33 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für die größeren Größen stehen in Klammer)
Rückenteil:
155 (167 - 181) M und 2 RM anschlagen und 1 Rückr. li M str.. Anschließend in folgender Maschenaufteilung weiter arbeiten: RM, 1 (3 - 6) M glatt rechts, * 9 M Ajourmuster, 9 (10 - 11) M glatt rechts, ab * noch 7 x wdh., 9 M Ajourmuster, 1 (3 - 6) M glatt rechts, RM.
In 5 (3 - 3) cm (= 17 (11 - 11) R) Gesamthöhe in den folgenden Hinr. über den 8 Streifen glatt rechts die Abnahmen str., dabei zunächst * im 1., 3., 5. und 7. Streifen abn., 7 R mustergemäß str., danach im 2., 4., 6., 8. Streifen abn., 7 R mustergemäß str. (= 16 R), (= 149 (161 - 175) M), ab * noch 3 (3 - 2) x wdh.. Danach * im 1., 3., 5. und 7. Streifen abn., 5 R str., im 2., 4., 6., 8. Streifen abn., 5 R str. (= 12 R), ab * noch 4 (5 - 7) x wdh., dabei die letzte M (= 9. (10. - 11.) M) der Streifen mit der 1. M des Ajourmusters re zus. str. (= 85 (89 - 95) M (= RM, 1 (3 - 6) M glatt rechts, 81 M Ajourmuster (= 9 x Rapport), 1 (3 - 6) M glatt rechts, RM). Anschließend weiter gerade hoch str..
In 43 (45 - 46) cm (= 141 (149 - 151) R) Gesamthöhe in der folgenden Hinr. beids. am Reihenanfang nach der RM und am Reihenende vor der RM 1 M zun. (= 1 M re verschränkt aus dem Querfaden heraus str.). Diese Zunahmen noch 3 (4 - 5) x i. j. 10. (8. - 8.) R wdh., die zugenommenen M glatt rechts str. (= 93 (99 -107) M).
In 53 (56 - 59) cm (= 175 (184 - 195) R) Gesamthöhe in der folgenden Hinr. für die Armausschnitte beids. je 5 M abk. und i. j. 2. R noch 3 (4 - 6) x 2 M und 2 (3 - 3) x 1 M abk. (= 67 M), dabei nur über den vollständigen 7 Rapporten im Ajourmuster str., die M nach bzw. vor den RM glatt rechts str..
In 64 (68 - 72) cm (= 211 (223 - 237) R) Gesamthöhe in der folgenden Hinr. für den Halsausschnitt die mittleren 27 M abk. und beide Seiten getrennt beenden. Für die innere Rundung am Halsausschnitt i. j. 2. R noch 3 x 2 M und 1 x 1 M abk., dabei glatt rechts str. (= 13 M = RM, 1 M re, 9 M Ajourmuster, 1 M re, RM). Den Träger weiter gerade hoch str..
In 72 (76 - 80) cm (= 237 (249 - 263) R) Gesamthöhe in der folgenden Hinr. die restlichen M abk., dabei re M str.. Den 2. Träger gegengleich beenden.
Vorderteil:
Wie das Rückenteil str.. Jedoch für den Halsausschnitt bereits in 56 (60 - 63) cm (= 185 (197 - 207) R) Gesamthöhe in der folgenden Hinr. die mittleren 27 M abk., die innere Rundung und die beiden Träger wie beim Rückenteil str.. In 72 (76 - 80) cm Gesamthöhe in der folgenden Hinr. die M abk..
Fertigstellung:
Vorder- und Rückenteil nach Schnitt spannen. Eine Schulternaht flach schließen. Aus dem Halsausschnitt für die Blende ca. 186 (186 - 190) M und 2 RM auffassen und 1 Rückr. li M str.. Danach alle M abk., dabei re M str.. Die 2. Schulternaht mit den Schmalseiten der Halsblende schließen. Aus den Armausschnitten jeweils 84 (88 - 92) M und 2 RM aufnehmen und 1 Rückr. li M str.. Danach alle M abk., dabei re M str.. Die Seitennähte flach schließen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • R = Reihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • re = rechts • li = links • wdh. = wiederholen • str. = stricken • abk. = abketten • abn. = abnehmen • überz. = überzogen • zus. str. = zusammen stricken • i. j. = in jeder • abh. = abheben • beids. = beidseitig • U = Umschlag (Umschläge) • zun. = zunehmen