- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
50 % Baumwolle, 50 % Polyacryl
100 g / 200 m
Größe: Umfang ca. 60 cm, Höhe ca. 40 cm, Träger ca. 60 cm
Verbrauch:
ca. 200 g Fb. 05 (coralle), je ca. 100 g Fb. 04 (fuchsia), Fb. 03 (mandarine), Fb. 06 (apfelgrün) und Fb. 08 (azur)
Nadelstärke: Häkelnadel: 3,5 - 4,5
Muster:
fM in Rd.: jede Rd. beginnt mit 1 LM als Ersatz für die 1. fM und endet mit einer KM in die Anfangs-LM. Beim Farbwechsel bereits die letzte fM mit der neuen Fb. abmaschen und auch die KM zum Schließen der Rd. mit der neuen Fb. arbeiten.
fM in R: jede R beginnt mit 1 LM als Ersatz für die 1. fM und endet mit einer fM in die Anfangs-LM
Jacquardmuster: siehe Häkelschrift 2, Muster 1 und 2, es wird gleichzeitig mit 2 Farben gehäkelt, der unbenützte Faden wird dabei mit eingehäkelt.
Tipp: beim Häkeln in Rd. verläuft der Rd.- Übergang schräg nach rechts. Um dies zu vermeiden den Rd.-Übergang i. j. 5. oder 6. Rd. um 1 M nach links verschieben wie folgt: am Rd.- Ende in die KM der Vorrd. noch 1 fM häkeln, die Anfangs-LM übergehen und die KM zum Schließen der Rd. in die 1. fM häkeln, 1 Anfangs-LM.
Maschenprobe: 20 fM x 24 Rd. = 10 cm x 10 cm
Farb- und Musterfolge:
2 Rd. Fb. 05, 3 Rd. Fb. 04, 2 Rd. Fb. 05, 5 Rd. Muster 1 (siehe Häkelschrift 2, die gezeichnete Rd. 5 x häkeln, dabei den Rapport in der Breite stets wdh.) Fb. 03, 2 Rd. Fb. 05, 3 Rd. Fb. 04, 5 Rd. Fb. 05, 3 Rd. Fb. 06, 2 Rd. Fb. 05, 4 Rd. Muster 2 (siehe Häkelschrift 2, die 1. - 4. Rd. 1 x häkeln, dabei den Rapport in der Breite stets wdh.) Fb. 08, 2 Rd. Fb. 05, 3 Rd. Fb. 06, 5 Rd. Fb. 05, 3 Rd. Fb. 04, 2 Rd. Fb. 05, 2 Rd. Fb. 06, 2 Rd. Fb. 05, 4 Rd. Muster 2 Fb. 03, 4 Rd. Fb. 05, 2 Rd. Fb. 08, 4 Rd. Fb. 05, 3 Rd. (= Öffnung: 65. - 67. Rd.) Fb. 03, 1 Rd. Fb. 05, 3 Rd. Muster 1 in Fb. 06, 1 Rd. Fb. 05, 3 Rd. (= Öffnung: 73. - 75. Rd.) Fb. 03, 5 Rd. Fb. 05 (= 80 Rd.)
Anleitung:
Der Rucksack wird vom Boden zu den Trägern mit fM in Rd. gearbeitet.
Für den Boden (siehe Häkelschrift 1) in Fb. 05, 25 LM anschlagen und diese beidseitig behäkeln wie folgt: 1. Rd.: 1 LM (= Ersatz für die 1. fM), in die 2. LM nach der Häkelnadel die 1. fM häkeln, in jede folgende LM 1 fM = 22 fM, in die letzte LM 3 fM häkeln. Dann auf der 2. Seite der LM-Kette weiter häkeln wie folgt: in jede LM 1 fM = 23 fM, in den letzten LM- Bogen 2 fM häkeln (= 52 M) und die Rd. mit 1 KM in die Anfangs-LM der 1. Rd. schließen. Danach die 2. - 6. Rd. nach Häkelschrift arbeiten, in jeder Rd. werden abwechselnd 8 M und 4 M zugenommen (= 84 M). Diese Zunahmen in der 7. - 12. Rd. wie in der 5. - 6. Rd. über den gleichen M fortsetzen, in der 7., 9. und 11. Rd. werden jeweils 4 M zugenommen, in der 8., 10. und 12. Rd. jeweils 8 M (= 120 M).
Anschließend 80 Rd. ohne Zunahmen in der angegebenen Farb- und Musterfolge gerade hoch häkeln.
Dabei in der 66. Rd. 2 Öffnungen für die Träger einarbeiten (siehe Schnittskizze). Dazu die Taschenhälften genau übereinander legen und die M an der Seitenkante (x) markieren. Ab der markierten M häkeln wie folgt: 12 fM, 8 LM, dabei 8 fM der Vorrd. übergehen, 20 fM, 8 LM, dabei 8 fM der Vorrd. übergehen, 72 fM. In der folgenden 67. Rd. über alle M wieder fM häkeln. Die 2 Öffnungen in der 74. Rd. noch 1 x wdh.. Der Rd.-Übergang liegt neben der Seitenkante und wird beibehalten!
In der 80. Rd. die Träger gegenüber den Öffnungen häkeln. Dazu wieder die M an der Seitenkante (xx) markieren und ab dieser M häkeln wie folgt: 74 fM, 120 LM, * 1 WLM, 119 fM (= Rückr.), mit 1 KM in die 75. fM am Taschenrand anhäkeln, wenden, 120 fM, ab * noch 2 x wdh., dabei den Träger in die 77. + 79. fM am Taschenrand anhäkeln. Dann die letzte Rückr. häkeln: 1 WLM, 119 fM, 1 KM in die 80. fM. Nun 20 fM am Taschenrand weiter häkeln, 120 LM neu anschlagen und den 2. Träger wie den 1. Träger häkeln und dabei an der 101., 103., 105. + 106. fM anhäkeln. Danach die Rd. mit fM zu Ende häkeln und mit 1 KM die Rd. schließen. Als Abschluss 1 Rückrd. KM häkeln und damit die Oberkante der Tasche und die Träger einfassen.
Die Träger durch die Öffnungen führen und gemäß Skizze (xxx) am Rand des Taschenbodens befestigen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • fM = feste Masche(n) • KM = Kettmasche(n) • Rd. = Runde(n) • R = Reihe(n) • LM = Luftmasche(n) • WLM = Wendeluftmasche(n) • wdh. = wiederholen • M = Masche(n) • Vorrd. = Vorrunde(n) • Rückrd. = Rückrunde(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • i. j. = in jeder