- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Baumwolle
50 g / 115 m
Größe:
ca. 23 cm x 23 cm
Verbrauch:
je ca. 100 g Fb. 23 (hellgrün) und Fb. 21 (purpur)
Nadelstärke:
Häkelnadel: 3,0 - 3,5
Noppenmuster (Maschenzahl teilbar durch 4 + 1):
feste Maschen
Noppe: 1 U auf die Nadel nehmen, in die folgende fe M einstechen, Faden holen und durchziehen (auf der Häkelnadel sind nun 3 Schlingen), * wieder 1 U auf die Nadel nehmen, in die gleiche M einstechen, Faden holen und durchziehen, ab * noch 2 x wdh., auf der Nadel befinden sich nun 9 Schlingen. Erneut Faden holen und durch 8 Schlingen ziehen, nochmals Faden holen und durch die restlichen 2 Schlingen ziehen.
Krebsmaschen: fe M nicht von rechts nach links, sondern von links nach rechts gehäkelt
Maschenprobe: (Noppenmuster):
22 M x 22 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
49 LM plus 2 LM (= Ersatz für die 1. fe M der 1. R) häkeln
1. R (= Rückr.):
eine fe M in die 4. LM von der Nadel aus häkeln und dann noch in jede folgende LM eine fe M häkeln (= 49 M = 48 fe M + die 2 LM als Ersatz für die 1. fe M)
2. R (= Hinr.): 2 LM als Ersatz für die 1. fe M, * 1 fe M, 1 Noppe, 2 fe M, ab * wdh.
3. R: 2 LM als Ersatz für die 1. fe M, 48 fe M
4. R: 2 LM als Ersatz für die 1. fe M, * 3 fe M, 1 Noppe, ab * wdh., enden mit 4 fe M
5. R: wie die 3. R
2. - 5. R: stets wdh., bis insgesamt 46 R gehäkelt sind
47. R: wie die 3. R, am Reihenende für den Aufhänger zusätzlich 20 LM häkeln, wenden
48. R:
4 fe M (1. fe M wird nicht durch 2 LM ersetzt), 1 Noppe, * 3 fe M, 1 Noppe, ab * wdh., enden mit 4 fe M
49. R:
2 LM als Ersatz für die 1. fe M, 48 fe M, 20 fe M um die Aufhängerschlinge, 1 KM in den Topflappenrand
Fertigstellung:
Die Topflappenränder, sowie den Aufhänger mit einer Runde Krebsmaschen umhäkeln.
Abkürzungen:
Hinr. = Hinreihe • Rückr. = Rückreihe • fe M = feste Masche(n) • KM = Kettmasche • R = Reihe(n) • LM = Luftmasche(n) • M = Masche(n) • U = Umschlag • wdh. = wiederholen • Fb. = Farbe