- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Baumwolle
50 g / 115 m
Größe: ca. 27 cm x 31 cm (ohne Taschenhenkel)
Verbrauch: je 50 g gelb (Fb. 04), orange (Fb. 18), pink (Fb. 20) und lila (Fb. 12), 150 g grün (Fb. 12)
Nadelstärke:
Häkelnadel 3,0 – 3,5
Grundmuster:
fM in Rd.: jede Rd. fM beginnt mit 1 LM als Ersatz für die 1. fM und endet mit 1 KM in die Anfangs-LM des Rundenbeginns
fM in Hin- und Rückr.: jede R fM beginnt mit 1 WLM als Ersatz für die 1. fM
Häkelquadrate:
In einen Fadenring wie folgt häkeln:
1. Rd.: 1 LM als Ersatz für die 1. fM., * 1 LM, 1 fM, ab * noch 2 x wdh., enden mit 1 LM und 1 KM in die ErsatzLM des Rundenbeginns
2. Rd.: 1 LM als Ersatz für die 1. fM., * 1 Ecke (= 1 fM, 1 LM, 1 fM um die LM der Vorrd.), 1 fM in die folgende fM der Vorrd., ab * noch 2 x wdh., enden mit 1 Ecke und 1 KM in die ErsatzLM des Rundenbeginns
3. Rd.: 1 LM als Ersatz für die 1. fM., 1 fM in die folgende fM der Vorrd., * 1 Ecke, 3 fM in die 3 folgenden fM der Vorrd., ab * noch 2 x wdh., enden mit 1 Ecke, 1 fM in die fM der Vorrd. und 1 KM in die ErsatzLM des Rundenbeginns
4. – 10. Rd.: wie die 3. Rd. arbeiten, jedoch zwischen den Ecken in jeder Rd. jeweils 2 fM mehr häkeln
Verbinden der Häkelquadrate:
Die Quadrate mit KM auf der Rückseite zusammenhäkeln. Hierfür die Quadrate mit der Rückseite nach oben aneinanderlegen und nur in die oberen jeweils gegenüberliegenden Maschenglieder einstechen.
Maschenprobe:
fM: 23 M x 23 R = 10 cm x 10 cm
Häkelquadrat: 9 cm x 9 cm
Anleitung:
Taschenwand: Insgesamt 24 zweifarbige Quadrate mit allen 5 Farben in unterschiedlichen Farbkombinationen häkeln. Dabei nach je 5 Rd. die Farbe wechseln. Beim Farbwechsel am Ende der 5. Rd. den letzten Durchzug durch die letzte fM und die KM bereits in der neuen Farbe ausführen. Darauf achten, dass mengenmäßig alle Farben in etwa gleich verwendet werden. Die Quadrate gemäß Anleitung und Skizze miteinander zu einem Ring verbinden. Die obere Kante in Grün mit insgesamt 12 Rd. fM (21 fM pro Quadrat = 168 fM) umhäkeln, dabei in der 6. Rd. 4 Löcher zum Durchziehen der Taschenhenkel arbeiten. Dazu jeweils die 21. – 23., die 62. – 64., 105. – 107. und die 146. – 148. M der Vorrd. mit 3 LM übergehen und in der folgenden Rd. je 3 fM um die LM der Vorrd. häkeln.
Taschenboden: 64 LM in Grün anschlagen und 23 R fM häkeln. Den Taschenboden mit fM von außen an die Unterkante der Taschenwand häkeln.
Taschenhenkel: 180 LM in Grün anschlagen und 5 R fM häkeln. Einen 2.Taschenhenkel genauso arbeiten.
Fertigstellung:
Die gehäkelten Taschenhenkel von innen nach außen durch die Löcher ziehen und an den Enden einen Knoten anbringen. Alle Fäden sorgfältig vernähen. Zur Stabilisierung und Formgebung ein Rechteck aus Pappe in der Größe des Taschenbodens in die Tasche einlegen. Alternativ können auch Lederriemen (rund, Durchmesser ca. 4 – 5 mm, Länge insgesamt 4 m) als Taschenhenkel verwendet werden. Dazu jeweils auf der Vorder- und Rückseite 2 (doppelter Träger) je 1 m lange Riemen durch die Löcher ziehen und eine ca. 9 cm lange Schlinge bilden. Zur Befestigung an den Enden mit je einer ca. 45 cm langen LM-Kette in Grün fest umwickeln und mit etwas Klebstoff fixieren.
Abkürzungen:
R = Reihe • Rd. = Runde • M = Masche • fM = feste Masche • LM = Luftmasche • WLM = Wendeluftmasche • KM = Kettmasche • wdh. = wiederholen • Vorrd. = Vorrunde