- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Baumwolle
50 g / 115 m
Glitter uni (Fa. Gründl)
85 % Viskose, 15 % Polyester (metallisiertes Garn)
25 g / 110 m
Größe: Breite ca. 36 cm, Höhe ca. 44 cm
Verbrauch:
ca. je 100 g Cotton Fun Fb. 20 (fuchsia), Fb. 21 (purpur), Fb. 24 (türkisblau), Fb. 27 (hellgrau)
ca. 50 g Glitter uni Fb. 8202 (silber)
Applikationen: 2 Flamingos (Fa. Gründl) Art.-Nr. 1450-31
Nadelstärke: Häkelnadel 3,0 - 3,5 und 5,0
Muster:
hStb.: die hStb. zwischen die hStb. oder fM der Vorreihe häkeln
Jede R beginnt mit 2 LM als Ersatz für das 1. hStb. und endet mit 1 hStb. zwischen dem letzten hStb. und den 2 Ersatz-LM
Farbwechsel: Beim Farbwechsel das letzte hStb. bereits mit dem neuen Faden abmaschen.
fM: (mit 2 Fäden Glitter häkeln) die fM zwischen die hStb. der Vorreihe häkeln
Jede Hinr. beginnt mit 2 LM als Ersatz für die 1. fM und endet mit 1 fM zwischen dem letzten hStb. und den 2 Ersatz-LM. Die Fäden am Reihenende durch die letzte Schlinge ziehen und abschneiden.
Nach jeder Hinr. Glitter stets wieder mit einer Hinr. Cotton fun beginnen, dabei den neuen Faden am Reihenanfang an der 1. LM des Glitter-Fadens einhängen.
Muster- und Farbfolge:
* je 4 R hStb. Cotton fun und 1 Hinr. fM Glitter (mit 2 Fäden häkeln), ab * wdh., dabei Cotton fun in der Farbfolge 4 R Fb. 21, 4 R Fb. 20, 4 R Fb. 24, 4 R Fb. 27 häkeln
Maschenprobe: (Musterfolge) 20 M x 18 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Ein Rechteck von 72 cm Breite x 44 cm Höhe häkeln. 144 LM in Fb. 21 anschlagen und 41 cm (= 76 R) gemäß Muster- und Farbfolge häkeln, dabei die 1. R beginnen mit 2 LM als Ersatz für das 1. hStb. und in die 3. LM ab Nadel und i. j. folgende LM 1 hStb. häkeln. Ab der 2. R die hStb. zwischen die hStb. der Vorreihe häkeln.
77. R: Fb. 27 (= Lochmuster-R für die Zugbänder) 3 LM als Ersatz für das 1. Stb., 1 Stb. auf das 2. hStb. der Vorreihe, * 1 hStb. der Vorreihe mit 1 LM übergehen, 2 Stb. auf die folgenden 2 hStb. der Vorreihe, ab * stets wdh., 1 hStb. der Vorreihe mit 1 LM übergehen, 1 Stb. auf das letzte hStb. der Vorreihe
78. R: Fb. 27, 2 LM als Ersatz für das 1. hStb., 1 hStb. auf jedes Stb. und um jede LM der Vorreihe häkeln, das letzte hStb. in die 2. Ersatz-LM häkeln
79. R: Fb. 21, hStb. zwischen die hStb. der Vorreihe häkeln
80. R: Fb. 21, 1 LM zum Wenden, auf jedes hStb. eine KM häkeln
Das Rechteck zur Hälfte zusammenfalten (= 36 cm x 44 cm). Die Unter- und Seitenkante schließen (zusammen häkeln oder nähen). Aus der Qualität Glitter mit 2 Fäden und einer Häkelnadel Stärke 5,0 eine LM-Kette von 44 cm Länge häkeln und auf die Seitennaht nähen.
Für die 2 Zugbänder mit Cotton fun in Fb. 27 mit 4 Fäden und einer Häkelnadel der Stärke 5,0, je eine LM-Kette in 160 cm Länge häkeln. Die 2 Bänder gegenläufig durch die Öffnungen der Lochreihe ziehen, dabei mit dem 1. Band an der Seitennaht, mit dem 2. Band gegenüber der Seitennaht beginnen. Wenn der Beutel als Rucksack getragen wird, die Zugbänder zusätzlich an den Ecken des Taschenbodens befestigen.
2 Flamingos auf den Rucksack nähen (siehe Bild).
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • R = Reihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • LM = Luftmasche(n) • hStb. = halbe Stäbchen • Stb. = Stäbchen • fM = feste Masche(n) • KM = Kettmasche(n) • M = Masche(n) • wdh. = wiederholen • i. j. = in jede(r)