- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
100 % Baumwolle
50 g / 115 m
Größe (liegend gemessen):
ca. 36 cm breit und 50 cm hoch (ohne Taschengriff)
Verbrauch:
ca. 200 g
Nadelstärke:
Häkelnadel 3,0 - 3,5
Muster:
fM in Rd.: Jede Rd. fM beginnt mit 1 LM als Ersatz für die 1. fM und endet mit 1 KM in die LM des Rundenbeginns. Die fM nur in das hintere Maschenglied arbeiten.
Netzmuster in R:
Hin- und Rückr.: 1 Anfangs-LM, 1 LM-Bogen (= 5 LM und 1 fM) um jeden LM-Bogen der Vorr., enden mit 1/2 LM-Bogen (= 2 LM und 1 Stb.) in die Anfangs-LM des Vorreihenbeginns
Zunahmen im Netzmuster in R:
Am Reihenbeginn um den 1/2 LM-Bogen der Vorr. 1 zusätzlichen LM-Bogen häkeln und am Reihenende um den letzten LM-Bogen der Vorr. 1 zusätzlichen LM-Bogen häkeln und mit 1/2 LM-Bogen in die Anfangs-LM des Vorreihenbeginns enden (= 2 LM-Bögen mehr).
Netzmuster in Spiralrunden:
Um jeden LM-Bogen der Vorrd. 1 LM-Bogen, auch über den Rundenanfang hinweg fortlaufend häkeln. Den Rundenbeginn jeweils mit einem Kontrastfaden markieren, dies erleichtert das Abzählen der Rd..
Stb. in Spiralrunden:
Stb. über den Rundenanfang hinweg fortlaufend häkeln. Den Rundenbeginn jeweils markieren.
Maschenprobe: (liegend gemessen)
6 LM-Bögen x 11 R/Rd. = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
Das Einkaufsnetz wird von oben nach unten gehäkelt. Für den Taschengriff je einen Ring wie folgt häkeln: 135 LM anschlagen, mit 1 KM zum Ring schließen und 6 Rd. fM häkeln. Nun die Anschlagkante und die 6. Rd. mit KM zusammenhäkeln, dabei ebenfalls nur in das hintere Maschenglied einstechen. Nun mit dem Arbeitsfaden zunächst im Netzmuster in Hin- und Rückr. weiterarbeiten, dabei die 1. R auf die KM des Griffes wie folgt häkeln: 1 Anfangs-LM und 1 LM-Bogen in die übernächste KM, 16 x je 1 LM-Bogen in die jeweils übernächste KM, enden mit 1/2 LM-Bogen in die übernächste KM (= 17 ½ LM-Bögen). Noch weitere 14 R im Netzmuster in R arbeiten, dabei in der 8. und 15. R je 2 LM-Bögen zun. (= 21 ½ LM-Bögen nach der 15. R). Das 1. Taschenteil stilllegen. Ein 2. Teil genauso arbeiten. Dann die beiden Taschenteile aufeinanderlegen und im Netzmuster in Spiralrunden weiterarbeiten. Dazu mit dem Arbeitsfaden des 2. Teiles 1 fM um den 1. LM-Bogen des 1. Teiles häkeln, um jeden weiteren LM-Bogen der Vorr. je 1 LM-Bogen häkeln. Dann das 1. Teil mit dem 2. Teil mit 1 fM in den 1. LM-Bogen des 2. Teiles verbinden. Nach ca. 33 cm (= 37 Rd.) für die Abnahmen am Boden des Netzes wie folgt weiterarbeiten: Den Rd.-Beginn markieren und um jeden LM-Bogen der Vorrd. [1 LM, 1 Stb, 1 LM, 1 Stb.] häkeln. Weiter in Stb. in Spiralrunden arbeiten, dabei in der folgenden Rd. je 1 Stb. um jede LM der Vorrd. arbeiten. In der nächsten Rd. jedes 4. und 5. Stb. zus. abm.. Diese zus. abgem. Stb. markieren und in den Folgerunden jeweils das Stb. über der Markierung mit dem Stb. davor zus. abm., bis die Öffnung fast geschlossen ist. Noch 1 Rd. fM häkeln, dabei je 2 fM zus. abm. und die Öffnung mit dem Arbeitsfaden zusammenziehen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • Rd. = Runde(n) • R = Reihe(n) • M = Masche(n) • fM = feste Masche(n) • Stb. = Stäbchen • LM = Luftmasche(n) • WLM = Wendeluftmasche(n) • KM = Kettmasche(n) • wdh. = wiederholen • Vorrd. = Vorrunde(n) • Vorr. = Vorreihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückrr. = Rückreihe(n) • zun. = zunehmen • zus. abm. = zusammen abmaschen • zus. abgem. = zusammen abgemascht