- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
60 % Schurwolle (superwash), 40 % Polyacryl
50 g / 60 m
Größe:
Länge: ca. 200 cm, Kapuzenbreite: ca. 35 cm
Verbrauch: ca. 800 g Fb. 01 (wollweiß)
Nadelstärke:
Rundstricknadel 6,0 – 7,0, Zopfmusternadel, Pomponset (Fa. Gründl)
Zopfmuster:
siehe Strickschrift, gezeichnet sind nur die Hinr., in den Rückr. die M stricken wie sie erscheinen, bzw. wie beschrieben 1. – 8. R stets wdh.
Randmasche:
am Reihenanfang wie zum rechts stricken abheben, am Reihenende rechts stricken
Maschenprobe (Zopfmuster): 22 M x 20 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung:
linke Schalhälfte:
57 M und 2 RM anschlagen und eine Rückr. re M stricken. Weiter im Zopfmuster, siehe Strickschrift stricken. In ca. 68 cm (= 136 R) Gesamthöhe für die rückwärtige Kopfrundung am re Arbeitsrand i. j. 2. R 3 x 2 M und danach i. j. 2. R 8 x 1 M zun. (= 73 M). Die zugenommenen M in das Zopfmuster einfügen (siehe Strickschrift). In ca. 104 cm (= 206 R) Gesamthöhe, enden mit einer 6. Musterreihe, die M abk. wie sie erscheinen.
rechte Schalhälfte: gegengleich stricken, d. h. die Zunahmen für die rückwärtige Kopfrundung am li Arbeitsrand stricken.
Fertigstellung:
rückwärtige Kapuzennaht ab Ende der Zunahmen und obere Kapuzennaht möglichst flach schließen. 8 Bommeln mit 5,5 cm Durchmesser und 1 Bommel für die Kapuzenspitze mit 7 cm Durchmesser anfertigen. Je 4 Bommel an die Schalenden nähen und die größere Bommel an die Kapuzenspitze.
Abkürzungen:
Hinr. = Hinreihe • Rückr. = Rückreihe • M = Masche • RM = Randmsche • R = Reihe • i. j. = in jeder re = rechts • li = links • zun. = zunehmen • abk. = abketten • wdh. = wiederholen