- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
60 % Schurwolle (superwash), 40 % Polyacryl
50 g / 60 m
Größe:
Kopfumfang ca. 54 cm – 58 cm
Verbrauch:
je 50 g Fb. 12 (orange), Fb. 13 (rot) und Fb. 17 (neongelb)
Nadelstärke:
Häkelnadel 5,0 – 6,0
Muster 1:
fM in Rd.
Muster 2:
Stb. in Rd., dabei die Stb. zwischen die Stb. der Vorrd. häkeln
Farbfolge:
Rd. 1 – 3 in orange, dann abwechselnd 1 Rd. rot, 1 Rd. gelb und 1 Rd. orange häkeln
Maschenprobe (Stb):
11 M x 7,5 Rd. = 10 cm x 10 cm
Anleitung
Die Mütze wird von unten nach oben in Rd. gehäkelt. Die Abnahmen erfolgen durch Zus. abm. von 2 Stb. (= das 1. und 2. Stb. jeweils nur zur Hälfte abmaschen, so dass 3 Schlingen auf der Nadel liegen, den nächsten U durch alle 3 Schlingen ziehen). 54 LM anschlagen, mit 1 KM in die AnfangsLM zur Rd. schließen. Jede Rd. fM beginnt mit 1 LM als Ersatz für die 1. fM und endet mit einer KM in die LM des Rundenbeginns. Die 1. Rd. Stb. beginnt mit 2 LM als Ersatz für das 1. Stb. und endet mit 1 KM in die 2. Ersatz-LM des Rundenbeginns. Die folgenden in Stb. gehäkelten Rd. beginnen jeweils mit 2 LM und 1 Stb. (diese LM sind keine Ersatz-LM, sie werden zusätzlich gehäkelt und zählen zusammen mit dem 1. Stb. als 1 M) zwischen die 2 LM und das 1. Stb. des Vorrundenbeginns und enden mit 1 Stb. zwischen das vorletzte und letzte Stb. der Vorrd. Beim Farbwechsel den letzten Durchzug des letzten Stb. und die KM bereits in der neuen Fb. ausführen.
1. – 3. Rd.: im Muster 1 häkeln, dann bis zur vorletzten Rd. im Muster 2 weiterarbeiten
4. – 10. Rd.: im Muster 2 häkeln
11. Rd.: jede 6. und 7. M zus. abm. = 47 M
12. Rd.: ohne Abnahmen häkeln
13. Rd.: jede 5. und 6. M zus abm. = 40 M
14. Rd.: jede 4. und 5. M zus. abm. = 32 M
15. Rd.: jede 3. und 4. M zus. abm. = 24 M
16. Rd.: jede 2. und 3. M zus. abm. = 16 M
17. Rd.: nach den 2 Anfangs-LM und dem 1. Stb. immer 2 M zus. abm. = 9 M
18. Rd.: im Muster 1 häkeln, dabei nach der Ersatz-LM je 2 fM zus. abm. = 5 M
Den Arbeitsfaden abschneiden, die Mütze damit oben zusammenziehen und einen dreifarbigen Bommel befestigen. Die restlichen Fäden sorgfältig vernähen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe • Rd. = Runde • fM = feste Masche • Stb = Stäbchen • M = Masche • LM = Luftmasche • KM = Kettmasche • zus. abm. = zusammen abmaschen • U = Umschlag • Vorrd. = Vorrunde