- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
67 % Polyacryl, 19 % Wolle, 14 % Polyamid
100 g / 120 m
Größe: 36 - 40 (42 - 46)
Verbrauch: ca. 400 (500) g Fb. 01(royal-grau-indigo-meliert)
Nadelstärke: Rundstricknadel 9,0 - 10,0
Muster:
Bundmuster: (Maschenzahl teilbar durch 2 plus 1 M)
Rückr.:1 RM, 1 M li und 1 M re im Wechsel str., enden mit 1 M li, 1 RM
Hinr.:zwischen den RM die M str., wie sie erscheinen
glatt rechts: Hinr.:re M str., Rückr.:li M str.
Kettrandmaschen: am Reihenanfang re str., am Reihenende li abh., Faden vor die Nadel legen
Maschenprobe: (glatt rechts)
9 M x 14 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für die größere Größe stehen in Klammer)
Rückenteil:
49 (57) M plus 2 RM anschlagen und 4 R im Bundmuster str., beginnen mit einer Rückr.. Danach zwischen den RM glatt rechts weiter str., beginnen mit der Rückr.. In 63 (66) cm (86 (92) R) Gesamthöhe in der folgenden Rückr. die Schulterschrägung mit verkürzten R str. wie folgt:
87. (93.) R:RM, 45 (54) M str., wenden
88. (94.) R:1 U, 41 (51) M str., wenden
89. (95.) R:1 U, 37 (47) M str., wenden
90. (96.) R:1 U, 33 (43) M str., wenden
91. (97.) R:1 U, 29 (39) M str., wenden
92. (98.) R:1 U, 25 (35) M str., wenden
93. R:1 U, die Rückr. bis zum Reihenende str., dabei jeden U mit der folgenden M li zus. str.
(!99. - 101. Rnur für Größe 42 - 46:
99. R:1 U, 31 M str., wenden
100. R:1 U, 27 M str., wenden
101. R:1 U, die Rückr. bis zum Reihenende str., dabei jeden U mit der folgenden M li zus. str.)
94. (102.) R:(= Hinr.) alle 51 (59) M abk., dabei re M str. und jeden U mit der folgenden M re zus. str.
Vorderteil:
Wie das Rückenteil beginnen.
Das Vorderteil ist insgesamt 7 cm kürzer wie das Rückenteil, daher bereits in 55 (58) cm (= 76 (80) R) Gesamthöhe den Halsausschnitt mit verkürzten R str. und zunächst die linke Seite beenden:
77. (81.) R:(= Rückr.) 1 RM, 19 (23) M str., wenden
78. (82.) R:1 U, 19 (23) M str., 1 RM
79. (83.) R:1 RM, 16 (21) M str., wenden
80. (84.) R:1 U, 12 (18) M str., wenden
81. (85.) R:1 U, 10 (16) M str., wenden
82. (86.) R:1 U, 6 (12) M str., wenden
83. (87.) R:1 U, 4 (10) M str., wenden
(!88. + 89. Rnur für Größe 42 - 46:
88. R:1 U, 6 M str., wenden
89. R:1 U, 4 M str., wenden
84. (90.) R:
1 U, über alle M bis ans Reihenende zurück str., dabei alle U mit der folgenden M zus. str.
Nun die rechte Seite gegengleich zur linken Seite weiter str., wie folgt:
77. (81.) R:(= Hinr.) 1 RM, 19 (23) M str., wenden
78. (82.) R:1 U, 19 (23) M str., 1 RM
79. (83.) - 84. (90.) Rwie die linke Seite str.
85. (91.) R: (= Hinr.) alle M abk., dabei re M str. und die U mit der folgenden M re zus. str.
Ärmel:
25 (27) M plus 2 RM anschlagen und 3 R im Bundmuster str., beginnen mit einer Rückr.. Anschließend glatt rechts weiter str., dabei für die Ärmelschrägung 6 (7) x i. j. 6. R am Reihenanfang nach und am Reihenende vor der RM 1 M zun. (= 1 M re verschr. aus dem Querfaden heraus str.) (= 39 (43) M) und weiter gerade hoch str.. In 36 (39) cm (= 50 (54) R) Gesamthöhe eine leichte Rundung für den Ärmel mit verkürzten R str. wie folgt:
51. (55.) R:(= Rückr.) 1 RM, 31 (35) M str., wenden
52. (56.) R:1 U, 25 (29) M str., wenden
53. (57.) R:1 U, 18 (21) M str., wenden
54. (58.) R:1 U, 11 (13) M str., wenden
55. (59.) R:1 U bis zum Reihenende str., dabei jeden U mit der folgenden M li zus. str..
56. (60.) R:alle M abk., dabei re M str. und die U mit der folgenden M re zus. str.
Den 2. Ärmel genauso str..
Fertigstellung:
Schulternähte so schließen, dass die Naht außenliegt. Dazu neben der Abkettmasche oder RM so einstechen, dass die Abkettmasche bzw. die RM außen liegt. Die Ärmel in der gleichen Weise ansetzen.
Ärmelnähte im Matratzenstich schließen, dabei in die Mitte der RM einstechen.
Seitennähte ebenfalls im Matratzenstich schließen, dabei die unteren 11 cm am Vorderteil bzw. die unteren 18 cm am Rückenteil (siehe Schnittskizze) offen lassen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • R = Reihe(n) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • re = rechts • li = links • M = Masche(n) • RM = Randmasche(n) • abk. = abketten • str. = stricken • i. j. = in jeder • zus. = zusammen • abh. = abheben • U = Umschlag (Umschläge) • zun. = zunehmen • verschr. = verschränkt