- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
69 % Polyacryl, 25 % Baumwolle, 6 % Wolle
100 g / 300 m
Größe:
Pulli: Gr. 122/128 (134/140)
Mütze: Kopfumfang ca. 45 - 50 cm
Verbrauch:
Pulli und Mütze: ca. 400 (500) g Fb. 05 (regenbogen-grün)
Nadelstärke:
Pulli: Rundstricknadel 3,0 - 4,0
Mütze: Nadelspiel 3,0 - 3,5
Muster:
Pulli
Bundmuster:
Rückr.: zwischen den RM 1 M li, 1 M re im Wechsel str.
Hinr.: zwischen den RM die M str., wie sie erscheinen
Halbpatent: (Maschenzahl teilbar durch 2 plus 1 M plus 2 RM)
Rückr.: RM, * 1 M mit U li abh., 1 M re, ab * wdh., enden mit 1 M mit U li abh., RM
Hinr.:
RM, * 1 M mit U zus. re abstricken, 1 M li, ab * wdh., enden mit 1 M mit U zus. re abstricken, RM
Hin- und Rückr. stets wdh.
Knötchenrandmaschen: am Reihenanfang wie zum re str. abh., am Reihenende re str.
Mütze:
Rippenmuster in Rd.: (Maschenzahl teilbar durch 2)
1 M re, 1 M li im Wechsel str.
Tipp zum Farbverlauf:
Alle Knäuel entweder von Innen oder Außen anfangen.
Um einen gleichmäßigen Farbverlauf zu erhalten, beim Beginn eines neuen Teiles, darauf achten, dass mit dem Stricken an der gleichen Stelle des Farbrapportes begonnen wird.
Maschenprobe:
Pulli: (Halbpatent) 24 M x 46 R = 10 cm x 10 cm
Mütze: (Rippenmuster ungedehnt) 34 M x 36 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (abweichende Angaben für die größere Größe stehen in Klammer)
Pulli:
Vorderteil:
89 (99) M plus 2 RM anschlagen und 3 cm (= 12 R) im Bundmuster str., beginnen mit einer Rückr.. Anschließend im Halbpatent weiter str., ebenfalls beginnen mit einer Rückr..
In 26 (29) cm (= 121 (135) R) Höhe, ab Beginn Halbpatent, für die Armausschnitte beids. 7 M abk. (= 77 (87) M) und weiter gerade hoch str.. In 37 (41) cm (= 171 (189) R) Höhe ab Beginn Halbpatent, für den Halsausschnitt die mittleren 23 (27) M stilllegen und beide Seiten getrennt beenden. Für die Rundung am Halsausschnitt i. j. 2. R noch 1 x 3 M, 3 x 2 M und 1 x 1 M abk..
In 41 (45) cm (= 189 (207) R) Höhe, ab Beginn Halbpatent, die restlichen 17 (20) M stilllegen. Die 2. Seite gegengleich beenden.
Rückenteil:
wie das Vorderteil str., jedoch für den Halsausschnitt erst in 39 (43) cm (= 181 (199) R) Höhe ab Beginn Halbpatent die mittleren 35 (39) M stilllegen und beide Seiten getrennt beenden. Für die Rundung am Halsausschnitt noch 1 x 2 M und 2 x 1 M abk.. In 41 (45) cm (= 189 (207) R) Höhe ab Beginn Halbpatent die restlichen 17 (20) M stilllegen. Die 2. Seite gegengleich beenden.
Rücken- und Vorderteil mit der linken Seite nach außen aufeinanderlegen und die stillgelegten M der Schulter re zus. str. (jeweils 1 M des Vorderteils mit 1 M des Rückenteils) und gleichzeitig abk.. Die 2. Schulter ebenso schließen.
Aus dem Halsausschnitt für die Blende mit dem Nadelspiel ca. 110 (120) M aufnehmen und 3 cm im Bundmuster str.. Dann alle M abk., dabei re M str..
Ärmel:
43 (47) M plus 2 RM anschlagen und 3 cm (= 12 R) im Bundmuster str., beginnen mit einer Rückr.. Anschließend im Halbpatent weiter str., ebenfalls beginnen mit einer Rückr.. Für die Ärmelschrägung 14 x abwechselnd i. j. 8. und 10. R (i. j. 10. R) am Reihenanfang nach und am Reihenende vor der RM 1 M zun. (= 1 M re verschränkt aus dem Querfaden heraus str.) (= 73 (77) M) und die zugenommenen M ins Muster einfügen. Danach weiter gerade hoch str.. In 32 (35) cm (= 147 (161) R) Höhe ab Beginn Halbpatent, in der folgenden Hinr. alle M abk., dabei mustergemäß str.. Den 2. Ärmel ebenso str.. Die Ärmel einsetzen und die Seiten und Ärmelnähte schließen.
Mütze:
Die Mütze wird in Rd. gestrickt. 108 M anschlagen, auf 4 Nadeln des Nadelspiels verteilen (= 2 x 26, 2 x 28 M) und im Rippenmuster str.. In ca. 23 cm (= 83 Rd.) Höhe wie folgt abn.: die 1. und dann jede 12. M markieren (= 13., 25., 37., 49., 61., 73., 85. und 97. M) und in der folgenden Rd. die markierte M mit der M davor re zus. str. (= 99 M). In der folgenden Rd., die M str. wie sie erscheinen. Die Abnahmen über der markierten M i. j. 2. Rd. noch 9 x wdh. (= 18 M). In der folgenden Rd. immer 2 M re zus. str. (= 9 M)
Die restlichen M mit dem Arbeitsfaden zusammenziehen, dabei den Arbeitsfaden mehrmals durch die M ziehen. Die Mütze ca. 7 - 8 cm umschlagen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • M = Masche(n) • R = Reihe(n) • Rd. = Runde(n) • RM = Randmasche(n) • re = rechts • li = links • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • str. = stricken • abh. = abheben • U = Umschlag (Umschläge) • abk. = abketten • i. j. = in jeder • zus. = zusammen • wdh. = wiederholen • beids. = beidseitig • zun. = zunehmen • abn. = abnehmen