- Aktuelles
- Produkte
- Anleitungen
- Unternehmen
- Kontakt
Qualität
69 % Polyacryl, 25 % Baumwolle, 6 % Wolle
100 g / 300 m
Größe: lange Seite:ca. 170 cm (siehe Skizze)
Verbrauch:
ca. 400 g Fb. 03 (tanne-lindgrün-sand-meliert)
Nadelstärke:
Rundstricknadel 3,0 - 4,0
Lochmuster: (Maschenzahl teilbar durch 3)
Hin- und Rückr.: 1 RM (= 1 M wie zum re str. abh., den Faden sehr fest anziehen), 1 U, 1 Überzug (= 1 M bzw. den U der Vorr. wie zum re str. abh., die folgende M re str., dann die abgehobene M bzw. den U darüber ziehen), * 1 M re, 1 U, 1 Überzug, ab * stets wdh. (Hinweis: die R endet mit dem Überzug, am Reihenende wird keine RM gestrickt)
Maschenprobe: (Lochmuster)
23 M x 33 R = 10 cm x 10 cm
Anleitung: (siehe Skizze)
288 Manschlagen und im Lochmuster str.. Für die Schrägung am rechten Arbeitsrand i. j. 4. R 3 M fest abk.. Die M, die sich nach dem Abketten auf der rechten Nadel befindet bildet die RM und gleichzeitig die 1. re M des Mustersatzes, d. h. es wird mustergemäß mit 1 U und 1 Überzug weitergearbeitet, dann den Rapport ab * stets wdh.. Wenn nur noch 3 M auf der Nadel sind, noch 3 R str., dann die 3 M abk.. An den beiden Spitzen der langen Seite je 1 Quaste annähen. Dazu ca. 30 je 40 cm lange Fäden abschneiden und die Quasten gemäß Skizze anfertigen.
Abkürzungen:
Fb. = Farbe(n) • M = Masche(n) • R = Reihe(n) • RM = Randmasche(n) • re = rechts • U = Umschlag (Umschläge) • Hinr. = Hinreihe(n) • Rückr. = Rückreihe(n) • str. = stricken • wdh. = wiederholen • abh. = abheben • i. j. = in jeder • abk. = abketten • Vorr. = Vorreihe(n)